Miele PDR 511 SL COP HP Installation Diagram

Tipo
Installation Diagram

Questo manuale è adatto anche per

PDR511SLHP
de Installationsplan Gewerblicher Wärmepumpentrockner
en Installation plan Commercial heat-pump dryer
fr Schéma d’installation Sèche-linge professionnel à pompe à chaleur
es Plano de la instalación Secadora de bomba de calor profesional
it Schema di installazione Essiccatoio industriale a pompa di calore
ru Монтажный план Профессиональная сушильная машина
степловой помпой
M.-Nr. 12 361 070
2
de ...................................................................................................................................... 4
en ...................................................................................................................................... 13
fr ........................................................................................................................................ 23
es ....................................................................................................................................... 32
it ........................................................................................................................................ 42
ru ....................................................................................................................................... 51
de - Inhalt
3
Installationshinweise....................................................................................................... 4
Installationsvoraussetzungen ............................................................................................ 4
Elektroanschluss ............................................................................................................... 4
Installation von Varianten mit Wärmepumpe..................................................................... 5
Allgemeine Betriebsbedingungen ................................................................................. 5
Transport ....................................................................................................................... 6
Luftansaugöffnung ........................................................................................................ 6
Luftauslassöffnung........................................................................................................ 6
Kondensatablauf ........................................................................................................... 7
PDR511SLHP ................................................................................................................ 8
Geräteanschlüsse.............................................................................................................. 8
Installation ......................................................................................................................... 9
Aufstellung......................................................................................................................... 10
Technische Daten ............................................................................................................ 11
Mögliche Spannungsvarianten.......................................................................................... 11
Gerätedaten....................................................................................................................... 11
de - Installationshinweise
4
Installationsvoraussetzungen
Personen- oder Sachschäden durch unsachgemäße Aufstel-
lung.
Die unsachgemäße Aufstellung des Trockners kann zu Personen-
oder Sachschäden führen.
Der Trockner darf nur vom MieleKundendienst oder einem autori-
sierten Fachhändler aufgestellt und in Betrieb genommen werden.
Der Trockner muss in Übereinstimmung mit geltenden Regeln und
gültigen Normen installiert werden.
Betreiben Sie den Trockner immer nur in ausreichend belüfteten
und nicht frostgefährdeten Räumen.
Der Trockner darf nicht hinter einer verschließbaren Tür oder einer
Schiebetür aufgestellt werden. Der maximale Öffnungswinkel der
Trocknertür darf nicht durch Gegenstände oder Türen eingeschränkt
werden. Die Trocknertür muss jederzeit vollständig und uneinge-
schränkt geöffnet werden können.
Elektroanschluss
Der Elektroanschluss muss von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden.
Der Elektroanschluss darf nur an eine nach den nationalen Geset-
zen, Verordnungen und Richtlinien sowie den lokalen Bestimmungen
und Vorschriften ausgeführte Elektroanlage erfolgen. Darüber hinaus
sind die Vorschriften der Energieversorgungsunternehmen und Versi-
cherer, die Unfallverhütungsvorschriften sowie die anerkannten Re-
geln der Technik zu beachten.
Der zuverlässige und sichere Betrieb des Trockners ist nur dann
gewährleistet, wenn das Gerät am öffentlichen Stromnetz ange-
schlossen ist.
Die erforderliche elektrische Anschlussspannung, die Leistungsauf-
nahme und die Vorgaben zur Absicherung sind auf dem Typen-
schild des Trockners angegeben. Vergewissern Sie sich, dass die
Anschlussspannung mit den Spannungswerten auf dem Typen-
schild übereinstimmt, bevor der Elektroanschluss ausgeführt wird!
Bei abweichenden Spannungswerten besteht die Gefahr, dass der
Trockner durch eine zu hohe elektrische Anschlussspannung be-
schädigt wird.
