Casselin CDEC10 Manuale utente

Tipo
Manuale utente
FR
DISTRIBUTEUR D’EAU CHAUDE
CDEC68 – CDEC10 – CDEC15 – CDEC20
CDEC25 – CDEC30
Version originale
SAS CASSELIN
185 A rue Louise Labbé 69970 Chaponnay FRANCE
Tél : +33 (0)4 82 92 60 00 - Mail : c[email protected]m
EN
HOT WATER DISPENSER
CDEC68 - CDEC10 - CDEC15 - CDEC20
CDEC25 - CDEC30
SAS CASSELIN
185 A rue Louise Labbé 69970 Chaponnay FRANCE
Tel: +33 (0) 4 82 92 60 00 - Mail:con[email protected]
EN
SUMMARY
1. PRESENTATION
1.1 Information
1.2 Description of symbols
1.3 Copyright
1.4 Declaration of conformity
1.5 Guarantee
2. SECURITY
2.1 General
2.2 Intended use
2.3 Safety instructions for using the device
3. TRANSPORT, PACKAGING AND STORAGE
3.1 Inspection after transport
3.2 Packaging
3.3 Storage
4. EQUIPMENT CHARACTERISTICS
5. INSTALLATION AND USE
5.1 Safety instructions
5.2 Use
6. CLEANINGAND MAINTENANCE
6.1 Safety instructions
6.2 Cleaning
6.3 Maintenance Safety Instructions
7. OPERATING IRREGULARITIES
EN
1. PRESENTATION
1.1 Information
This user guide serves as information for all its users. It describes the installation and handling of the device.
The safety instructions and technical knowledge of the device are detailed in this manual. They are essential
conditions for the proper use of professional equipment.
Each user must scrupulously follow all the instructions for use. This user manual must be kept next to the
product for proper use and access to the instructions at all times for each user.
1.2 Description of symbols
Information, advice on use and safety instructions are represented by symbols. It is essential to follow these
instructions in order to avoid material damage and bodily injury.
WARNING
This symbol means that there is a danger that could result in injury. Concentration and caution are imperative
in operating this device.
ELECTRICAL HAZARD
This means that there is a danger associated with electric current. Failure to follow the instructions may result
in the risk of injury and death.
WARNING
This symbol is used to indicate that failure to comply with the instruction may result in a breakdown or
destruction of the device.
NOTE
This symbol indicates good practices and advice that must be followed for the efficient use of the device.
NOTE
It is essential to read these operating instructions before commissioning the device. We do not accept any
liability for damage and breakdowns resulting from failure to observe the operating instructions. The Casselin
company reserves the right to make any technical, informative and marketing changes to our product without
notice.
1.3 Rights'author
The operating instructions are protected by copyright law. Reproductions of all types and in all forms - even
partial - as well as the use and / or transmission of its content are not permitted without our authorization.
Any violation of these provisions gives rise to the right to damages. The other rights remain reserved.
1.4 Declaration of conformity
The device corresponds to the current standards and directives of the European Union. We confirm this in
the CE declaration of conformity.
1.5 Guarantee
The instructions given in these operating instructions have been established taking into account the
regulations in force, current technical development, our knowledge and experience. All translations have
been prepared with professionalism. However, we accept no responsibility for any translation error. The
attached French version is authentic.
EN
2. SECURITY
The safety instructions serve to prevent dangers. They are mentioned in the individual chapters and are
characterized by symbols. Their observance guarantees optimum protection against risks and allows the
device to function optimally. The safety instructions must be available and legible on the devices.
2.1 Principles
Safety instructions are established to prevent errors, dangerous uses and breakdowns. Therefore, the device
must not be transformed or used for improper use. The device is designed according to technical rules
currently developed. This notice must be kept. The appliance must be used in premises provided for this
purpose and only by a responsible person who has knowledge of the operation of the appliance.
2.2 Intended use
The functioning of the device and the safety of use are only guaranteed in the event of normal and correct
use of the device. Assembly and technical interventions must be carried out by professionals.
