Miele PTD 901 Manuale utente

Tipo
Manuale utente
PTD 901
PTD 901 LIFT
PTD 901 ECO
PTD 901 LIFT ECO
de Original-Betriebsanleitung 3
en Translation of the original operating instructions 43
fr Traduction de la notice d'utilisation originale 83
it Traduzione delle istruzioni per l’uso originali 123
nl Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing 163
el Μετάφραση των πρωτότυπων οδηγιών λειτουργίας 203
Inhaltsverzeichnis | Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung .......................................................................................................................................................................................... 5
1.1 Zu dieser Anleitung.................................................................................................................................................................. 5
1.2 Copyright / Urheberrecht ......................................................................................................................................................... 5
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung......................................................................................................................................... 5
1.4 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung................................................................................................................................ 5
1.5 Verwendete Symbole............................................................................................................................................................... 5
2 Sicherheitshinweise ......................................................................................................................................................................... 6
2.1 Betreiberpflichten..................................................................................................................................................................... 6
2.2 Bedienerpflichten..................................................................................................................................................................... 6
2.3 Anforderung an die Qualifikation des Personals...................................................................................................................... 6
2.4 Mechanische Gefahren............................................................................................................................................................ 6
2.5 Elektrische Gefahren ............................................................................................................................................................... 7
2.6 Thermische Gefahren.............................................................................................................................................................. 7
2.7 Umgang mit Spülchemie.......................................................................................................................................................... 7
2.8 Sicherheitseinrichtungen ......................................................................................................................................................... 7
2.9 Wartung, Reparatur und Ersatzteile ........................................................................................................................................ 7
2.10 Arbeitsplatz des Bedienpersonals ........................................................................................................................................... 8
3 Maschinenbeschreibung.................................................................................................................................................................. 9
3.1 Funktionsbeschreibung............................................................................................................................................................ 9
3.2 Übersicht.................................................................................................................................................................................. 9
3.3 Display..................................................................................................................................................................................... 10
3.4 Spülprogramme ....................................................................................................................................................................... 10
3.5 Info-Menü................................................................................................................................................................................. 11
3.6 Typenschild.............................................................................................................................................................................. 11
3.7 Spülchemie.............................................................................................................................................................................. 12
3.8 Sauglanze mit Niveauüberwachung ........................................................................................................................................ 12
3.9 Technische Daten.................................................................................................................................................................... 12
4 Software............................................................................................................................................................................................. 13
4.1 Spülpersonal-Menü.................................................................................................................................................................. 13
4.2 Küchenchef-Menü.................................................................................................................................................................... 13
4.2.1 Hygiene-Tagebuch ......................................................................................................................................................... 14
4.2.2 Betriebsdaten ................................................................................................................................................................. 14
4.2.3 Wasserhärte ................................................................................................................................................................... 14
4.2.4 Dosierung ....................................................................................................................................................................... 15
4.2.5 Timer .............................................................................................................................................................................. 15
4.2.6 Grundreinigung............................................................................................................................................................... 17
4.2.7 Entkalken........................................................................................................................................................................ 18
4.2.8 Helligkeit ......................................................................................................................................................................... 19
4.2.9 Töne ............................................................................................................................................................................... 19
4.2.10 Datum / Uhrzeit............................................................................................................................................................... 19
4.2.11 Sprache .......................................................................................................................................................................... 19
4.2.12 Einheiten......................................................................................................................................................................... 20
4.2.13 Wasserrückwärtszähler .................................................................................................................................................. 20
5 Inbetriebnahme ................................................................................................................................................................................. 21
5.1 Spülmaschine aufstellen.......................................................................................................................................................... 21
5.2 Spülmaschine anschließen...................................................................................................................................................... 21