Wenn auf dem Typenschild mehrere Spannungswerte angegeben
sind, kann der Trockner für den Anschluss an die jeweilige Eingangs-
spannung umgerüstet werden. Diese Umrüstung darf nur vom
MieleKundendienst oder autorisierten Fachhandel durchgeführt wer-
den. Bei der Umrüstung ist die Umverdrahtungsanweisung auf dem
Schaltplan zu beachten.
de - Installationshinweise
5
Der Trockner kann entweder über einen Festanschluss oder über eine
Steckvorrichtung nach IEC60309-1 angeschlossen werden. Für einen
Festanschluss muss am Aufstellungsort eine allpolige Netztrennein-
richtung vorhanden sein.
Als Netztrenneinrichtung gelten Schalter mit einer Kontaktöffnung
von mehr als 3mm. Dazu gehören z.B. Leitungsschutzschalter, Si-
cherungen und Schütze (IEC/EN60947).
Die Netztrenneinrichtung (einschließlich der Steckvorrichtung) muss
gegen unbeabsichtigtes und unbefugtes Einschalten gesichert sein,
wenn eine permanente Unterbrechung der Energiezufuhr nicht von je-
der Zugangsstelle aus zu überwachen ist.
Tipp: Der Trockner sollte bevorzugt über Steckvorrichtungen ange-
schlossen werden, damit elektrische Sicherheitsprüfungen einfacher
durchgeführt werden können (z.B. während einer Wartung oder In-
standsetzung).
Es dürfen keine Einrichtungen installiert werden, die den Trockner
automatisch ausschalten (z.B. Zeitschaltuhren).
Ist es nach lokalen Vorgaben erforderlich einen Fehlerstromschutz-
schalter (RCD) zu installieren, muss zwingend ein Fehlerstromschutz-
schalter Typ B (allstromsensitiv) verwendet werden.
Starke Geräuschbildung und Beschädigungsgefahr durch
falschen Phasenanschluss bei Wärmepumpentrocknern.
Eine falsche Phasenlage führt bei Trocknern mit Wärmepumpe zu
einer starken Geräuschbildung und kann eine Beschädigung des
Kompressors verursachen.
Achten Sie beim Netzanschluss eines Wärmepumpentrockners auf
die korrekte Phasenlage laut Schaltplan.
Installation von Varianten mit Wärmepumpe
Allgemeine Be-
triebsbedingun-
gen
Dieser Wärmepumpentrockner ist ausschließlich für den gewerbli-
chen Bereich vorgesehen und darf nur im Innenbereich betrieben
werden.
Umgebungstemperatur für einen optimalen Betrieb der Wärmepum-
pe:
+10°C bis +40°C
Die Umgebungstemperatur sollte für den Wärmepumpentrockner
mindestens 10°C betragen.
Bei geringeren Umgebungstemperaturen besteht die Gefahr, dass
sich am unteren Wärmetauscher Eis bildet. Des Weiteren kann es
zu unvorhergesehener Kondensatbildung kommen.
Je nach Beschaffenheit des Aufstellortes kann es zu Schall- bzw.
Schwingungsübertragungen kommen.
de - Installationshinweise
6
Tipp: Lassen Sie bei erhöhten Schallschutzanforderungen den Auf-
stellort des Gerätes von einer Fachkraft für Schallschutz begutachten.
Transport Der Trockner und die Wärmepumpe dürfen nicht ohne Transportpa-
letten transportiert werden.
Ein Transport muss immer mit geeigneten Transporthilfsmitteln vor-
genommen werden.
Das Kippen der Wärmepumpe von über 30° sollte möglichst ver-
mieden werden.
Nach einem Transport sollte die Wärmepumpe etwa eine Stunde vor
Inbetriebnahme ruhen. Bei besonders schweren Erschütterungen
oder einem Kippen über 30° verlängert sich die Stillstandzeit auf bis
zu 24Stunden.
Am zukünftigen Aufstellungsort müssen der Trockner und die Wärme-
pumpe mit geeignetem Hebegeschirr von der Transportpalette geho-
ben werden.
Wenn das Wärmepumpenaggregat während des Transports bis ma-
ximal 30° gekippt wurde, muss nach der Aufstellung eine Stillstand-
zeit von mindestens einer Stunde eingehalten werden, bevor der Wär-
mepumpentrockner in Betrieb genommen wird.
Wurde das Wärmepumpenaggregat über 30° gekippt oder starken
Erschütterungen ausgesetzt, so muss die Ruhephase vor der Inbe-
triebnahme auf 24Stunden erweitert werden.
