Klarstein 10040067 Manuale del proprietario

  • Ciao, ho letto il manuale per il piano cottura a induzione e la cappa aspirante FULL HOUSE 3.0. Il documento fornisce informazioni utili sull'installazione, l'uso e la manutenzione sicura del tuo nuovo dispositivo. Sono a tua disposizione per rispondere a qualsiasi domanda tu possa avere sulle caratteristiche e le funzioni.
  • Il piano cottura a induzione può essere usato con tutte le pentole?
    Come si pulisce il piano cottura a induzione?
    Come si attiva la sicurezza bambini?
    Cosa fare se il piano cottura non si accende?
www.klarstein.com
FULL HOUSE 3.0
Induktionskochfeld & Dunstabzugshaube
Induction Hob & Range Hood
Placa de inducción & Campana extractora
Table de cuisson à induction & Hotte aspirante
Piano cottura a induzione & Cappa aspirante
10040067
3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise Dunstabzugshaube4
Sicherheitshinweise Induktionskochfeld6
Hinweise zu Bedienung und Wartung7
Funktionsweise9
Abmessungen10
Installation des Kochfelds12
Installation des Dunstabzugs16
Installationsschritte19
Auswahl des richtigen Kochgeschirrs22
Geräteübersicht23
Bedienfelder24
Bedienung25
Kochtipps31
Heizleistung einstellen32
Reinigung und Pege33
Fehlerbehebung35
Produktdatenblatt37
Hinweise zum Umweltschutz39
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland40
Hinweise zur Entsorgung42
Hersteller & Importeur (UK)42
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10040067
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Max. Leistung (Induktionskochfeld) 7150 W
English 43
Français 81
Español 119
Italiano 157
4
DE
SICHERHEITSHINWEISE DUNSTABZUGSHAUBE
Lesen Sie sich alle Hinweise vor der Benutzung sorgfältig durch und bewahren Sie
die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen gut auf.
Die Montagearbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder einer qualizierten
Person durchgeführt werden. Bevor Sie die Dunstabzugshaube verwenden, stellen
Sie sicher, dass die Spannung (V) und die auf der Dunstabzugshaube angegebene
Frequenz (Hz) der Spannung und Frequenz der Stromversorgung in Ihrem Haushalt
entsprechen.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch und unsachgemäße Installation
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Kinder unter 8 Jahren dürfen die Dunstabzugshaube nicht benutzen.
Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im
Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen.
Reinigen Sie das Gerät und den Filter regelmäßig, damit das Gerät immer efzient
arbeitet.
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Stecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie das Gerät genau wie in der Bedienungsanleitung angegeben.
Verwenden Sie unter der Abzugshaube kein offenes Feuer.
Falls das Gerät nicht normal funktioniert, wenden Sie sich an den Hersteller oder
einen Fachbetrieb.
Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
Wenn die Dunstabzugshaube mit Herden verwendet wird, die Gas oder andere
Brennstoffe verbrennen, muss eine ausreichende Belüftung des Raumes vorhanden
sein.
Flambieren Sie nicht unter der Abzugshaube.
Achtung: Die Geräteoberäche kann während des Betriebs heiß werden.
Wichtige Hinweise zur Installation
Die Luft darf nicht in einen Abzug abgeleitet werden, der zum Absaugen von
Rauchgasen von Gas- oder anderen Brennstoffen verwendet wird (gilt nicht für
Geräte, die nur die Luft in den Raum zurückführen).
Beachten Sie alle regionalen Vorschriften zum Einbau von Entlüftungsanlagen.
5
DE
Wichtige Hinweise zum Abluftbetrieb
WARNUNG
Vergiftungsgefahr durch zurückgesaugte Abgase! Betreiben Sie das
Gerät nicht im Abluftbetrieb, wenn es zusammen mit einer
raumluftabhängigen Feuerstätte betrieben wird und keine
ausreichende Luftzirkulation garantiert wird.
Raumluftabhängige Feuerstätten wie Gas-, Öl-, Holz- oder Kohleheizungen, Boiler oder
Durchlauferhitzer beziehen die Luft aus dem Raum und führen sie durch ein Abluftrohr
oder einen Kamin ins Freie. Im Abluftbetrieb wird der Küche und den benachbarten
Räumen Luft entzogen. Ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unterdruck. Giftige
Gase aus dem Kamin oder Abluftrohr können dabei in die Wohnräume zurückgesaugt
werden.