5.2.1 Wasseranschluss ........................................................................................................................................................... 21
5.2.2 Elektroanschluss ............................................................................................................................................................ 23
5.3 Übersicht Multifunktionsschnittstelle........................................................................................................................................ 25
5.4 Sauglanzen mechanisch anschließen ..................................................................................................................................... 26
Betriebsanleitung | 12020321/01; 2023-07 | 3
Deutsch | Inhaltsverzeichnis
5.5 Sauglanzen elektrisch anschließen ......................................................................................................................................... 26
5.6 Externe Dosiergeräte elektrisch anschließen .......................................................................................................................... 27
5.7 Übergabeleiste konfigurieren................................................................................................................................................... 28
5.8 Vor dem erstmaligen Arbeiten mit der Spülmaschine.............................................................................................................. 28
6 Bedienung ......................................................................................................................................................................................... 29
6.1 Spülmaschine einschalten....................................................................................................................................................... 29
6.2 Vollständigkeit prüfen .............................................................................................................................................................. 29
6.3 Spülen...................................................................................................................................................................................... 29
6.4 Haube öffnen und schließen (Option Haubenautomatik)......................................................................................................... 32
6.5 Haube entriegeln (Option Haubenautomatik) .......................................................................................................................... 32
6.6 Einweichprogramm.................................................................................................................................................................. 33
6.7 Tankwasser wechseln ............................................................................................................................................................. 34
6.8 Spülmaschine ausschalten...................................................................................................................................................... 34
7 Meldungen......................................................................................................................................................................................... 35
7.1 Piktogramme............................................................................................................................................................................ 35
7.2 Fehlercode eines schwerwiegenden Fehlers anzeigen........................................................................................................... 36
7.3 Schlechtes Spülergebnis ......................................................................................................................................................... 36
8 Reinigung und Wartung ................................................................................................................................................................... 37
8.1 Spülmaschine während des Betriebs reinigen......................................................................................................................... 37
8.2 Spülmaschine am Ende des Arbeitstages reinigen ................................................................................................................. 37
8.3 Regeneriersalz einfüllen .......................................................................................................................................................... 40
8.4 Kanister tauschen.................................................................................................................................................................... 40
8.5 Chemieprodukt wechseln ........................................................................................................................................................ 41
8.6 Spülmaschine entkalken.......................................................................................................................................................... 41
8.7 Wartung durch Kundendienst .................................................................................................................................................. 41
9 Demontage und Entsorgung ........................................................................................................................................................... 42
9.1 Spülmaschine für längere Betriebspausen außer Betrieb nehmen ......................................................................................... 42
9.2 Demontage .............................................................................................................................................................................. 42
9.3 Entsorgung .............................................................................................................................................................................. 42
4 | 12020321/01; 2023-07 | Betriebsanleitung
Einleitung | 1 | Deutsch
Betriebsanleitung | 12020321/01; 2023-07 | 5
1 Einleitung
1.1 Zu dieser Anleitung
Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil der Spülmaschine und ist für den Bediener zugänglich aufzubewahren. Um mit der Spülmaschi-
ne sicher arbeiten zu können, sind die angegebenen Sicherheits- und Bedienungshinweise einzuhalten. Darüber hinaus sind die gel-
tenden, nationalen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
1.2 Copyright / Urheberrecht
Die Anleitung ist urheberrechtlich für den Hersteller geschützt.
Die Anleitung enthält Vorschriften und Zeichnungen bzw. Zeichnungsausschnitte technischer Art, die weder vollständig noch teilweise
vervielfältigt, verbreitet oder zu Zwecken des Wettbewerbs unbefugt verwertet oder anderen mitgeteilt werden dürfen.
Die Anfertigung von Kopien - auch auszugsweise - ist dem Betreiber der Spülmaschine ausdrücklich nur zur internen Verwendung im
Zusammenhang mit dem Betrieb der Spülmaschine gestattet. Aus Zuwiderhandlungen entsteht ein Schadenersatzanspruch des Her-
stellers. Weitere Ansprüche bleiben vorbehalten.
Technische Änderungen vorbehalten
© 2023 by Miele & Cie. KG
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Spülmaschine dient ausschließlich zum Spülen von Geschirr, Besteck, Gläsern, Küchenutensilien, Töpfen, Tabletts, Blechen
und Behältern aus gastronomischen und artverwandten Betrieben.
Die Spülmaschine mit Spülchemie von Miele betreiben. Falls andere Spülchemie verwendet wird, vorab mit Miele oder einem auto-
risierten Kundendienst Kontakt aufnehmen.
Die Spülmaschine ist ein technisches Arbeitsmittel für die gewerbliche Nutzung und nicht für den privaten Gebrauch bestimmt.
Die Spülmaschine nur so betreiben, wie es in dieser Anleitung beschrieben ist.
1.4 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Nie ohne Spülkorb spülen.
Keine elektrischen Kochgeräte spülen.
Keine Teile aus Holz spülen.
Keine Aschenbecher und wachsverklebte Gegenstände spülen.
Nur hitze- und laugenstabile Kunststoffteile spülen.
Ohne Genehmigung des Herstellers keine Veränderungen, sowie An- oder Umbauten vornehmen.
1.5 Verwendete Symbole
ØDieses Symbol kennzeichnet Handlungsanweisungen.
ðDieses Symbol kennzeichnet Ergebnisse der Handlungen.
Dieses Symbol kennzeichnet Aufzählungen.
Hinweis:Kennzeichnet eine zusätzliche, wichtige Information.
Folgendes Symbol verweist auf weiterführende Informationen: } Seite 6
Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
Vorsicht
Art und Quelle der Gefahr
Folgen der Gefahr
ØMaßnahmen zur Abwendung der Gefahr.
Die Gefahrenstufe ist durch das Signalwort gekennzeichnet.
Gefahr
Das Signalwort GEFAHR kennzeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr, deren Nichtbeachtung zu schweren Verlet-
zungen oder Tod führt.
Warnung
Das Signalwort WARNUNG kennzeichnet eine mögliche Gefahr, deren Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder
Tod führen kann.
Vorsicht
Das Signalwort VORSICHT kennzeichnet eine mögliche Gefahr, deren Nichtbeachtung zu leichten bis mäßigen Verlet-
zungen führen kann.
Hinweis
Das Signalwort HINWEIS kennzeichnet mögliche Sachschäden.