WARNING
Any other use is considered improper. Any accusation related to improper use of the device is not admissible
and will lapse. Correct use corresponds to the use described in these operating instructions. Proper use
corresponds to compliance with the rules of safety, hygiene, cleaning and maintenance.
2.3 Safety instructions for the use of the device
The indications relating to occupational safety refer to the European Union ordinances valid at the time of
manufacture of the device. For commercial use of the device, the operator undertakes, throughout its use, to
note the compliance of the measures cited in terms of occupational safety with the current state of the arsenal
of advice and to comply with the new regulations.
For countries outside the EU, the laws and provisions of the country must be observed. All environmental
protection provisions must also be observed.
WARNING
The device must be handled by people with sufficient physical and intellectual means. People with limited
physical and intellectual means must be supervised to use this device. Use prohibited for children and minors
(exceptions made within a legal framework provided for by law)
In case of use of the device by a third person, the user manual must be available before any use. All new
users must have read the instructions for use.
The device must only be used in rooms provided for this purpose.
Use prohibited for children.
EN
3. TRANSPORT, PACKAGING AND STORAGE
3.1 Inspection after transport
The check for the absence of damage and the completeness of the device must be made upon receipt of the
package. In the event of identification of damage due to transport, refuse or accept the delivered product only
with reservations *. A complaint detailing the defects observed must then be made. The perception of damage
is only possible in the event of a complaint formulated within the prescribed time limits, ie 24-48 hours
maximum.
* written on the carrier's delivery papers or digital.
3.2 packaging
The packaging of the device must be kept in case of moving, or for a return to the after-sales service. The
inner and outer packaging must be completely removed before using the device. The standards in force in
your country concerning environmental protection must be observed before destroying the packaging.
3.3. Storage
WARNING
The device can be kept in stock, but only in its original, closed packaging.
Storage can be carried out in accordance with these conditions:
• Storage in a dry and non-humid place
• Sheltered from the sun
• Control of the stock exceeding 2 months (general condition of the device and all the constituent elements)
• No material shaking
• Storage in closed room and not outside.
4. EQUIPMENT CHARACTERISTICS
* Subject to change
Model CDEC68 CDEC10 CDEC15
Temperature 30 ° C to 100 ° C 30 ° C to 100 ° C 30 ° C to 100 ° C
Capacity 6.8 Liters 10 Liters 15 Liters
Electrical data 950 W / 230 V 1600 W / 230 V 1650 W / 230 V
Dimensions of the tank Ø 225 mm, H 395 mm Ø 225 mm, H 470 mm Ø 273 mm, H 468 mm
Weight 2.3 Kg 2.5 Kg 3.25 Kg
Model CDEC20 CDEC25 CDEC30
Temperature 30 ° C to 100 ° C 30 ° C to 100 ° C 30 ° C to 100 ° C
Capacity 20 Liters 25 Liters 30 Liters
Electrical data 2,500 W / 230 V 2,500 W / 230 V 2,800 W / 230 V
Dimensions of the tank Ø 318 mm, H 490 mm Ø 318 mm, H 560 mm Ø 318 mm, H 460 mm
Weight 3.58 Kg 4.85 Kg 5.5 Kg
EN
5. INSTALLATION AND USE
5.1 Safety instructions
ELECTRICAL HAZARD
Danger from electric current !
• No contact with heat sources should take place with the power cord.
• Cord should not hang over edge of table or counter.
• Do not pour water into an appliance that is in operation or that is still hot.
• The device must be properly connected and comply with the regulations in force.
WARNING
In operation, the device can reach high temperatures. To avoid burns and accidents, do not use the device
in malfunction, and do not use spare parts that are not original.
Reservoir
handle
Lid handle
Lid
Heating indicator
ON / OFF
switch
Thermostat
(temperature
control)
Removable cup rest
Temperature
maintenance
indicator
Filling level
Tap
Basement
EN
ELECTRICAL HAZARD
Danger from electric current !
If incorrectly installed, the device can be dangerous and cause injury. Before any installation, check the data
of the electrical network. Connect the device only when there is compliance. The appliance must be unpacked
and checked completely before connection by a professional.
5.2 Use
WARNING
The set-up of the device installation and maintenance must be carried out by professionals only.
