Bosch MMB6382M/02, MMB6382M/01, MMB6384M/01, MMB6384M/02 Istruzioni per l'uso

  • Ciao! Sono un chatbot AI specificamente addestrato per aiutarti con il Bosch MMB6382M/02 Istruzioni per l'uso. Ho già esaminato il documento e sono pronto a rispondere alle tue domande in modo chiaro e semplice.
Register your
new device on
MyBosch now and
get free benefits:
bosch-home.com/
welcome
VitaPower Serie | 4
MMB63..
[de] Gebrauchsanleitung Standmixer 8
[en] User manual Blender 26
[fr] Manuel d'utilisation Blender 42
[it] Manuale utente Frullatore 61
[nl] Gebruikershandleiding Mixer 79
[da] Betjeningsvejledning Blender 95
[no] Bruksanvisning Blender 111
[sv] Bruksanvisning Blender 127
[fi] Käyttöohje Tehosekoitin 143
[es] Manual de usuario Batidora 159
[pt] Manual do utilizador Triturador 177
[el] Εγχειρίδιο χρήστη Μπλέντερ 195
[tr] Kullanım kılavuzu Mikser 217
[pl] Instrukcja obsługi Mikser 236
[uk] Керівництво з експлуатації Стаціонарний блендер 256
[ru] Руководство пользователя Миксер 274
[ar]    296
1






2
3 4
5 6
7 8
9 10
11 12
13 14
15 16
17 18
19 20
21 22
23 24
25
26
27 28
29
30
31 32

33
de
8
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit ........................................9
Allgemeine Hinweise ........................9
Bestimmungsgemäßer Ge-
brauch ..............................................9
Einschränkung des Nutzerkrei-
ses..................................................10
Sicherheitshinweise........................10
Sachschäden vermeiden ..............13
Umweltschutz und Sparen ...........13
Verpackung entsorgen...................13
Auspacken und Prüfen .................13
Gerät und Teile auspacken............13
Lieferumfang...................................13
Gerät aufstellen ..............................13
Kennenlernen................................13
Gerät...............................................13
Symbole..........................................14
Drehschalter ...................................14
Programmtasten.............................14
Sicherheitssysteme ........................14
Vor dem ersten Gebrauch ............15
Gerät und Teile reinigen.................15
Grundlegende Bedienung ............15
Kabellänge .....................................15
Geschwindigkeitsempfehlungen ....15
Lebensmittel mit dem Mixer ver-
arbeiten...........................................15
Momentschaltung verwenden ........16
Programme verwenden..................16
Lebensmittel nachschieben............16
Zutaten nachfüllen..........................17
Mixbecher leeren............................17
Lebensmittel mit dem To-Go-Mix-
becher verarbeiten .........................17
To-Go-Mixbecher schließen............18
Reinigen und Pflegen ...................18
Geschirrspülertauglichkeit..............18
Reinigungsmittel.............................18
Grundgerät reinigen .......................18
Mixer reinigen.................................18
To-Go-Mixbecher und To-Go-
Messereinsatz reinigen ..................19
Reinigungsprogramm verwen-
den .................................................19
Rezepte..........................................20
Rezeptübersicht .............................20
Störungen beheben ......................21
Funktionsstörungen........................21
Transportieren, Lagern und
Entsorgen ......................................23
Altgerät entsorgen..........................23
Kundendienst................................23
Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
Fertigungsnummer (FD) .................23
Garantiebedingungen.....................23
Sicherheit de
9
Sicherheit
Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
Allgemeine Hinweise
¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig.
¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für
einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf.
¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie das Gerät nur:
¡ mit Originalteilen.
¡ zum Mixen und Pürieren.
¡ zum Zubereiten von Pfannkuchenteigen, Sorbets, Aufstrichen,
Saucen und Eiscreme.
¡ zum Zerkleinern von Eiswürfeln.
¡ unter Aufsicht.
¡ im privaten Haushalt und in geschlossenen Räumen des häusli-
chen Umfelds bei Raumtemperatur.