Deutsch | 2 | Sicherheitshinweise
6 | 12020321/01; 2023-07 | Betriebsanleitung
2 Sicherheitshinweise
Wenn die Sicherheits- und Bedienungshinweise nicht beachtet werden, bestehen keine Haftungs- und Gewährleistungsansprüche ge-
genüber der Miele & Cie. KG.
2.1 Betreiberpflichten
Die gewerbliche Spülmaschine wird in gastronomischen und artverwandten Betrieben (Bäckerei, Metzgerei, …) eingesetzt. Der Betrei-
ber der Spülmaschine unterliegt daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit. Neben den Warn- und Sicherheitshinweisen in
dieser Betriebsanleitung, müssen die für den Einsatzbereich der Spülmaschine gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umwelt-
schutzvorschriften eingehalten werden. Um einen sicheren Umgang mit der Spülmaschine zu gewährleisten, muss der Betreiber fol-
gende Maßnahmen ergreifen:
Spülmaschine gemäß den örtlich geltenden Normen und Vorschriften von zugelassenem Fachpersonal anschließen lassen.
Informationen über die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen dem Bediener bereitstellen.
Sicherstellen, dass nur Personen an der Spülmaschine arbeiten, welche die Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise gelesen
und verstanden und im Umgang mit der Spülmaschine und der Spülchemie geschult sind.
Bediener auf Sicherheitshinweise hinweisen und über mögliche Gefahren informieren. Schulungen regelmäßig wiederholen, um
Unfälle zu vermeiden.
In Bedienung und Arbeitsweise der Spülmaschine durch Kundendienst oder Fachhändler einweisen lassen.
Die Betriebsanleitung und die Kurzanleitung dem Bediener bereitstellen und aufbewahren.
Spülmaschine nur in technisch und hygienisch einwandfreiem Zustand betreiben.
2.2 Bedienerpflichten
Neben den Warn- und Sicherheitshinweisen in dieser Betriebsanleitung, müssen die für den Einsatzbereich der gewerblichen Spülma-
schine gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften eingehalten werden.
Insbesondere gilt, dass der Bediener folgende Maßnahmen ergreift:
Geltende Arbeitsschutzbestimmungen einhalten.
Die zugewiesenen Zuständigkeiten für die Installation, Bedienung, Wartung und Reinigung der Spülmaschine ordnungsgemäß
wahrnehmen.
Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen.
Nur an der Spülmaschine arbeiten nach Schulung im Umgang mit der Spülmaschine und der Spülchemie.
Spülmaschine nur in technisch und hygienisch einwandfreiem Zustand betreiben.
Die Spülmaschine sofort ausschalten, falls eine Störung vorliegt.
Spülmaschine erst wieder einschalten, wenn die Ursache durch einen autorisierten Servicetechniker behoben wurde.
Für Sauberkeit und Ordnung im Spülmaschinenumfeld sorgen.
Bauseitige Wasserzufuhr nach Arbeitsschluss schließen.
2.3 Anforderung an die Qualifikation des Personals
Tätigkeit Nutzergruppe Qualifikation / Ausbildung
Anschluss an das elektrische Netz Fachpersonal Autorisierte Elektrofachkraft oder Person mit ver-
gleichbarer Qualifikation
Installation, erste Inbetriebnahme, Wartung,
Reparatur, Wiederinbetriebnahme
Fachpersonal Elektrofachkraft mit Miele-Schulung oder Miele Ser-
vicetechniker mit Schulung als Elektrofachkraft oder
Person mit vergleichbarer Qualifikation
Bedienung, Reinigung und Wartung im Rah-
men des täglichen Betriebs
Erwachsene Einweisung und Gefahrenbelehrung durch den Betrei-
ber anhand der Betriebsanleitung (Kurzanleitung und
Sicherheitshinweise)
Jugendliche ab 14 Jahre Einweisung und Gefahrenbelehrung durch den Betrei-
ber anhand der Betriebsanleitung (Kurzanleitung und
Sicherheitshinweise)
Unter Aufsicht
Kinder unter 14 Jahre Nicht erlaubt
2.4 Mechanische Gefahren
Um Rutschgefahr durch nassen Fußboden beim Betrieb der Spülmaschine zu vermeiden, Schmutzablagerungen am Fußboden
vermeiden und rutschfestes Schuhwerk tragen.
Um Schnittverletzungen an scharfkantigen Blechen zu vermeiden, bei Montage- und Reparaturarbeiten Schutzhandschuhe tragen.
Durch rostende Fremdkörper im Innenraum der Spülmaschine kann auch das Material „Edelstahl Rostfrei“ anfangen zu rosten. Nur
unbeschädigte Drahtgitterkörbe, rostfreies Spülgut und geeignete Reinigungshilfen verwenden und sicherstellen, dass Wasserlei-
tungen rostgeschützt sind.
Bei Einbau und Betrieb in Fahrzeugen zusätzliche Anforderungen aufgrund schwankenden Untergrunds beachten.
Sicherheitshinweise | 2 | Deutsch
Betriebsanleitung | 12020321/01; 2023-07 | 7
2.5 Elektrische Gefahren
Der Anschluss an das elektrische Netz darf nur durch einen vom Energieversorger zugelassenen Fachbetrieb des Elektrohand-
werks durchgeführt werden.