• Do not leave the appliance running without supervising it.
• During use, your hands should be dry.
• Do not move or tilt the device during operation.
MANUAL
Before using the appliance, clean it thoroughly with a non-abrasive detergent.
Place the unit upright on a solid, flat surface.
Fill the drinking water tank up to the maximum level (or below but never above).
Be sure to respect the minimum and maximum levels.
Close the cover (by turning it clockwise to lock it)
Switch on the device by pressing the ON / OFF button.
The red heating indicator light comes on.
Adjust the thermostat to obtain the desired temperature.
Depending on the desired preparation (tea, instant coffee, instant soups, hot wines, etc.) it is important to
adapt the temperature.
Wait until the water has reached the desired temperature, then the red heating indicator light goes out and
the green temperature maintenance indicator light comes on.
You can consume the liquid at the programmed temperature. To do this, place a container on the removable
cup rest and activate the tap.
After use, place the power button in the OFF position, unplug the appliance and empty the remaining liquid
using the tap.
Beware of the risk of burns.
Never open the cover during use : hot steam is dangerous.
During operation, the walls of the appliance can reach temperatures and cause the risk of burns. It is therefore
recommended not to touch them without protection.
NOTE
To completely empty your device once the liquid has cooled, tilt your device slightly and pour in the remaining
water.
NOTE
The device is fitted with a safety system in the event of overheating. If tripped, unplug the device and allow it
to cool. If this protection system operates regularly, it is imperative to contact your dealer.
After automatic shutdown, the device can only be put into service by pressing the Reset button on the back
of the device, wait for the temperature to drop, press the Reset button.
EN
6. CLEANING AND MAINTENANCE
6.1 Safety instructions
All maintenance, cleaning and repair of the appliance must be done with a disconnected appliance (isolated
from all electrical sources).
The use of caustic detergents and baking soda for cleaning is prohibited. Water must not get inside the
device.
Never immerse the device in water or other liquid.
Use Casselin brand products intended for this purpose.
WARNING
The device cannot be cleaned by direct water jet (no pressurized water jet).
6.2 Daily maintenance
Unplug the device
Clean the device after each use.
Clean the water tank of deposits and remains of liquids.
Wipe the outside of the device with a damp cloth and then dry.
Cleaning the tap when using a liquid other than water (mulled wine, etc.) fill the device with hot water and
drain through the tap. Disassemble the faucet and wash it with soap and lukewarm water.
In the event of daily use of the device, the valve mechanism should be thoroughly cleaned once a week.
To do this, unscrew the handle, clean the tap and the connection between the tap and the appliance.
Also clean the faucet handle, then screw it back on.
6.3 Safety instructions for maintaining the device
Daily check for damage to the power cord. Never use the appliance when the cord is damaged. If the cord is
faulty, it must be replaced by a qualified technician.
In the event of a fault, contact your dealer.
Any maintenance or repair intervention must only be carried out by a professional.
NOTE
In the event of a fault, unplug the appliance, let it cool down and contact your dealer. If the device does not
start, check your power cord. The device should not be plugged into a multiple socket, but directly to a wall
outlet. For any other anomaly, contact your dealer.
NOTE
Waste from used devices : any used device must, when disposing of it, comply with the regulations in force
in its country *. It is essential to make the device unusable before disposal by removing the power supply
cable.
* in terms of ecology and recycling
EN
7. IRREGULARITY OF OPERATION
NOTE
The above-mentioned malfunctions are only cited as an indication and remain virtual. For any hesitation,
contact your dealer.
ANOMALY CAUSES EXPLANATION
The appliance does not work,
the heating indicator light does
not come on.
> The power cable is not plugged in.
> The power supply fuse has tripped.
> The power supply unit does not
work.
> The safety thermostat has tripped.
> The safety thermostat is damaged.
> Connect the power cable
properly.
> Check all of your fuses.
> Check the location of the box.
> Press the reset button located in
the box.
> Contact your dealer.
The appliance is on but it does
not heat up. The heating
indicator light remains off.
> The safety thermostat has started
up.