Nach dem Transport und Aufstellen ist eine Stillstandzeit von min-
destens einer Stunde notwendig, bevor der Trockner elektrisch an-
geschlossen wird.
Bei unzureichender Stillstandzeit vor der Inbetriebnahme kann die
Wärmepumpe Schaden nehmen!
Luftansaugöff-
nung Die Luftzufuhr für den Enthitzer erfolgt über die vordere Luftansaug-
öffnung des Trockners und wird direkt dem Aufstellraum entnom-
men.
In der Luftansaugöffnung des Trockners befindet sich ein Flusensieb,
welches regelmäßig von Hand abgestreift werden muss.
Die Luftansaugöffnung muss ständig frei bleiben und darf auf kei-
nen Fall abgedeckt werden!
Luftauslassöff-
nung Für den Wärmepumpentrockner ist wegen des geschlossenen Luft-
kreislaufes keine separate Abluftleitung erforderlich.
Die zur Luftkühlung des Wärmetauschers ausgeblasene warme Luft
erwärmt die Raumluft. Sorgen Sie deshalb für eine ausreichende
Raumbelüftung, z.B. durch unverschließbare Belüftungsöffnungen.
Bei unzureichender Raumbelüftung verlängert sich die Trockenzeit,
wodurch sich auch der Energiebedarf des Trockners erhöht.
de - Installationshinweise
7
Die Luftauslassöffnung darf keinesfalls verschlossen oder durch
Gegenstände abgedeckt werden!
Kondensatablauf Die Wärmepumpe dieses Trockners arbeitet nach dem Kondensati-
onsprinzip. Für das beim Trocknen anfallende Kondensat muss im
Aufstellraum ein separater, belüfteter Bodenablauf installiert werden.
Der Kondensatablauf befindet sich auf der Rückseite des Wärme-
pumpentrockners und kann über eine Rohrleitung mit Gefälle zum
Bodenablauf geführt werden. Dabei muss sichergestellt sein, dass
das Kondensat nicht wieder in den Trockner zurückfließen kann.
Stromschlaggefahr und Verletzungsgefahr durch Benutzung des
Trockners ohne vollständige Außenverkleidung.
Bei demontierter Außenverkleidung besteht Zugriff zu Strom füh-
renden oder sich drehenden Maschinenteilen.
Stellen Sie nach der Aufstellung des Trockners sicher, dass alle ab-
nehmbaren Außenverkleidungsteile wieder vollständig montiert
sind.
de - PDR511SLHP
8
Geräteanschlüsse
Maßangaben in Millimetern
aElektroanschluss
bLuftansaugöffnung (Kühlluft)
cLuftauslassöffnung
dKondensatablauf
eAnschluss für Kommunikationsmodul
Über das optional erhältliche Kommunikationsmodul kann eine Datenverbindung nach
dem Ethernet- oder WLAN-Standard hergestellt werden.
fKommunikationsbox (optional)
Zum Verbindungsaufbau mit externen Systemen
gAnschluss für Kommunikationsbox
de - PDR511SLHP
9
Installation
Maßangaben in Millimetern
de - PDR511SLHP
10
Aufstellung
Maßangaben in Millimetern
bZuluftanschluss
FSchraubfuß
de - Technische Daten
11
Mögliche Spannungsvarianten
3N AC 400V, 50Hz
Standardanschluss
Anschlussspannung 3N AC 400V
Frequenz 50Hz
Leistungsaufnahme 2,8kW
Elektrische Absicherung (bauseitig) 3×16A
Auslösecharakteristik LS-Schalter TypB
Mindestquerschnitt für Anschlusskabel 2,5mm²
1N AC 230V, 50Hz
Standardanschluss
Anschlussspannung 1N AC 230V
Frequenz 50Hz
Leistungsaufnahme 2,8kW
Elektrische Absicherung (bauseitig) 1×16A
Auslösecharakteristik LS-Schalter TypB
Mindestquerschnitt für Anschlusskabel 2,5mm²
Gerätedaten
Gerätebreite über alles 711mm
Gerätehöhe über alles 1800mm
Gerätetiefe über alles 1075mm
Nischenbreite 1050mm
Empfohlener Wandabstand 1500mm
Mindestwandabstand 500mm
Verpackungsbreite 800mm
Verpackungshöhe 1810mm
Verpackungstiefe 1180mm
Maximales Bruttovolumen 1709l
Maximales Bruttogewicht 206kg
Maximales Nettogewicht 193kg
Maximale Bodenbelastung im Betrieb 2052N
Trommeldurchmesser 685mm
Trommelöffnungsdurchmesser 520mm
Trommeltiefe 569mm
Trommelvolumen 200l
Türöffnungsdurchmesser 520mm
Maximaler Türöffnungswinkel 180°
Kondensatablauf, maschinenseitig (Außendurchmesser) 30mm
Emissions-Schalldruckpegel 55dB (A)
Schallleistungspegel 66dB (A)
Durchschnittliche Wärmeabgabe an den Raum 2,3MJ/h
Zulässiger Umgebungstemperaturbereich 10–40°C
en - Contents
12
Installation notes ............................................................................................................. 13
Installation requirements ................................................................................................... 13
Electrical connection......................................................................................................... 13
Installation of variants with heat pumps............................................................................ 15
General operating conditions ........................................................................................ 15