Arbeiten an der elektrischen Anlage, Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen dürfen nur qualifizierte Fachkräfte
ausführen. Dabei müssen die Sicherheitsregeln der Elektrotechnik eingehalten werden, um Stromunfälle zu vermeiden:
Allpolig freischalten.
Gegen Wiedereinschalten sichern.
Spannungsfreiheit feststellen.
Erden und Kurzschließen.
Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
Keine Verkleidungen öffnen, wenn dazu ein Werkzeug benötigt wird. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Die elektrische Sicherheit dieser Spülmaschine ist nur dann gewährleistet, wenn sie an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzlei-
tersystem angeschlossen wird. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen fehlenden oder un-
terbrochenen Schutzleiter verursacht werden (z. B. elektrischer Schlag).
Eine beschädigte Netzanschlussleitung muss durch den Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden. Die Netzanschlussleitung muss vom Typ H07RN‑F oder gleichwertig sein.
Berühren von spannungsführenden Bauteilen kann zum Tod durch elektrischen Schlag führen. Bei Defekten oder Beschädigungen
an elektrischen Bauteilen / Leitungen oder deren Isolation die Spannungsversorgung sofort abschalten und Reparatur durch eine
Fachkraft veranlassen.
2.6 Thermische Gefahren
Durch Kontakt mit heißen Bauteilen und Oberflächen kann es zu Verbrennungen kommen.
Vor Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen Spülmaschine und Oberflächen abkühlen lassen.
Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragen.
Beim Anbau von Zusatzgeräten elektrische Leitungen und Dosierschläuche mit ausreichend Abstand zu heißen Bauteilen verle-
gen, um Beschädigung vermeiden.
Spülmaschine nicht unter 0 °C betreiben, um Schäden an Schläuchen, Tank und Boiler oder Funktionsschäden zu vermeiden.
2.7 Umgang mit Spülchemie
Der Kontakt mit Spülchemie mit der Haut oder den Augen führt zu schweren Verätzungen, Augenschäden und Vergiftungen.
Bei Haut- und Augenkontakt mit Leitungswasser gründlich spülen und ggf. Arzt aufsuchen.
Spülchemie und Spülwasser niemals trinken oder in andere Behälter umfüllen.
Bei Arbeiten mit Spülchemie Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise auf dem Kanister und dem Sicherheitsdatenblatt beachten.
2.8 Sicherheitseinrichtungen
Die gewerbliche Spülmaschine ist nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften gebaut und ist betriebssicher. Konstruktiv nicht auszu-
schließende Gefahrenstellen sind mit Sicherheitseinrichtungen versehen.
– Haubenendschalter
Beim Betrieb der gewerblichen Spülmaschine müssen alle Sicherheitseinrichtungen vorhanden und funktionsfähig sein.
Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht verändert oder angepasst werden.
2.9 Wartung, Reparatur und Ersatzteile
Ausschließlich Servicetechniker, die von Miele geschult und autorisiert sind, dürfen Wartungsarbeiten und Reparaturen durchfüh-
ren. Durch unsachgemäße Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen, für die
Miele nicht haftet.
Nur Original-Ersatzteile von Miele für Wartungsarbeiten und Reparaturen verwenden. Wenn keine Original-Ersatzteile verwendet
werden, erlischt die Gewährleistung. Entscheidend hierfür sind die Angaben im Ersatzteilkatalog.
Bauseitige Wasser- und Stromleitungsstörungen durch einen Installateur oder Elektriker beheben lassen. Andere Störungen durch
einen autorisierten Servicetechniker oder Händler beheben lassen.
Deutsch | 2 | Sicherheitshinweise
8 | 12020321/01; 2023-07 | Betriebsanleitung
2.10 Arbeitsplatz des Bedienpersonals
Bei gerader Aufstellung der Spülmaschine
Bei Eckaufstellung der Spülmaschine
Maschinenbeschreibung | 3 | Deutsch
Betriebsanleitung | 12020321/01; 2023-07 | 9
3 Maschinenbeschreibung
3.1 Funktionsbeschreibung
Nach dem Einschalten der Spülmaschine füllen sich Boiler und Tank und werden auf Betriebstemperatur aufgeheizt. Sobald die Soll-
temperaturen erreicht sind, ist die Spülmaschine betriebsbereit.
Die Spülmaschine wird mit vollautomatischen Programmen betrieben, die aus den Programmschritten Spülen, Abtropfen und Nachspülen bestehen.
3.2 Übersicht
1 2 3
4
18 19
16 20
12
15
5
21
13
6
17
7 8 9 10 11
14
Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung
1 ECO-Modul
(nur bei Gerätevariante ECO)
12 Abwasseranschluss
2 Display 13 Starttaste (nur bei Gerätevariante LIFT)
3 Starttaste 14 Flächensieb
4 Haube 15 Spülfeldlager
5 unteres Spülfeld 16 Siebzylinder
6 Korbträger 17 Anschluss Reiniger
7 Anschluss Klarspüler 18 Siebunterteil
8 Zulaufwasserschlauch 19 Pumpenschutzsieb
9 Multifunktionsschnittstelle 20 Sauglanze für Reiniger (Option)
10 Anschluss für bauseitiges Potentialausgleichssystem 21 Sauglanze für Klarspüler
11 Netzanschlussleitung
Automatischer Haubenstart
Das Schließen der Haube startet automatisch ein Spülprogramm. Der automatische Haubenstart kann durch einen autorisierten Ser-
vicetechniker deaktiviert werden (P572). Jedes Spülprogramm muss dann durch Drücken der Starttaste gestartet werden.