¡ für haushaltsübliche Verarbeitungsmengen und Verarbeitungs-
zeiten.
¡ bis zu einer Höhe von 2000m über dem Meeresspiegel.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn Sie:
¡ das Gerät nicht verwenden.
¡ das Gerät nicht beaufsichtigen.
¡ das Gerät zusammenbauen.
¡ das Gerät auseinandernehmen.
¡ das Gerät reinigen.
¡ sich rotierenden Teilen nähern.
¡ mit einem Fehler konfrontiert werden.
de Sicherheit
10
Einschränkung des Nutzerkreises
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durch-
geführt werden.
Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Kinder vom Ge-
rät und der Anschlussleitung fernhalten.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
¡ Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschluss-
leitung ist gefährlich.
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberfläche
betreiben.
Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ziehen.
Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt
ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen
oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
"Den Kundendienst rufen." →Seite23
¡ Unsachgemäße Installationen sind gefährlich.
Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild
anschließen und betreiben.
¡ Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts ver-
wendet werden.
Sicherheit de
11
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
¡ Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa-
chen.
Nie das Gerät oder die Netzanschlussleitung in Wasser tau-
chen oder in den Geschirrspüler geben.
Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen.
Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden,
um das Gerät zu reinigen.
¡ Eine beschädigte Isolierung der Netzanschlussleitung ist ge-
fährlich.
Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Geräteteilen oder
Wärmequellen in Kontakt bringen.
Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder
Kanten in Kontakt bringen.
Nie die Netzanschlussleitung knicken, quetschen oder ver-
ändern.
WARNUNG‒Brandgefahr!
Starke Hitze kann das Gerät und weitere Teile in Brand set-
zen.
Nie das Gerät auf oder in die Nähe heißer Oberflächen stel-
len.
WARNUNG‒Verbrühungsgefahr!
Heiße Lebensmittel können bei der Verarbeitung spritzen und
Dampf kann aus dem Deckel entweichen.
Maximal 1000ml heiße oder schäumende Lebensmittel ein-
füllen.
Heiße Lebensmittel vorsichtig verarbeiten.
Nicht über das Gerät beugen.
Keine heißen Lebensmittel über50°C im To-Go-Mixbecher
verarbeiten.
de Sicherheit
12
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
¡ Das Gerät mit beschädigten Teilen zu betreiben, kann zu Ver-
letzungen führen.
Teile, die Risse oder sonstige Beschädigungen aufweisen
oder nicht korrekt sitzen, gegen Originalersatzteile austau-
schen.
¡ Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Verletzungen führen.
Das Gerät nur im komplett zusammengebauten Zustand
verwenden.
WARNUNG‒Schnittgefahr!
Das Mixermesser hat scharfe Klingen.
Beim Reinigen und Entleeren des Mixbechers auf die schar-
fen Klingen achten.
Nie die Klingen mit bloßen Händen berühren.
WARNUNG‒Erstickungsgefahr!
¡ Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf zie-
hen oder sich darin einwickeln und ersticken.
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
¡ Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da-
durch ersticken.
Kleinteile von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
WARNUNG‒Gefahr von Gesundheitsschäden!
Verschmutzungen auf Oberflächen können die Gesundheit ge-
fährden.
Die Reinigungshinweise beachten.
Oberflächen, die mit Nahrungsmitteln in Berührung kom-
men, vor jedem Gebrauch reinigen.
Sachschäden vermeiden de
13
Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
ACHTUNG!
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu
Sachschäden führen.
Das Gerät nie im Leerlauf betrei-
ben.
Die maximalen Verarbeitungsmen-
gen beachten.
Nie den Mixbecher in der Mikro-
welle oder im Backofen verwen-
den.
Keine Fremdgegenstände im Mix-
becher lagern.
Umweltschutz und Sparen
Umweltschutz und
Sparen
Umweltschutz und Sparen
Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind um-
weltverträglich und wiederverwertbar.
Die einzelnen Bestandteile ge-
trennt nach Sorten entsorgen.