Transport ....................................................................................................................... 15
Air intake vent................................................................................................................ 15
Air outlet vent ................................................................................................................ 16
Condensate drainage point ........................................................................................... 16
PDR511SLHP ................................................................................................................ 18
Machine connections ........................................................................................................ 18
Installation ......................................................................................................................... 19
Installation ......................................................................................................................... 20
Technical data.................................................................................................................. 21
Possible voltage variants................................................................................................... 21
Machine data..................................................................................................................... 21
en - Installation notes
13
Installation requirements
Risk of injury or damage to property due to improper installa-
tion.
Incorrect installation of the tumble dryer can lead to personal injury
or damage to property.
The tumble dryer must only be installed and commissioned by
Miele Customer Service Department or an authorised dealer.
The tumble dryer must be installed in accordance with all relevant
regulations and standards.
The dryer must only be operated in a room that has sufficient vent-
ilation and which is frost-free.
The tumble dryer must not be installed behind a closeable door or
a sliding door. The maximum opening angle of the tumble dryer door
must not be limited by objects or doors. It must be possible to fully
open the tumble dryer door at any time.
Electrical connection
The electrical connection must be established by a qualified electri-
cian.
The electrical connection may only be made to an electrical system
provided in accordance with all appropriate local and national legisla-
tion, regulations and guidelines. Please also observe the regulations
set out by your insurance provider and energy supplier, accident pre-
vention regulations, as well as recognised codes of practice.
Reliable and safe operation of this tumble dryer is only ensured if it
has been connected to the mains electricity supply.
The required supply voltage, power rating and fuse rating can be
found on the data plate on the tumble dryer. Ensure that the supply
voltage matches the voltage quoted on the data plate before estab-
lishing the electrical connection to the tumble dryer.
Connection to a supply voltage other than the one quoted on the
data plate can damage the tumble dryer if the voltage is too high.
If more than one voltage is specified on the data plate, the tumble
dryer can be converted for connection to the relevant input voltage.
This conversion must be performed by the Miele Customer Service
Department or by an authorised dealer. During the conversion, the
wiring instructions given on the wiring diagram must be followed.
Tip: It is recommended to connect the tumble dryer using a suitably
rated plug and socket connection in accordance with IEC 60309-1, or
if a hard wire connection is required then an all-pole isolation device
must be available at the site of installation.
en - Installation notes
14
The tumble dryer can either be connected with a suitable plug-and-
socket in accordance with IEC60309-1, or where necessary a hard-
wired connection. For a hard-wired connection, an all-pole isolation
device must be available at the installation site.
An isolation device is a switch which ensures a contact opening of
more than 3mm. These include circuit breakers, fuses and contact-
ors (IEC/EN60947).
If the mains supply cannot be permanently disconnected, the isola-
tion device (including plug and socket) must be safeguarded against
being switched on either unintentionally or without authorisation.
The tumble dryer must not be connected to devices such as timers
which would switch it off automatically.