PTD 901 LIFT (Gerätevariante) - Haubenautomatik
Die Haube öffnet sich automatisch nach jedem Spülprogramm und kann mithilfe der Starttaste in der Frontverkleidung wieder ge-
schlossen werden.
PTD 901 ECO (Gerätevariante)
Hinweis:Kaltwasseranschluss notwendig.
Im ECO-Modul oberhalb der Spülmaschine befinden sich ein Gebläsemotor und ein Wärmetauscher. Der Gebläsemotor saugt die
feucht-warme Luft (=Wrasen) aus dem Spülraum ab und gibt die gewonnene Energie über den Wärmetauscher an das kalte Zu-
laufwasser ab. Ein Abwasserwärmetauscher sorgt für einen zusätzlichen Energiegewinn.
Eingebauter Wasserenthärter (Option)
Spülmaschine mit eingebautem Salzbehälter für Regeneriersalz. Durch das Regeneriersalz wird das Zulaufwasser enthärtet und somit
Kalkaufbau in der Spülmaschine und auf dem Spülgut vermieden.
Deutsch | 3 | Maschinenbeschreibung
10 | 12020321/01; 2023-07 | Betriebsanleitung
3.3 Display
Die Bedienung des Displays ist vergleichbar mit der Bedienung eines Smartphones. Das Display reagiert auf leichte Berührungen. Das
Display daher nur mit den Fingern und nicht mit spitzen Gegenständen bedienen. Das Display und die Starttaste können auch mit nas-
sen Händen oder mit Gummihandschuhen bedient werden.
3
1 2 4
Pos. Bezeichnung
1 Spülprogramme
2 Auswahl von Zusatzprogrammen
3 Bereich für Fehlerpiktogramme
4 Starttaste
Starttaste (4)
Farbe Bedeutung
Unbeleuchtet Spülmaschine ist ausgeschaltet.
Orangefarben Spülmaschine füllt und heizt.
Weiß Spülmaschine ist betriebsbereit.
Weiß blinkend Spülprogramm ist beendet, Haube wurde noch nicht geöffnet.
Orangefarben Spülmaschine spült.
Orangefarben blinkend Einweichprogramm läuft.
Nur bei Spülmaschinen mit Haubenautomatik:
Haube fährt nach unten, anschließend startet automatisch ein Spülprogramm.
Weiß-orangefarben blinkend Nur bei Spülmaschinen mit ECO-Modul:
Feucht-warme Luft wird abgesaugt. Das Spülprogramm ist erst vollständig beendet, wenn die Starttas-
te weiß blinkt.
Rot Spülmaschine spült nicht mehr, weil ein schwerwiegender Fehler anliegt.
Bildschirmschoner
Das Display verdunkelt sich, wenn es längere Zeit nicht bedient wird. Spülen ist auch bei abgedunkeltem Display möglich.
3.4 Spülprogramme
Die Spülprogramme unterscheiden sich je nach Spülmaschinentyp, da sie an das jeweilige Spülgut angepasst sind. Der autorisierte
Servicetechniker kann die Programme ändern (Temperatur, Spüldruck, Dosierung und Programmdauer).
Programm 2 ist vorgewählt, sobald die Spülmaschine betriebsbereit ist.
Spülmaschinentyp Programm 1 Programm 2 Programm 3
Geschirrspülmaschine Leicht verschmutztes Ge-
schirr
Normal verschmutztes
Geschirr
Stark verschmutztes Ge-
schirr
Piktogramm / Zusatzprogramm Bedeutung
Intensivprogramm Längere Spüldauer für starke Verschmutzungen
Silence-Programm Leiseres Spülprogramm durch verminderten Spüldruck, bei längerer
Spüldauer
ECO-Programm Längere Spüldauer, bei geringerem Ressourceneinsatz
Kurzprogramm Verkürzte Spüldauer, bei leicht erhöhtem Reinigerverbrauch
Maschinenbeschreibung | 3 | Deutsch
Betriebsanleitung | 12020321/01; 2023-07 | 11
Piktogramm / Zusatzprogramm Bedeutung
Einweichprogramm Programm für das Einweichen und Lösen von angetrockneten Rück-
ständen (} Seite 33)
Piktogramm / Sonderprogramm Bedeutung
Grundreinigungsprogramm Menügeführtes Programm für das gründliche Reinigen von Spülgut,
umz. B.Stärkebeläge zu entfernen (} Seite 17)
Entkalkungsprogramm Menügeführtes Programm für das Entkalken des Spülmaschinenin-
nenraums (} Seite 18)
3.5 Info-Menü
12
5
6
34
7
65°C
85°C
xxx
xxx
8
Pos. Bezeichnung
1 Zugang zum Spülpersonal- / Küchenchef-Menü
2 Maschinenbezeichnung
3 Maschinennummer
4 Bereich für Fehlerpiktogramme
5 Datum / Uhrzeit
6 Telefonnummer des Servicetechnikers und des Chemielieferanten
7 Aktuelle Tanktemperatur
8 Aktuelle Nachspülwassertemperatur
3.6 Typenschild
Das Typenschild (1) befindet sich hinten rechts an der Spülmaschine.