Auspacken und Prüfen
Auspacken und Prüfen
Auspacken und Prüfen
Was Sie beim Auspacken beachten
müssen, erfahren Sie hier.
Gerät und Teile auspacken
1. Das Gerät aus der Verpackung
nehmen.
2. Alle weiteren Teile und die Begleit-
unterlagen aus der Verpackung
nehmen und bereitlegen.
3. Vorhandenes Verpackungsmaterial
entfernen.
4. Vorhandene Aufkleber und Folien
entfernen.
Lieferumfang
Prüfen Sie nach dem Auspacken alle
Teile auf Transportschäden und die
Vollständigkeit der Lieferung.
→Abb.
1
Grundgerät
Mixbecher mit EasyKlick Messerein-
satz
Deckel und Messbecher
Stopfer
To-Go-Mixbecher mit Messereinsatz
1
Deckel mit Dichtung und verschließba-
rer Trinköffnung
1
Gebrauchsanleitung
1
Je nach Geräteausstattung
Gerät aufstellen
1. Das Gerät auf eine stabile, ebene,
saubere und glatte Arbeitsfläche
stellen.
2. Das Netzkabel auf die benötigte
Länge herausziehen.
→"Kabellänge", Seite15
Nicht den Netzstecker einstecken.
Kennenlernen
Kennenlernen
Kennenlernen
Gerät
Hier finden Sie eine Übersicht über
die Bestandteile Ihres Geräts.
→Abb.
2
Grundgerät
Drehschalter
Programmtasten mit LEDs
1
Je nach Geräteausstattung
de Kennenlernen
14
Skala
Verriegelungsanzeige für Deckel
Statusanzeige (LED)
Ausgießöffnung
Messbecher
Deckel mit Einfüllöffnung

Mixbecher

EasyKlick Messereinsatz

Haltebügel

Kabelstaufach

To-Go-Messereinsatz
1

To-Go-Mixbecher
1

Deckel mit Dichtung und verschließba-
rer Trinköffnung
1

Dichtung

Stopfer
1
Je nach Geräteausstattung
Symbole
Hier finden Sie eine Übersicht der
Symbole auf Ihrem Gerät.
Symbol Erklärung
Positionsmarkierungen
Verriegelung öffnen.
Verriegelung schließen.
Drehschalter
Mit dem Drehschalter starten und
stoppen Sie die Verarbeitung und
wählen die Geschwindigkeit aus.
Symbol Funktion
Verarbeitung stoppen.
Gerät einschalten.
Symbol Funktion
Zutaten mit niedriger Geschwin-
digkeit verarbeiten.
Zutaten mit höchster Geschwin-
digkeit verarbeiten.
Zutaten kurz mit höchster Ge-
schwindigkeit verarbeiten.
Tipp:Sie können die Geschwindig-
keit zwischen und stufenlos
einstellen.
Programmtasten
Mit den Programmtasten starten Sie
die Programme für bestimmte An-
wendungsfälle oder die Vorreinigung.
Zu jeder Programmtaste gehört eine
LED, die den Betriebszustand an-
zeigt.
Hinweis:Verwenden Sie bei aufge-
setztem To-Go-Mixbecher nur das
Programm . Die Programme
und sind nicht für den
To-Go-Mixbecher geeignet.
Programmtaste Funktion
Reinigungsprogramm zur
Vorreinigung bei einge-
trockneten Lebensmittel-
resten
Programm für die Zuberei-
tung von Smoothies
Programm zum Zerklei-
nern von Eiswürfeln
Sicherheitssysteme
Hier finden Sie eine Übersicht über
die Sicherheitssysteme Ihres Geräts.
Einschaltsicherung
Die Einschaltsicherung verhindert,
dass Ihr Gerät ungewollt eingeschal-
tet wird.
Vor dem ersten Gebrauch de
15
Wenn der Mixbecher korrekt aufge-
setzt und der Deckel verriegelt ist,
lässt sich das Gerät einschalten und
bedienen.
Überlastsicherung
Die Überlastsicherung verhindert,
dass der Motor und andere Bauteile
durch eine zu hohe Belastung be-
schädigt werden.