Achten Sie darauf, dass ausreichend Frischluftzufuhr garantiert ist und die Luft
zirkulieren kann.
Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten reicht nicht aus, um die Einhaltung des Grenzwertes
sicherzustellen.
Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann möglich, wenn der Unterdruck am Standort der
Feuerstätte 4 Pa (0,04 mbar) nicht überschreitet. Das erreichen Sie, wenn durch nicht-
verschließbare Öffnungen in Türen und Fenstern in Verbindung mit einem Zuluft-/
Abluftmauerkasten die zur Verbrennung benötigte Luft nachströmen kann. Lassen
Sie sich in jedem Fall von einem Schornsteinfegermeister beraten und den gesamten
Lüftungsverbund des Hauses beurteilen. Er kann ihnen gegebenenfalls die nötigen
Maßnahme zur Belüftung nennen.
Wird die Dunstabzugshaube ausschließlich im Umluftbetrieb eingesetzt, ist der Betrieb
ohne Einschränkung möglich.
Wichtige Hinweis zur Demontage des Geräts
Die Demontage gleicht der Installation/Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Nehmen Sie sich bei der Demontage eine zweite Person zu Hilfe, um Verletzungen
zu vermeiden.
6
DE
SICHERHEITSHINWEISE INDUKTIONSKOCHFELD
Stromschlagrisiko
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, bevor Wartungen oder
Reparaturen am Gerät durchgeführt werden.
Die Verbindung zu einem geerdeten Stromanschluss ist erforderlich und
vorgeschrieben.
Veränderungen am Stromanschluss dürfen nur von einem hierfür qualizierten
Elektriker durchgeführt werden.
Ein Nichtbefolgen der Hinweise kann zu Stromschlägen oder zum Tode führen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Die Kanten der Kochplatte sind scharf. Lassen Sie
Vorsicht walten, da Sie sich ansonsten durch Schnitte verletzen könnten.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und/oder der
Verwendung des Geräts aufmerksam durch.
Stellen Sie niemals leicht brennbare Materialien oder Produkte auf dem Kochfeld
ab.
Bitte stellen Sie diese Informationen demjenigen zur Verfügung, der das Gerät
einbaut, da Sie dadurch gegebenenfalls Installationskosten sparen können.
Dieses Gerät muss zur Vermeidung von Sach- und Personenschäden gemäß dieser
Bedienungsanleitung installiert werden.
Dieses Gerät muss von einer hierfür qualizierten Person installiert und geerdet
werden.
Dieses Gerät sollte an einen Stromkreislauf angeschlossen werden, der über
einen Trennschutzschalter verfügt, der eine vollständige Trennung von der
Stromversorgung ermöglicht.
Durch eine fehlerhafte Installation des Geräts können alle Garantie- und
Gewährleistungsansprüche erlöschen.
Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
Das Gerät ist kein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung des Kochfeldes sollte von
Kindern niemals allein durchgeführt werden.
Das Netzkabel muss, wenn es Beschädigungen aufweist, vom Hersteller, dem
Kundendienst oder einer in ähnlicher Weise qualizierten Person ersetzt werden,
um Sach- und/oder Personenschäden zu vermeiden.
7
DE
Schalten Sie das Gerät zur Reduzierung der Stromschlaggefahr sofort aus, wenn
die Oberäche (Kochfeldoberäche aus Glaskeramik oder ähnlichem Material, die
stromführende Teile schützt) Risse aufweist.
Legen Sie keine Metallobjekte wie beispielsweise Messer, Gabeln, Löffel und
Topfdeckel auf das Kochfeld, da diese dort sehr heiß werden könnten.
Verwenden Sie zur Reinigung des Kochfeldes keinen Dampfreiniger.
Das Gerät darf nicht in Verbindung mit einem externen Timer oder einem separaten
Fernbedienungssystem verwendet werden.
Der Kochvorgang muss beaufsichtigt werden. Ein kurzer Kochvorgang muss
permanent beaufsichtigt werden.