1
Deutsch | 3 | Maschinenbeschreibung
12 | 12020321/01; 2023-07 | Betriebsanleitung
3.7 Spülchemie
Die Spülmaschine mit Spülchemie von Miele betreiben. Falls andere Spülchemie verwendet wird, vorab mit Miele oder einem autori-
sierten Kundendienst Kontakt aufnehmen. Nur Produkte verwenden, die für gewerbliche Spülmaschinen geeignet sind.
Klarspüler
Klarspüler ist notwendig, damit das Wasser auf dem Spülgut nach dem Spülen als dünner Film abläuft. Dadurch trocknet das Spülgut
in kurzer Zeit.
Klarspüler wird mithilfe eines eingebauten Dosiergerätes automatisch dosiert.
Reiniger
Reiniger ist notwendig, damit sich Speisereste und Verschmutzungen vom Spülgut lösen. Reiniger wird mithilfe eines eingebauten (Op-
tion) oder externen Dosiergerätes automatisch dosiert.
Um Schäden an der Spülmaschine zu vermeiden und um ein gutes Spülergebnis zu erreichen:
Keine sauren Reiniger verwenden.
Keine schäumenden Produkte (z. B. Handspülmittel) zur Vorbehandlung des Spülguts verwenden.
3.8 Sauglanze mit Niveauüberwachung
1
Farbe
(Abdeckkappe)
Kanister
Blau Klarspüler (Option)
Grau Reiniger (Option)
Der Schwimmer (1) erkennt einen Mangel an Spülchemie und zeigt dies am Display an (} Seite 35).
3.9 Technische Daten
Bezeichnung Bemerkung Einheit Wert
Korbmaße mm 500 x 500
Tankinhalt l 35
Geräuschemission dB(A) max. 62
Messunsicherheit dB 2,5
IP-Schutzart IPX5
Min. Wasserfließdruck PTD 901, PTD 901 Lift kPa (bar) 100 (1,0 bar)
PTD 901 ECO, PTD 901
LIFT ECO
150 (1,5 bar)
Max. Eingangsdruck
(Staudruck)
kPa (bar) 1000 (6,0 bar)
Durchflussmenge l/min min. 4
Zulaufwassertemperatur PTD 901, PTD 901 LIFT ° C max. 60
PTD 901 ECO, PTD 901
LIFT ECO
max. 20
Abluft
Örtlich geltende Richtlinien z. B. DIN EN 16282 / VDI-Richtlinie 2052 bei der Auslegung der Be- und Entlüftungsanlage beachten.
Betriebsbedingungen
Bezeichnung Einheit Wert
Temperatur am Aufstellort °C 0 - 40
Relative Luftfeuchtigkeit am Aufstellort % < 95
Lagertemperatur °C > -25
Maximale Höhe des Aufstellortes über dem Meeresspiegel m 2000
Prüf- und Kennzeichen
CE 2006/42/EG Maschinenrichtlinie
UKCA The Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008
Software | 4 | Deutsch
Betriebsanleitung | 12020321/01; 2023-07 | 13
4 Software
4.1 Spülpersonal-Menü
Folgende Menüs stehen zur Verfügung:
Menü Funktionen
Fehlertagebuch Liste aktuell anliegender Fehler und Historie behobener Fehler
Entlüften Entlüften der Dosiergeräte
Adressen Adressen von Servicetechniker und Lieferanten für Klarspüler und Reiniger
4.2 Küchenchef-Menü
In diesem Menü kann der Küchenchef Einstellungen an der Spülmaschine vornehmen und Informationen aufrufen. Beim Aufrufen des
Menüs schaltet sich die Spülmaschine aus. Nach Verlassen des Menüs muss die Spülmaschine wieder eingeschaltet werden.
Küchenchef-Menü aufrufen
1575
Das Menü ist mit einer PIN vor unerlaubtem Zugriff geschützt. Die PIN lautet 1575. Wenn die PIN drei Mal in Folge falsch eingegeben
wird, ist die weitere Eingabe 10 Minuten lang gesperrt.
Navigation
1 2 341 5 6
Pos. Bezeichnung
1 Mit Antippen oder „Wischen“ weiter zum nächsten Fenster
2 Menü verlassen
3 Symbol „Küchenchef-Menü“
4 Anzahl der Fenster auf der gleicher Ebene
5 Eine Ebene zurück
6 Nach oben oder unten scrollen
Deutsch | 4 | Software
14 | 12020321/01; 2023-07 | Betriebsanleitung
Folgende Menüs stehen zur Verfügung:
Menü Menü
Hygienetagebuch Helligkeit
Betriebsdaten Töne
Wasserhärte Datum / Uhrzeit
Dosierung Sprache
Timer Einheiten
Grundreinigung Wasserrückwärtszähler
Entkalken
Die Anzahl der Menüs ist von der Konfiguration der Spülmaschine abhängig.