Vor dem ersten Gebrauch
Vor dem ersten Gebrauch
Vor dem ersten Gebrauch
Nehmen Sie die Grundeinstellungen
vor. Reinigen Sie das Gerät und das
Zubehör.
Gerät und Teile reinigen
1. Alle Teile, die mit Lebensmitteln in
Berührung kommen, vor dem ers-
ten Gebrauch reinigen.
→"Reinigen und Pflegen",
Seite18
2. Die gereinigten und getrockneten
Teile für die Verwendung bereitle-
gen.
Grundlegende Bedienung
Grundlegende Bedienung
Grundlegende Bedienung
Kabellänge
Stellen Sie die Länge des Netzkabels
auf Ihre Bedürfnisse ein.
Kabellänge mit dem Kabelstaufach
einstellen
1. Das Netzkabel bis zur benötigten
Länge herausziehen.
2. Um die Kabellänge zu verkürzen,
das Kabel in das Kabelstaufach
schieben.
Geschwindigkeitsempfehlun-
gen
Hier erfahren Sie mit welchen Dreh-
zahlen Sie optimale Ergebnisse errei-
chen.
Einstellung Verwendung
Lebensmittel mit der Moment-
schaltung kurz bei höchster
Drehzahl mixen.
Lebensmittel mixen, pürieren,
emulgieren, aufschäumen und
zerkleinern.
Lebensmittel mixen, die nicht zu
sehr zerkleinert werden sollen.
Tipp:Nutzen Sie unsere Rezeptvor-
schläge, um Erfahrungen mit Ihrem
neuen Gerät zu sammeln.
→"Rezeptübersicht", Seite20
Lebensmittel mit dem Mixer
verarbeiten
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu
Verletzungen führen.
Das Gerät nur im komplett zusam-
mengebauten Zustand verwenden.
1. Die Lebensmittel vorbereiten.
Zum Beispiel große Lebensmittel
in Stücke schneiden.
2. Den Mixbecher auf den Kopf stel-
len.
3. Den Haltebügel aufklappen.
→Abb.
3
4. Den EasyKlick Messereinsatz zu
den Zapfen im Mixbecher ausrich-
ten.
5. Den EasyKlick Messereinsatz in
den Mixbecher drücken und den
Haltebügel zuklappen, bis er ein-
rastet.
→Abb.
3
de Grundlegende Bedienung
16
6. Den Drehschalter auf stellen.
7. Den Mixbecher auf das Grundge-
rät setzen und im Uhrzeigersinn
drehen, bis er einrastet.
→Abb.
4
8. Die Lebensmittel in den Mixbecher
füllen.
→Abb.
5
Die minimalen und maximalen Ver-
arbeitungsmengen beachten.
→"Rezeptübersicht", Seite20
9. Den Messbecher in den Deckel
stecken und den Deckel auf den
Mixbecher setzen.
→Abb.
6
Die Markierungen und müs-
sen zueinander ausgerichtet sein.
10.Den Deckel Richtung drehen,
bis er einrastet.
→Abb.
7
Der Deckel muss vollständig ge-
schlossen sein.
a Die Farbe der Verriegelungsanzei-
ge für den Deckel wechselt von rot
nach grün.
11.Den Netzstecker einstecken.
12.Den Drehschalter auf stellen.
→Abb.
8
a Die Statusanzeige (LED) am Dreh-
schalter leuchtet.
13.Den Drehschalter auf die empfoh-
lene Geschwindigkeit stellen.
→Abb.
9
14.Die Zutaten verarbeiten, bis das
gewünschte Ergebnis erreicht ist.
15.Um den Betrieb zu beenden, den
Drehschalter auf stellen.
Momentschaltung verwenden
1. Den Drehschalter auf stellen
und halten.
→Abb.
10
a Die Zutaten werden mit höchster
Geschwindigkeit verarbeitet.
2. Den Drehschalter loslassen.
a Der Drehschalter springt auf ⁠.
a Die Verarbeitung wird gestoppt.