> The resistance no longer works.
> Contact with damaged heating
element.
Contact your dealer.
The requested temperature is
not reached. Thermostat is damaged. Contact your dealer.
The heating element stops
after a certain time.
The safety thermostat has started
up.
Press the Reset button in the
distribution box.
DE
HEISSWASSERSPENDER
CDEC68 - CDEC10 - CDEC15 - CDEC20
CDEC25 - CDEC30
SAS CASSELIN
185 A rue Louise Labbé 69970 Chaponnay FRANCE
Tel.: +33 (0) 4 82 92 60 00 - Mail:contact@casselin.com
DE
ZUSAMMENFASSUNG
1. PRÄSENTATION
1.1 Information
1.2 Beschreibung der Symbole
1.3 Urheberrechte ©
1.4 Konformitätserklärung
1.5 Garantie
2. SICHERHEIT
2.1 Allgemeines
2.2 Verwendungszweck
2.3 Sicherheitshinweise zur Verwendung des Geräts
3. TRANSPORT, VERPACKUNG UND LAGERUNG
3.1 Inspektion nach dem Transport
3.2 Verpackung
3.3 Lager
4. AUSRÜSTUNGSEIGENSCHAFTEN
5. INSTALLATION UND VERWENDUNG
5.1 Sicherheitshinweise
5.2 Verwenden
6. REINIGUNGUND WARTUNG
6.1 Sicherheitshinweise
6.2 Reinigung
6.3 Wartungssicherheitsanweisungen
7. BETRIEBSUNREGELMÄSSIGKEITEN
DE
1. PRÄSENTATION
1.1 Informationen
Dieses Benutzerhandbuch dient als Information für alle Benutzer. Es beschreibt die Installation und
Handhabung des Geräts. Die Sicherheitshinweise und technischen Kenntnisse des Geräts sind in diesem
Handbuch aufgeführt. Sie sind wesentliche Voraussetzungen für den ordnungsgemäßen Gebrauch
professioneller Geräte.
Jeder Benutzer muss alle Gebrauchsanweisungen genau befolgen. Diese Bedienungsanleitung muss neben
dem Produkt aufbewahrt werden, damit jeder Benutzer sie ordnungsgemäß verwenden und jederzeit auf die
Anweisungen zugreifen kann.
1.2 Beschreibung der Symbole
Informationen, Gebrauchsanweisungen und Sicherheitshinweise werden durch Symbole dargestellt.
Befolgen Sie unbedingt diese Anweisungen, um Sachschäden und Körperverletzungen zu vermeiden.
WARNUNG
Dieses Symbol bedeutet, dass die Gefahr einer Verletzung besteht. Konzentration und Vorsicht sind beim
Betrieb dieses Geräts unerlässlich.
ELEKTRISCHE GEFAHR
Dies bedeutet, dass mit elektrischem Strom eine Gefahr verbunden ist. Die Nichtbeachtung der Anweisungen
kann zu Verletzungen und zum Tod führen.
WARNUNG
Dieses Symbol weist darauf hin, dass die Nichtbeachtung der Anweisung zu einem Ausfall oder einer
Zerstörung des Geräts führen kann.
HINWEIS
Dieses Symbol weist auf bewährte Verfahren und Ratschläge hin, die für eine effiziente Verwendung des
Geräts befolgt werden müssen.
HINWEIS
Lesen Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Wir übernehmen
keine Haftung für Schäden und Ausfälle, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen. Das
Unternehmen Casselin behält sich das Recht vor, technische, informative und Marketingänderungen an
unserem Produkt ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
1.3 Rechte'Autor
Die Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Reproduktionen aller Art und in allen Formen - auch
teilweise - sowie die Verwendung und / oder Weitergabe ihrer Inhalte sind ohne unsere Genehmigung nicht
gestattet. Jeder Verstoß gegen diese Bestimmungen begründet das Recht auf Schadensersatz. Die anderen
Rechte bleiben vorbehalten.
1.4 Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht den aktuellen Normen und Richtlinien der Europäischen Union. Wir bestätigen dies in
der CE-Konformitätserklärung.