4.2.1 Hygiene-Tagebuch
In diesem Menü stehen die täglichen Betriebszustände in chronologischer Reihenfolge.
4.2.2 Betriebsdaten
In diesem Menü stehen die Betriebsdaten wie z. B. Verbräuche und Betriebsstunden.
Die Wasserverbräuche sind Richtwerte und basieren nicht auf exakten Messungen.
4.2.3 Wasserhärte
Hinweis:Nur bei Maschinen mit eingebautem Wasserenthärter.
In diesem Menü wird die Wasserhärte des Zulaufwassers eingegeben.
Umrechnungstabelle
°dH °e °TH mmol/l
Deutsche Härte 1°dH= 1,0 1,253 1,78 0,179
Englische Härte 1°e= 0,798 1,0 1,43 0,142
Französische Härte 1°TH= 0,560 0,702 1,0 0,1
mmol/l 1mmol/l= 5,6 7,02 10,0 1,0
Software | 4 | Deutsch
Betriebsanleitung | 12020321/01; 2023-07 | 15
4.2.4 Dosierung
In diesem Menü stellt man die Dosiermengen ein und konfiguriert die Übergabeleiste für die Dosiergeräte.
1 2
Pos. Bezeichnung
1 Dosiermenge einstellen
2Übergabeleiste konfigurieren } Seite 28
Dosiermenge einstellen
3 41
2
Pos. Bezeichnung
1 Reinigerdosierung
2 Klarspülerdosierung
3 Spülprogramme
4 Auf Standardeinstellung zurücksetzen
4.2.5 Timer
Mit dem Timer kann die Spülmaschine so programmiert werden, dass sie sich zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch einschaltet
oder ausschaltet.
Zum Zeitpunkt des automatischen Einschaltens müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Haube ist geschlossen.
Bauseitige Netzspannung ist eingeschaltet.
Bauseitige Wasserzufuhr ist geöffnet.
1 2
Pos. Bezeichnung
1 Regelmäßigen Zeitpunkt einstellen
2 Einmaliges Datum einstellen
Deutsch | 4 | Software
16 | 12020321/01; 2023-07 | Betriebsanleitung
Regelmäßigen Zeitpunkt einstellen
1
234
Pos. Bezeichnung
1 Timer aus- / einschalten
2 Uhrzeit für automatisches Ausschalten
3 Uhrzeit für automatisches Einschalten
4 Timer Schema auswählen
– Täglich
Mo - Fr, Sa - So
Individuell (an jedem Wochentag eine andere Zeit)
Einmaliges Datum einstellen
1 2 3
Pos. Bezeichnung
1 Timer aus- / einschalten
2 Datum und Uhrzeit für automatisches Einschalten
3 Datum und Uhrzeit für automatisches Ausschalten
Ablauf des automatischen Ausschaltens
Tonfolge Tonfolge Tonfolge Spülmaschine wird mit
dem Selbstreinigungs-
programm entleert
und ausgeschaltet.
10 s
Pause
10 s
Pause
10 s
Pause
Wenn die Haube zum Zeitpunkt des automatischen Ausschaltens geöffnet ist, wird die Spülmaschine leer gepumpt und ausgeschaltet,
aber innen nicht gereinigt.
Programmierte Zeit anzeigen
Software | 4 | Deutsch
Betriebsanleitung | 12020321/01; 2023-07 | 17
4.2.6 Grundreinigung
Das menügeführte Grundreinigungsprogramm dient zur gründlichen Reinigung von Spülgut:
Entfernung von Stärkebelägen von Geschirr
Grundreinigung neuer Gläser
Entfernung von Rückständen an Gläsern
Wir empfehlen, das Grundreinigungsprogramm am Ende des Arbeitstages zu verwenden, da der Tank der Maschine beim Beenden
des Programms entleert wird. Dieses Programm benötigt einen Grundreiniger, der für gewerbliche Spülmaschinen geeignet ist.
Warnung
Verätzungsgefahr durch Spülchemie
Der Kontakt von Spülchemie mit der Haut oder den Augen führt zu schweren Verätzungen oder schweren Augenschä-
den.
ØBei Haut- und Augenkontakt mit Leitungswasser gründlich spülen. Ggf. Arzt aufsuchen.
ØSchutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.
ØGefahren- und Sicherheitshinweise auf dem Kanister und dem Sicherheitsdatenblatt beachten.
Grundreinigungsprogramm starten
Bei der Zugabe des Grundreinigers die Dosierempfehlung beachten. Die Grunddosierung für die erste Verwendung des Programms
richtet sich nach dem Tankvolumen der Maschine.
Die Nachdosierung für jedes weitere Programm richtet sich nach der Nachspülwassermenge.