Programme verwenden
Voraussetzungen
¡ Der Messereinsatz ist eingebaut.
¡ Der Mixbecher ist aufgesetzt und
verriegelt.
¡ Die Lebensmittel oder die Eiswürfel
sind in den Mixbecher gefüllt.
¡ Der Deckel ist aufgesetzt und ver-
riegelt.
¡ Der Drehschalter steht auf ⁠.
1. Den Drehschalter auf stellen.
→Abb.
8
a Die Statusanzeige (LED) am Dreh-
schalter leuchtet.
2. Die Programmtaste oder
drücken.
→Abb.
11
a Solange das Programm läuft,
leuchtet die LED für das gewählte
Programm und die Statusanzeige
(LED) erlischt.
3. Auf den Stillstand des Geräts war-
ten.
4. Den Drehschalter auf stellen.
→Abb.
12
Tipp:Um das Programm vorzeitig
zu stoppen, den Drehschalter auf
stellen.
5. "Den Mixbecher leeren."
→Seite17
Lebensmittel nachschieben
1. Den Messbecher entnehmen und
den Stopfer in die Einfüllöffnung
stecken.
→Abb.
13
2. Die Lebensmittel von der Wand
des Mixbechers nach unten schie-
ben.
→Abb.
13
Grundlegende Bedienung de
17
Zutaten nachfüllen
1. Während der Verarbeitung den
Messbecher entnehmen und die
Zutaten durch die Öffnung im De-
ckel einfüllen.
→Abb.
14
2. Um größere Mengen nachzufüllen,
den Drehschalter auf stellen.
3. Auf den Stillstand des Geräts war-
ten.
4. Den Deckel Richtung drehen
und abnehmen.
→Abb.
15
5. Die Zutaten einfüllen.
→Abb.
15
6. Den Deckel wieder auf den Mixbe-
cher setzen und die Zutaten weiter-
verarbeiten.
Mixbecher leeren
Voraussetzung:Das Gerät steht still.
1. Den Mixbecher gegen den Uhrzei-
gersinn drehen und vom Grundge-
rät abnehmen.
→Abb.
16
2. Um nur einen Teil der verarbeite-
ten Lebensmittel abzufüllen, ver-
wenden Sie die Ausgießöffnung.
Die Ausgießöffnung aufklappen.
Die verarbeiteten Lebensmittel in
ein geeignetes Gefäß füllen oder
direkt servieren.
Die Ausgießöffnung zuklappen.
→Abb.
17
3. Um die gesamten verarbeiteten Le-
bensmittel abzufüllen, den Deckel
abnehmen.
→Abb.
18
Lebensmittel mit dem To-Go-
Mixbecher verarbeiten
1. Die Lebensmittel vorbereiten.
Zum Beispiel große Lebensmittel
in Stücke schneiden.
2. Die Lebensmittel in den To-Go-Mix-
becher füllen.
→Abb.
19
Die minimalen und maximalen Ver-
arbeitungsmengen beachten.
→"Rezeptübersicht", Seite20
3. Den To-Go-Messereinsatz auf den
To-Go-Mixbecher setzen.
→Abb.
19
4. Den To-Go-Messereinsatz und den
To-Go-Mixbecher fest verschrau-
ben.
→Abb.
20
Der To-Go-Messereinsatz kann nur
mit vollständig aufgeschraubtem
To-Go-Mixbecher mit dem Grund-
gerät verbunden werden.
5. Den Drehschalter auf stellen.
6. Den To-Go-Mixbecher auf den
Kopf drehen.
→Abb.
21
7. Den To-Go-Messereinsatz auf das
Grundgerät setzen und im Uhrzei-
gersinn drehen, bis er einrastet.
→Abb.
21
8. Den Drehschalter auf die empfoh-
lene Geschwindigkeit stellen.
→Abb.
22
Tipp:Für die Zubereitung geringe-
rer Mengen an Babynahrung im
To-Go-Mixbecher werden mehrere
Pausen während des Betriebs
empfohlen.