If it is necessary to install a residual current device (RCD) in ac-
cordance with local regulations, a residual current device typeB
(sensitive to universal current) must be used.
Loud noises and risk of damage due to incorrect phase connec-
tion on heat-pump dryers.
An incorrect phase position causes a lot of noise in tumble dryers
with heat pumps and can cause damage to the compressor.
When connecting a heat-pump dryer to the power connection, en-
sure the correct phase position according to the wiring diagram.
en - Installation notes
15
Installation of variants with heat pumps
General operating
conditions This heat-pump dryer is intended only for use in a commercial envir-
onment and must only be operated indoors.
Ambient temperature for optimum heat-pump operation:
+10°C to +40°C
The ambient temperature for the heat-pump dryer must be at least
10°C.
At lower ambient temperatures, there is a risk of ice forming on the
lower heat exchanger. This can also result in unexpected condens-
ate formation.
Depending on the nature of the installation site, sound emissions and
vibrations may occur.
Tip: Have the installation site inspected and seek the advice of a pro-
fessional in instances where increased noise may cause a nuisance.
Transport The tumble dryer and the heat pump must not be transported
without transport pallets.
Suitable transport aids must always be used during transportation.
Tilting the heat pump by more than 30° should be avoided if at all
possible.
After the heat pump has been transported, it should be left to stand
for approximately one hour before commissioning. If the heat pump is
subjected to especially strong vibrations or is tilted by more than 30°,
it should be left to stand for up to 24hours.
At the next installation site, the tumble dryer and the heat pump must
be lifted off the transport pallet using suitable lifting gear.
If the heat-pump unit is tilted up to a maximum of 30° during trans-
portation, it must be left to stand for at least one hour after it has
been installed before the heat-pump dryer can be operated.
If the heat-pump unit was tilted by an angle exceeding 30° or if it was
subjected to strong vibrations, the machine must be left to stand for
24hours before commissioning.
After transportation and installation, downtime of at least one hour
is required before connecting the tumble dryer to the electricity
supply.
Insufficient downtime before commissioning can damage the heat
pump.
Air intake vent Air intake for the condenser is via an air intake vent at the front of
the dryer. Air is taken from the room in which the dryer is installed.
A fluff filter is located in the air intake vent in the dryer. This must be
regularly cleaned by hand.
en - Installation notes
16
The air intake vent must be kept clear. It must not be covered.
Air outlet vent Because the heat-pump dryer operates with a closed air circuit, sep-
arate exhaust ducting is not required.
The warm air expelled from the machine as a result of cooling down
the heat-exchanger warms the room air. It is essential to ensure the
room has adequate ventilation, e.g. by providing ventilation openings
that cannot be closed whilst the machine is in use. Insufficient ventil-
ation in the room increases the time required for drying, which in turn
will increase the amount of energy required for the drying process.
The ventilation openings must, on no account, be closed or
blocked by objects.
Condensate
drainage point The heat pump in this tumble dryer operates according to the prin-
ciple of condensation. A separate, vented floor drain must be
provided at the installation site for condensate produced during the
drying process.
The condensate drainage point is located at the back of the heat-
pump dryer. Condensate can be fed via a downwards pointing pipe
to the floor drain. It must be ensured that condensate cannot flow
back into the dryer.
en - Installation notes
17
Risk of electric shock and injury due to using the tumble dryer
without the complete casing.
If the casing is dismantled, it is possible to come into contact with
live or rotating machine parts.
Once the tumble dryer has been installed, replace all the casing
parts that were removed.
en - PDR511SLHP
18
Machine connections
Dimensions quoted in millimetres
aElectrical connection
bAir intake vent (cool air)
cAir outlet vent
dCondensate drainage
eConnection for communication module
The optional communication module can be used to establish a data connection in ac-
cordance with the Ethernet or WiFi standard.
fCommunication box (optional)
For setting up a connection with external systems
gConnection for communication box
en - PDR511SLHP
19
Installation
Dimensions quoted in millimetres
en - PDR511SLHP
20
Installation
Dimensions quoted in millimetres
bAir intake
FScrew foot
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60

Miele PDR 511 SL COP HP Installation Diagram

Tipo
Installation Diagram
Questo manuale è adatto anche per