Lassen Sie das Gerät während des Kochvorgangs niemals unbeaufsichtigt, da
insbesondere das Kochen mit Öl oder Fett gefährlich sein und den Ausbruch eines
Brandes zur Folge haben kann. Versuchen Sie niemals, einen Fettbrand mit Wasser
zu löschen! Schalten Sie das Gerät stattdessen aus und decken Sie die Flamme mit
einer Feuerschutzdecke oder einem Topfdeckel ab.
WARNUNG
Brandgefahr! Stellen Sie keine Gegenstände außer Töpfen und Pfannen
auf den Induktionskochplatten ab.
HINWEISE ZU BEDIENUNG UND WARTUNG
Stromschlagrisiko
Kochen Sie keinesfalls auf einer kaputten oder gerissenen Kochoberäche. Sollte
die Kochoberäche brechen oder Risse aufweisen, schalten Sie das Gerät sofort
aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und kontaktieren Sie einen
qualizierten Techniker.
Schalten Sie das Induktionskochfeld vor der Reinigung und Wartung aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
Ein Nichtbefolgen der Hinweise kann zu Stromschlägen oder zum Tode führen.
Gesundheitsrisiken
Dieses Gerät entspricht elektromagnetischen Sicherheitsstandards.
Personen mit Herzschrittmachern oder anderen elektrischen Implantaten (wie
beispielsweise Insulinpumpen) müssen vor der Verwendung des Geräts ihren Arzt
oder Implantathersteller kontaktieren, um sicherzustellen, dass ihre Implantate nicht
von dem elektromagnetischen Feld der Kochplatte beeinusst werden.
Ein Nichtbefolgen der Hinweise kann zum Tode führen.
8
DE
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Während der Verwendung werden die für den
Nutzer zugänglichen Geräteteile so heiß, dass sie Verbrennungen
verursachen können. Achten Sie darauf, dass Ihr Körper, Ihre Kleidung
und andere Materialien als Kochutensilien die Kochplatte erst dann
berühren dürfen, wenn diese vollständig abgekühlt ist.
Halten Sie Kinder von der Induktionskochplatte fern.
Topfgriffe können während der Verwendung so heiß werden, dass Sie diese
nicht berühren sollten. Stellen Sie sicher, dass sich die Topfgriffe nicht direkt über
eingeschalteten Kochfeldern benden. Achten Sie darauf, dass sich die Topfgriffe
außerhalb der Reichweite von Kindern benden.
Ein Nichtbefolgen der Hinweise kann zu Verbrennungen und Verbrühungen führen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Die messerscharfe Klinge eines Kochfeldschabers
wird freigelegt, sobald Sie die Sicherheitsabdeckung abnehmen.
Lassen Sie bei der Verwendung äußerste Vorsicht walten. Verstauen Sie
den Kochfeldschaber immer mit aufgesetzter Sicherheitsabdeckung,
außerhalb der Reichweite von Kindern. Das Nichtbefolgen der
Hinweise kann zu Verletzungen und Schnitten führen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lassen Sie das Gerät während der Verwendung niemals unbeaufsichtigt. Ein
Überkochen kann zu Rauchentwicklung führen und Fettspritzer könnten sich
entzünden.
Lagern Sie keine Gegenstände auf dem Gerät.
Lassen Sie niemals Gegenstände oder sonstige Utensilien auf dem Gerät liegen.
Legen Sie keine magnetisierbaren Gegenstände (z. B. Kreditkarten, Speicherkarten)
oder elektronische Geräte (z.B. Computer, MP3-Player) in die Nähe des Geräts,
da diese durch das elektromagnetische Feld beeinusst werden könnten.
Verwenden Sie das Gerät niemals, um sich aufzuwärmen oder zur Beheizung des
Raums.
Schalten Sie die Kochfelder und die Kochäche nach der Verwendung,
wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben (z.B. durch Benutzung der
Touch-Steuerung) aus. Verlassen Sie sich zum Ausschalten nicht auf die
Topferkennungsfunktion, wenn Sie die Töpfe wegnehmen.
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit dem Gerät spielen, darauf sitzen, stehen oder
klettern.
Lagern Sie im Interesse von Kindern nichts in den Schränken oberhalb des Geräts.