12
3
Pos. Bezeichnung
1 Grundreinigungsprogramm abbrechen
2 Grundreinigungsprogramm erneut starten
3 Grundreinigungsprogramm beenden
Deutsch | 4 | Software
18 | 12020321/01; 2023-07 | Betriebsanleitung
4.2.7 Entkalken
Wenn die Spülmaschine mit Wasser hoher Härte ohne Wasseraufbereitung betrieben wird, verkalken der Boiler, der Maschineninnen-
raum sowie alle Wasser führenden Leitungen und Bauteile. Kalkbeläge und darin eingelagerte Schmutz- und Fettrückstände stellen ein
Hygienerisiko dar und Heizelemente können durch Verkalkung ausfallen. Im Fall von Kalkbelägen ist eine Entkalkung der Spülmaschi-
ne erforderlich.
Mithilfe des Entkalkungsprogramm (} Seite 18) wird der Innenraum der Spülmaschine entkalkt. Wir empfehlen, das Entkalkungspro-
gramm nur am Ende des Arbeitstages zu verwenden, da der Tank beim Starten und Beenden des Programms jeweils entleert wird.
Die Wasser führenden Leitungen und den Boiler kann nur ein autorisierter Servicetechniker entkalken.
Für das Entkalken wird ein Entkalker auf Säurebasis benötigt, der für gewerbliche Spülmaschinen geeignet ist.
Warnung
Verätzungsgefahr durch Kontakt mit Entkalker
Der Kontakt von Entkalker mit der Haut oder den Augen führt zu schweren Verätzungen oder schweren Augenschäden.
ØSchutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.
ØGefahren- und Sicherheitshinweise auf dem Kanister und dem Sicherheitsdatenblatt beachten.
Warnung
Gefahr der Chlorgasentwicklung
Beim Vermischen von aktivchlorhaltigem Reiniger und Entkalker auf Säurebasis entsteht Chlorgas. Der Kontakt mit
Chlorgas führt zu Augen-, Nasen- und Rachenreizungen.
ØAktivchlorhaltigen Reiniger und Entkalker auf Säurebasis nicht miteinander vermischen.
ØWährend des Entkalkens auf gute Raumbelüftung achten.
Hinweis
Korrosionsgefahr durch Entkalkerlösung
Bei langem Kontakt mit Metallen und Kunststoffen wirkt Entkalkerlösung korrosiv, daher darf sie nicht im Maschinenin-
nenraum verbleiben (z. B. über Nacht).
ØEntkalkungsprogramm nicht abbrechen und Hinweise im Display befolgen.
Entkalkungsprogramm starten
Bei der Zugabe des Entkalkers Tankvolumen und Dosierempfehlung beachten.
1 2
3
Pos. Bezeichnung
1 Entkalkungsprogramm abbrechen (möglich, solange noch kein Entkalker zugegeben wurde)
2 Entkalkungsprogramm wiederholen
3 Entkalkungsprogramm beenden
Software | 4 | Deutsch
Betriebsanleitung | 12020321/01; 2023-07 | 19
4.2.8 Helligkeit
In diesem Menü wird die Helligkeit des Displays eingestellt.
4.2.9 Töne
In diesem Menü werden Töne ein- oder ausgeschaltet.
1
2
Pos. Bezeichnung
1 Alle Töne ein- oder ausschalten
2 Einzelne Töne ein- oder ausschalten
4.2.10 Datum / Uhrzeit
In diesem Menü werden das Datum und die Uhrzeit eingegeben.
Hinweis:Die Uhrzeit muss bei der Sommer- / Winterzeitumstellung angepasst werden.
1
2
Pos. Bezeichnung
1 Datum einstellen
2 Uhrzeit einstellen
4.2.11 Sprache
In diesem Menü wird die Sprache der Displaytexte eingestellt.
1
Pos. Bezeichnung
1 Auf zuletzt eingestellte Sprache zurücksetzen
Deutsch | 4 | Software
20 | 12020321/01; 2023-07 | Betriebsanleitung
4.2.12 Einheiten
In diesem Menü wird die Einheit der Temperaturanzeige geändert.
4.2.13 Wasserrückwärtszähler
Der Wasserrückwärtszähler muss zurückgesetzt werden, wenn die eingestellte Gesamtkapazität einer externen Wasseraufbereitungs-
anlage den Wert "0" erreicht hat.
1 2
Pos. Bezeichnung
1 Gesamtkapazität einstellen
2 Wasserrückwärtszähler zurücksetzen
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218
  • Page 219 219
  • Page 220 220
  • Page 221 221
  • Page 222 222
  • Page 223 223
  • Page 224 224
  • Page 225 225
  • Page 226 226
  • Page 227 227
  • Page 228 228
  • Page 229 229
  • Page 230 230
  • Page 231 231
  • Page 232 232
  • Page 233 233
  • Page 234 234
  • Page 235 235
  • Page 236 236
  • Page 237 237
  • Page 238 238
  • Page 239 239
  • Page 240 240
  • Page 241 241
  • Page 242 242
  • Page 243 243
  • Page 244 244

Miele PTD 901 Manuale utente

Tipo
Manuale utente