DE
1.5 Garantie
Die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung wurden unter Berücksichtigung der aktuellen Vorschriften,
der aktuellen technischen Entwicklung, unseres Wissens und unserer Erfahrung erstellt. Alle Übersetzungen
wurden mit Professionalität erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Verantwortung für Übersetzungsfehler.
Die beigefügte französische Version ist authentisch.
2. SICHERHEIT
Die Sicherheitshinweise dienen dazu, Gefahren vorzubeugen. Sie werden in den einzelnen Kapiteln erwähnt
und sind durch Symbole gekennzeichnet. Ihre Einhaltung garantiert einen optimalen Schutz vor Risiken und
ermöglicht eine optimale Funktion des Gerätes. Die Sicherheitshinweise müssen auf den Geräten verfügbar
und lesbar sein.
2.1 Grundsätze
Es werden Sicherheitshinweise festgelegt, um Fehler, gefährliche Verwendungen und Ausfälle zu vermeiden.
Daher darf das Gerät nicht umgebaut oder für unsachgemäße Verwendung verwendet werden. Das Gerät
entspricht den derzeit entwickelten technischen Regeln. Dieser Hinweis muss aufbewahrt werden. Das Gerät
darf in dafür vorgesehenen Räumlichkeiten und nur von einer verantwortlichen Person verwendet werden,
die über Kenntnisse über den Betrieb des Geräts verfügt.
2.2 Verwendungszweck
Die Funktion des Geräts und die Sicherheit der Verwendung sind nur bei normaler und korrekter Verwendung
des Geräts gewährleistet. Montage und technische Eingriffe müssen von Fachleuten durchgeführt werden.
WARNUNG
Jede andere Verwendung gilt als unsachgemäß. Vorwürfe im Zusammenhang mit der missbräuchlichen
Verwendung des Geräts sind nicht zulässig und verfallen. Die korrekte Verwendung entspricht der in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Verwendung. Die ordnungsgemäße Verwendung entspricht der
Einhaltung der Regeln für Sicherheit, Hygiene, Reinigung und Wartung.
2.3 Sicherheitshinweise für die Verwendung des Geräts
Die Angaben zum Arbeitsschutz beziehen sich auf die zum Zeitpunkt der Herstellung des Geräts gültigen
Verordnungen der Europäischen Union. Für die gewerbliche Nutzung des Geräts verpflichtet sich der
Betreiber, während der gesamten Nutzungsdauer sicherzustellen, dass die im Hinblick auf die
Arbeitssicherheit genannten Maßnahmen dem aktuellen Stand des Beratungsarsenals entsprechen die
neuen Vorschriften einhalten.
Für Länder außerhalb der EU müssen die Gesetze und Bestimmungen des Landes beachtet werden. Alle
Umweltschutzbestimmungen sind ebenfalls zu beachten.
WARNUNG
Das Gerät muss von Personen mit ausreichenden physischen und intellektuellen Mitteln gehandhabt werden.
Personen mit begrenzten physischen und intellektuellen Mitteln müssen beaufsichtigt werden, um dieses
Gerät zu verwenden. Verwendung für Kinder und Minderjährige verboten (Ausnahmen innerhalb eines
gesetzlich vorgesehenen Rechtsrahmens)
Bei Verwendung des Geräts durch Dritte muss das Benutzerhandbuch vor jeder Verwendung verfügbar sein.
Alle neuen Benutzer müssen die Gebrauchsanweisung gelesen haben.
Das Gerät darf nur in dafür vorgesehenen Räumen verwendet werden.
Verwendung für Kinder verboten.
DE
3. TRANSPORT, VERPACKUNG UND LAGERUNG
3.1 Inspektion nach dem Transport
Die Prüfung auf Schadensfreiheit und Vollständigkeit des Gerätes muss nach Erhalt des Pakets erfolgen.
Bei Feststellung von Transportschäden das gelieferte Produkt nur mit Vorbehalt * ablehnen oder annehmen.
Anschließend muss eine Beschwerde über die festgestellten Mängel eingereicht werden. Die Wahrnehmung
von Schäden ist nur möglich, wenn eine Beschwerde innerhalb der vorgeschriebenen Fristen, dh maximal
24-48 Stunden, formuliert wurde.