Kinder, die heimlich auf das Gerät klettern, könnten durch herunterfallende
Gegenstände ernsthaft verletzt werden.
9
DE
Kinder oder Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten sollten von einer
für sie verantwortlichen Person bei der Verwendung des Geräts angeleitet werden,
um sicherzustellen, dass diese das Gerät verwenden können, ohne sich selbst oder
andere dadurch in Gefahr zu bringen.
Reparieren oder ersetzen Sie keine Geräteteile, es sei denn, dies wird explizit in der
Bedienungsanleitung empfohlen. Alle anderen Reparatur- und Wartungsarbeiten
sollten von einem hierfür qualizierten Elektriker durchgeführt werden.
Lassen Sie keine schweren Gegenstände auf die Kochäche fallen und stellen Sie
diese auch nicht dort ab.
Stellen Sie sich nicht auf die Kochäche.
Verwenden Sie keine Töpfe mit scharfen Kanten und ziehen Sie diese auch nicht
über die Glasoberäche, da diese dadurch zerkratzt werden könnte.
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberäche keine Metallbürsten oder andere
aggressive Reinigungsmittel, da diese dadurch zerkratzt werden könnte.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in Haushalten und ähnlichen
Umgebungen vorgesehen, wie z.B. Personalküchen in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen, in Bauernhäusern, von Gästen in Hotels, Motels und Bed&
Breakfasts.
Berühren Sie die Kochfelder während der Verwendung keinesfalls mit der bloßen
Hand.
Kinder unter 8 Jahren sollten nicht in die Nähe des Geräts gelangen können.
FUNKTIONSWEISE
Das Kochen mit Induktion ist eine fortschrittliche, efziente und günstige
Kochtechnologie. Sie funktioniert mithilfe von elektromagnetischen Schwingungen und
überträgt die Hitze direkt auf den Topf, anstatt diesen indirekt über die Glasoberäche
zu erhitzen. Das Glas wird nur heiß, weil der Topf es aufwärmt.
Kochtopf
Magnetkreislauf
Glaskeramikplatte
Induktionsspule
Induktionsstrom
10
DE
ABMESSUNGEN
Ansicht von oben
Ansicht von vorne
11
DE
Ansicht von der Seite
12
DE
INSTALLATION DES KOCHFELDS
Vorbereitung der Arbeitsäche
Schneiden Sie die Arbeitsäche gemäß den Maßen in der Zeichnung aus. Für
Installationszwecke sollten mindestens 5 cm Arbeitsplatte um das Loch herum erhalten
bleiben. Stellen Sie sicher, dass die Dicke der Arbeitsplatte mindestens 30 mm beträgt.
Wählen Sie ein hitzebeständiges und isolierendes Arbeitsächenmaterial aus. Holz
und ähnlich faserreiches oder feuchtigkeitsbindendes Material sollte nur dann als
Arbeitsäche gewählt werden, wenn es imprägniert wurde, um das Stromschlagrisiko
und Deformationen durch Wärme zu vermeiden.
Hinweis: Der Sicherheitsabstand zwischen den Seiten der Kochstelle und den
Innenseiten der Arbeitsäche sollte mindestens 5 mm betragen.
A (mm) B (mm) C (mm) D (mm) E (mm) F (mm)
501 875 min. 50 min. 50 min. 50 min. 50
Sorgen Sie unter allen Umständen dafür, dass das Gerät ausreichend belüftet wird und
dass die Lufteintritts- und Luftaustrittsöffnung nicht blockiert wird. Stellen Sie sicher, dass
sich das Gerät in gutem Zustand bendet, bevor Sie es einbauen.
13
DE
Hinweis: Der Sicherheitsabstand zwischen Kochäche und dem Hängeschrank
oberhalb der Kochäche sollte mindestens 760 mm betragen.
Hinweis: Bei den in der Tabelle dargestellten Maßen, handelt es sich um mm.