Die Verarbeitung kann auch mit
der Momentschaltung erfolgen.
→"Momentschaltung verwenden",
Seite16
9. Die Zutaten verarbeiten, bis das
gewünschte Ergebnis erreicht ist.
10.Um den Betrieb zu beenden, den
Drehschalter auf stellen.
→Abb.
23
de Reinigen und Pflegen
18
To-Go-Mixbecher schließen
Voraussetzung:Das Gerät steht still.
1. Den To-Go-Mixbecher gegen den
Uhrzeigersinn drehen und vom
Grundgerät abnehmen.
→Abb.
24
2. Den To-Go-Mixbecher umdrehen
und den To-Go-Messereinsatz ab-
schrauben.
→Abb.
24
3. Die Dichtung für den Deckel ein-
setzen.
→Abb.
25
4. Die Trinköffnung am Deckel schlie-
ßen.
→Abb.
25
5. Den Deckel und den To-Go-Mixbe-
cher fest verschrauben.
→Abb.
25
Reinigen und Pflegen
Reinigen und Pflegen
Reinigen und Pflegen
Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig
bleibt, reinigen und pflegen Sie es
sorgfältig.
Geschirrspülertauglichkeit
Erfahren Sie, welche Bauteile im Ge-
schirrspüler gereinigt werden können.
ACHTUNG!
Einige Teile können bei der Reini-
gung im Geschirrspüler beschädigt
werden.
Nur geeignete Teile im Geschirr-
spüler reinigen.
Nur Programme verwenden, die
das Wasser nicht über 60°C erhit-
zen.
Kunststoffteile nicht im Geschirr-
spüler einklemmen.
In dieser Übersicht finden Sie die
Reinigungsverfahren für die Bauteile.
→Abb.
26
Reinigungsmittel
Erfahren Sie, welche Reinigungsmittel
für Ihr Gerät geeignet sind.
ACHTUNG!
Durch ungeeignete Reinigungsmittel
oder durch falsche Reinigung kann
das Gerät beschädigt werden.
Keine alkohol- oder spiritushaltigen
Reinigungsmittel verwenden.
Keine scharfen, spitzen oder metal-
lischen Gegenstände benutzen.
Keine scheuernden Tücher oder
Reinigungsmittel verwenden.
Grundgerät reinigen
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen.
Nie das Gerät oder die Netzan-
schlussleitung in Wasser tauchen
oder in den Geschirrspüler geben.
Keinen Dampfreiniger oder Hoch-
druckreiniger verwenden, um das
Gerät zu reinigen.
Das Grundgerät mit einem wei-
chen, feuchten Tuch abwischen.
Mixer reinigen
WARNUNG
Schnittgefahr!
Das Mixermesser hat scharfe Klin-
gen.
Beim Reinigen und Entleeren des
Mixbechers auf die scharfen Klin-
gen achten.
Nie die Klingen mit bloßen Händen
berühren.
Reinigen und Pflegen de
19
ACHTUNG!
Das Mixermesser hat scharfe Klin-
gen. Durch unsachgemäße Handha-
bung können die Klingen oder die
Ablagefläche beschädigt werden.
Den Messereinsatz nie mit den
Klingen nach unten ablegen.
1. Den Messbecher entnehmen.
→Abb.
27
2. Den Deckel abnehmen.
→Abb.
27
3. Den Mixbecher gegen den Uhrzei-
gersinn drehen und vom Grundge-
rät nehmen.
→Abb.
28
4. Den Mixbecher auf den Kopf stel-
len.
5. Den Haltebügel aufklappen.
→Abb.
29
6. Den EasyKlick Messereinsatz aus
dem Mixbecher ziehen.
→Abb.
29
7. Die Bauteile reinigen.
To-Go-Mixbecher und To-Go-
Messereinsatz reinigen
ACHTUNG!
Das Mixermesser hat scharfe Klin-
gen. Durch unsachgemäße Handha-
bung können die Klingen oder die
Ablagefläche beschädigt werden.
Den Messereinsatz nie mit den
Klingen nach unten ablegen.