* auf den Lieferpapieren des Spediteurs oder digital geschrieben.
3.2 Verpackung
Die Verpackung des Geräts muss im Falle eines Umzugs oder zur Rückgabe an den Kundendienst
aufbewahrt werden. Die innere und äußere Verpackung muss vor Gebrauch des Geräts vollständig entfernt
werden. Die in Ihrem Land geltenden Umweltschutznormen müssen eingehalten werden, bevor die
Verpackung zerstört wird.
3.3. Lager
WARNUNG
Das Gerät kann auf Lager gehalten werden, jedoch nur in der geschlossenen Originalverpackung.
Die Lagerung kann unter folgenden Bedingungen erfolgen:
• Lagerung an einem trockenen und nicht feuchten Ort
• Vor der Sonne geschützt
• Kontrolle des Bestands von mehr als 2 Monaten (Allgemeinzustand des Geräts und aller Bestandteile)
• Kein Materialschütteln
• Lagerung in einem geschlossenen Raum und nicht im Freien.
4. AUSRÜSTUNGSEIGENSCHAFTEN
* Änderungen vorbehalten
Modell CDEC68 CDEC10 CDEC15
Temperatur 30 ° C bis 100 ° C. 30 ° C bis 100 ° C. 30 ° C bis 100 ° C.
Kapazität 6,8 Liter 10 Liter 15 Liter
Elektrische Daten 950 W / 230 V. 1600 W / 230 V. 1650 W / 230 V.
Abmessungen des
Tanks Ø 225 mm, H 395 mm Ø 225 mm, H 470 mm Ø 273 mm, H 468 mm
Gewicht 2,3 kg 2,5 kg 3,25 kg
DE
Modell CDEC20 CDEC25 CDEC30
Temperatur 30 ° C bis 100 ° C. 30 ° C bis 100 ° C. 30 ° C bis 100 ° C.
Kapazität 20 Liter 25 Liter 30 Liter
Elektrische Daten 2.500 W / 230 V. 2.500 W / 230 V. 2.800 W / 230 V.
Abmessungen des
Tanks Ø 318 mm, H 490 mm Ø 318 mm, H 560 mm Ø 318 mm, H 460 mm
Gewicht 3,58 kg 4,85 kg 5,5 kg
Reservoirgriff Deckelgriff
Deckel
Heizungsanzeige
Ein / Aus Schalter
Thermostat
(Temperaturregelung)
Abnehmbare
Tassenauflage
Temperaturwartungs
anzeige
Füllstand
Zapfhahn
Keller
DE
5. INSTALLATION UND VERWENDUNG
5.1 Sicherheitshinweise
ELEKTRISCHE GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Strom!
• Es darf kein Kontakt mit Wärmequellen mit dem Netzkabel stattfinden.
• Das Kabel darf nicht über der Tisch- oder Thekenkante hängen.
• Gießen Sie kein Wasser in ein Gerät, das in Betrieb ist oder noch heiß ist.
• Das Gerät muss ordnungsgemäß angeschlossen sein und den geltenden Vorschriften entsprechen.
WARNUNG
Im Betrieb kann das Gerät hohe Temperaturen erreichen. Verwenden Sie das Gerät nicht bei Fehlfunktionen
und verwenden Sie keine Ersatzteile, die nicht original sind, um Verbrennungen und Unfälle zu vermeiden.
ELEKTRISCHE GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Strom!
Bei falscher Installation kann das Gerät gefährlich sein und Verletzungen verursachen. Überprüfen Sie vor
jeder Installation die Daten des Stromnetzes. Schließen Sie das Gerät nur an, wenn die Konformität besteht.
Das Gerät muss vor dem Anschließen durch einen Fachmann ausgepackt und vollständig überprüft werden.
5.2 Verwendung
WARNUNG
Die Einrichtung der Geräteinstallation und -wartung sollte nur von Fachleuten durchgeführt werden.
• Lassen Sie das Gerät nicht laufen, ohne es zu überwachen.