A B C D E
760 min. 50 min. 30 Lufteintrittsöffnung Luftaustrittsöffnung
10 mm
14
DE
Vor der Installation
Versichern Sie sich, dass:
die Arbeitsäche eben ist und dass keine Bauteile die Platzanforderungen des
Geräts beeinträchtigen.
die Arbeitsäche aus hitzebeständigem und isolierendem Material besteht.
das ein Ofen, wenn das Gerät über ihm eingebaut wird, über einen eingebauten
Kühlventilator verfügen muss.
ein passender Trennschutzschalter, der eine vollständige Trennung vom
Versorgungsnetz ermöglicht, gemäß den örtlichen Verkabelungsvorschriften in die
stehende Verdrahtung integriert und montiert wurde.
der Trennschutzschalter muss von zugelassener Bauart sein und eine Kontaktöffnung
von 3 mm zwischen allen Polen haben (oder in allen aktiven (Phasen)Konduktoren,
falls die örtlichen Bestimmungen dies zulassen).
der Trennschutzschalter für den Nutzer der Induktionskochäche leicht zugänglich ist.
Sie die lokalen Baubehörden kontaktieren, falls Sie Zweifel in Bezug auf die
Installation haben.
Sie hitzebeständige und einfach zu reinigende Materialien (wie Keramikiesen) an
den die Induktionskochäche umgebenden Wänden anbringen.
Nach der Installation
Versichern Sie sich, dass:
das Netzkabel durch Schranktüren und Schubladen nicht zugänglich ist.
ein Frischluftzugang zu der Unterseite des Geräts gewährleistet wird, so dass ein
Luftaustausch stattnden kann.
ein Wärmeschutz unterhalb des Geräts angebracht wird, wenn das Gerät oberhalb
von Schubladen oder Schränken installiert wird.
der Trennschutzschalter für den Nutzer der Induktionskochäche leicht zugänglich ist.
Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Die Induktionskochäche muss von qualizierten
Fachkräften oder Technikern installiert werden. Versuchen Sie niemals,
das Gerät selbst einzubauen.
Das Gerät darf nicht direkt oberhalb von Geschirrspülmaschinen, Kühlschränken,
Gefrierschränken, Waschmaschinen oder Trocknern installiert werden, da die
Feuchtigkeit die Elektronik des Geräts beschädigen könnte.
Das Gerät sollte so installiert werden, dass die Hitze abstrahlen kann, wodurch die
Zuverlässigkeit des Geräts verbessert werden kann.
Die das Gerät umgebenden Wände und Flächen müssen hitzebeständig sein.
Um Schäden zu vermeiden, muss die Klebstoffschicht hitzebeständig sein.
Zur Reinigung des Geräts darf kein Dampfreiniger verwendet werden.
15
DE
Anschluss an das Stromnetz
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Dieses Gerät darf nur von qualizierten Fachkräften
oder einem Elektriker an das Stromnetz angeschlossen werden.
Überprüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob:
das Kabelsystem bei Ihnen Zuhause für die von dem Gerät benötigte Leistung
geeignet ist.
die Netzspannung mit der auf der Geräteplakette angegebenen Spannung
übereinstimmt.
die Stromzuführungskabel der auf der Geräteplakette ausgewiesenen Auslastung
standhalten können.
Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung keinen Adapter,
Reduzierstücke oder Mehrfachsteckdosen, da diese zu Überhitzung und Bränden
führen können. Das Netzstromkabel darf keine heißen Geräteteile berühren und muss so
platziert werden, dass es zu keinem Zeitpunkt heißer als 75 °C wird.
Hinweis: Sprechen Sie mit Ihrem Elektriker, um sicherzustellen, dass das Stromnetz
bei Ihnen Zuhause für das Gerät geeignet ist. Müssen Veränderungen am Stromnetz
vorgenommen werden, dürfen diese nur von einem hierfür qualizierten Elektriker
durchgeführt werden.
Wenn das Netzstromkabel beschädigt ist und ersetzt werden muss, kontaktieren Sie den
Hersteller oder den Kundendienst, um Sach- und/oder Personenschäden zu vermeiden.
Wenn das Gerät direkt mit der Steckdose verbunden wird, muss ein omnipolarer
Trennschutzschalter, mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm zwischen allen
Kontakten, installiert werden.
Der Installateur muss die Sicherheit der elektrischen Verbindung überprüfen und
sicherstellen, dass diese allen Normen entspricht.
Das Netzstromkabel darf nicht verbogen oder gequetscht werden.