1. Den To-Go-Messereinsatz gegen
den Uhrzeigersinn drehen und
vom To-Go-Mixbecher abnehmen.
→Abb.
30
2. Den Deckel gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen und vom To-Go-Mixbe-
cher abnehmen.
→Abb.
31
3. Die Trinköffnung am Deckel öffnen.
→Abb.
31
4. Die Dichtung entnehmen.
→Abb.
31
5. Die Bauteile reinigen.
Reinigungsprogramm ver-
wenden
Mit dem Reinigungsprogramm kön-
nen Sie den Mixbecher und den Mes-
sereinsatz vorreinigen.
Voraussetzungen
¡ Der Messereinsatz ist eingebaut.
¡ Der Mixbecher ist aufgesetzt und
verriegelt.
¡ Die Reinigungsflüssigkeit (700 g
Wasser + 1 Tropfen Spülmittel) ist
in den Mixbecher gefüllt.
¡ Der Deckel ist aufgesetzt und ver-
riegelt.
¡ Der Drehschalter steht auf ⁠.
1. Den Drehschalter auf stellen.
→Abb.
8
a Die Statusanzeige (LED) am Dreh-
schalter leuchtet.
2. Die Programmtaste drücken.
→Abb.
11
a Solange das Programm läuft,
leuchtet die LED für und die
Statusanzeige (LED) erlischt.
3. Auf den Stillstand des Geräts war-
ten.
4. Den Drehschalter auf stellen.
5. Den Mixeraufsatz gegen den Uhr-
zeigersinn drehen und vom Grund-
gerät abnehmen.
→Abb.
16
6. Den Deckel Richtung drehen
und abnehmen.
→Abb.
32
7. Die Reinigungsflüssigkeit entsor-
gen.
a Die gröbsten Lebensmittelreste
sind entfernt.
8. Die Bauteile reinigen.
de Rezepte
20
Rezepte
Rezepte
Rezepte
Hier finden Sie eine Auswahl an Rezepten, die speziell für Ihr Gerät entwickelt
wurden.
Rezeptübersicht
In dieser Übersicht finden Sie die
Zutaten und Verarbeitungsschritte für
verschiedene Rezepte.
→Abb.
33
Bei den in der Rezepttabelle mit (*)
gekennzeichneten Rezepten, das Ge-
rät nach 3Betriebszyklen auf Raum-
temperatur abkühlen lassen!
Rezept Zutaten Verarbeitung
Sportgetränk ¡ 250gHonig (kalt, 7-9 °C)
¡ 5g Zimt
¡ 200g Milch (warm, 65°C)
¡ Den Honig und den Zimt in den Mi-
xer geben.
¡ Die Zutaten für 5Sekunden auf der
Stufe mixen.
¡ Die Milch hinzufügen.
¡ Die Zutaten für 5Sekundenauf der
Stufe mixen.
ACHTUNG!
Durch ungeeignete Lebensmittel
kann das Gerät beschädigt werden.
Keine heißen Lebensmittel
über50°C im To-Go-Mixbecher
verarbeiten.
Keine heißen Lebensmittel
über70°C im Mixbecher verarbei-
ten.
Hinweis
Einschränkungen für die Verarbeitung:
¡ Keine Zutaten wie Mandeln, Zwie-
beln, Petersilie und Fleisch zerklei-
nern.
¡ Das Mixen von Aufstrichen wie
Erdnussbutter, Kokosnussbutter
oder Nussaufstrichen ist nur mit
dem Stopfer möglich.
¡ Der Mixer kann Mayonnaise nicht
herstellen.
¡ Feste Lebensmittel mit ausrei-
chend Flüssigkeit mischen.
¡ Pulverförmige Lebensmittel vor
dem Mixen mit ausreichend Flüs-
sigkeit mischen oder vollständig in
Flüssigkeit lösen. Pulverförmige
Lebensmittel sind z.B. Puderzu-
cker, Kakaopulver, geröstete Soja-
bohnen, Mehl, Eiweißpulver.
/