Das Netzstromkabel muss regelmäßig auf Schäden überprüft werden.
16
DE
INSTALLATION DES DUNSTABZUGS
Übersicht
17
DE
1Obere Abdeckung 6Luftauslass
2Aluminiumlter 7Aktivkohlelter
3Induktionsherd 8Aktivkohlelter-Blende
4Trägerplatte des Plastikrohrs
5Plastikrohr
Installation
1. Vergewissern Sie sich, dass alle im Lieferumfang enthaltenen Bestandteile
vollständig sind.
2. Schneiden Sie ein Loch der Größe (B x H) 875*501 mm.
3. Befolgen Sie die Hinweise unten.
Vorsichtsmaßnahmen
Das Gerät muss von hierfür qualiziertem Personal installiert werden. Versuchen Sie
keinesfalls, das Gerät selbst zu installieren.
Das Gerät darf nicht unmittelbar über einer Spülmaschine, einem Kühlschrank,
Gefrierschrank, Waschmaschine oder Wäschetrockner installiert werden, da durch
die Feuchtigkeit die Elektronik des Geräts beschädigt werden könnte.
Installieren Sie den Induktionsherd so, dass die Hitzeabstrahlung gewährleistet
werden kann.
Die das Gerät umgebende Oberäche und die anliegende Wand sollte
hitzebeständig sein.
Um Schäden zu vermeiden, müssen die Zwischenschicht und das Klebemittel
hitzebeständig sein.
Stromverbindung herstellen
Hinweis: Dieses Gerät darf ausschließlich von einer hierfür qualizierten Person mit
der Steckdose verbunden werden.
Stellen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz sicher, dass:
die Verkabelung bei Ihnen zu Hause für die Anforderungen des Geräts
geeignet ist,
die Stromspannung der Steckdose mit der auf dem Typenschild des Geräts
angegebenen Spannung übereinstimmt,
das Netzkabel den auf dem Typenschild des Geräts angegebenen
Voraussetzungen entspricht.
18
DE
Verwenden Sie in Kombination mit dem Gerät keine Adapter, Reduzierstücke oder
Verzweigungen, da dies zu Überhitzung und Brandgefahr führen könnte.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit heißen Gerätebestandteilen in
Berührung kommt. Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass dessen Temperatur
zu keinem Zeitpunkt 75 °C übersteigt.
Hinweis: Sollten Sie sich unsicher sein, ob die Verkabelung bei Ihnen zuhause für
das Gerät geeignet ist, wenden Sie sich an Ihren Elektriker. Jegliche Modikationen
dürfen ausschließlich von einem hierfür qualizierten Elektriker durchgeführt werden.
Die Stromversorgung muss den nationalen Standards entsprechen. Die
Verbindungsmethode wird unten dargestellt:
Sicherheitshinweise zur Elektrik
Wenn das Netzkabel beschädigt ist oder ersetzt werden muss, wenden Sie sich
an den Hersteller, den Kundendienst oder an eine in ähnlicher Weise qualizierte
Person, um Gefahren zu vermeiden.
Wenn das Gerät direkt an die Steckdose angeschlossen wird, muss ein mehrpoliger
Schutzschalter mit einem Mindestabstand von 3 mm zwischen den Kontakten
installiert werden.
Bei der Installation müssen die nationalen Bestimmungen eingehalten werden.
Das Netzkabel darf nicht abgeknickt oder verbogen werden.
Das Netzkabel muss regelmäßig von hierfür qualizierten Personen auf Schäden
überprüft werden.
Das gelbe/grüne Kabel muss mir dem Erdungskabel und den Anschlüssen des
Geräts verbunden werden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch fehlende oder unsachgemäß
durchgeführte Erdung entstanden sind.
Die für das Gerät verwendete Steckdose muss jederzeit leicht zugänglich sein.
19
DE
INSTALLATIONSSCHRITTE
1
Öffnen Sie die wasserdichte Abdeckung.
2
Befestigen Sie die Stützplatte.
20
DE
3
Befestigen Sie den Kohlelter, das Kunststoffrohr und die Stützplatte.
4
Heben Sie das Kochfeld schräg an und schieben Sie es ins Gehäuse.
1/196