• Während des Gebrauchs sollten Ihre Hände trocken sein.
• Bewegen oder kippen Sie das Gerät während des Betriebs nicht.
HANDBUCH
Reinigen Sie das Gerät vor dem Gebrauch gründlich mit einem nicht scheuernden Reinigungsmittel.
Stellen Sie das Gerät aufrecht auf eine feste, ebene Fläche.
Füllen Sie den Trinkwassertank bis zum maximalen Füllstand (oder darunter, aber niemals darüber).
Achten Sie darauf, die minimalen und maximalen Werte zu beachten.
Schließen Sie die Abdeckung (indem Sie sie im Uhrzeigersinn drehen, um sie zu verriegeln).
Schalten Sie das Gerät durch Drücken der EIN / AUS-Taste ein.
Die rote Heizungsanzeige leuchtet auf.
Stellen Sie den Thermostat so ein, dass die gewünschte Temperatur erreicht wird.
Abhängig von der gewünschten Zubereitung (Tee, Instantkaffee, Instant-Suppen, heiße Weine usw.) ist es
wichtig, die Temperatur anzupassen.
Warten Sie, bis das Wasser die gewünschte Temperatur erreicht hat. Dann erlischt die rote
Heizungsanzeigelampe und die grüne Temperaturerhaltungsanzeigelampe leuchtet auf.
Sie können die Flüssigkeit bei der programmierten Temperatur verbrauchen. Stellen Sie dazu einen Behälter
auf die abnehmbare Tassenablage und aktivieren Sie den Wasserhahn.
Stellen Sie den Netzschalter nach dem Gebrauch auf OFF, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und entleeren Sie die verbleibende Flüssigkeit mit dem Wasserhahn.
Achten Sie auf die Gefahr von Verbrennungen.
Öffnen Sie niemals die Abdeckung während des Gebrauchs: heißer Dampf ist gefährlich.
Während des Betriebs können die Wände des Geräts Temperaturen erreichen und Verbrennungen
verursachen. Es wird daher empfohlen, sie nicht ohne Schutz zu berühren.
DE
HINWEIS
Um Ihr Gerät nach dem Abkühlen der Flüssigkeit vollständig zu entleeren, kippen Sie es leicht und gießen
Sie das restliche Wasser ein.
HINWEIS
Das Gerät ist bei Überhitzung mit einem Sicherheitssystem ausgestattet. Wenn das Gerät ausgelöst wird,
ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie es abkühlen. Wenn dieses Schutzsystem regelmäßig funktioniert,
müssen Sie sich unbedingt an Ihren Händler wenden.
Nach dem automatischen Herunterfahren kann das Gerät nur durch Drücken der Reset-Taste auf der
Rückseite des Geräts in Betrieb genommen werden. Warten Sie, bis die Temperatur gesunken ist, und
drücken Sie die Reset-Taste.
DE
6. REINIGUNG UND WARTUNG
6.1 Sicherheitshinweise
Alle Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten am Gerät müssen mit einem getrennten Gerät
durchgeführt werden (von allen elektrischen Quellen getrennt).
Die Verwendung von ätzenden Reinigungsmitteln und Backpulver zur Reinigung ist verboten. Wasser darf
nicht in das Gerät gelangen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Verwenden Sie für diesen Zweck bestimmte Produkte der Marke Casselin.
WARNUNG
Das Gerät kann nicht mit einem direkten Wasserstrahl (kein Druckwasserstrahl) gereinigt werden.
6.2 Tägliche Wartung
Zieh den Stecker raus
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Reinigen Sie den Wassertank von Ablagerungen und Flüssigkeitsresten.
Wischen Sie die Außenseite des Geräts mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie es anschließend ab.
Reinigen Sie den Wasserhahn, wenn Sie eine andere Flüssigkeit als Wasser (Glühwein usw.) verwenden.
Füllen Sie das Gerät mit heißem Wasser und lassen Sie es durch den Wasserhahn ab. Zerlegen Sie den
Wasserhahn und waschen Sie ihn mit Seife und lauwarmem Wasser.
Bei täglichem Gebrauch des Geräts sollte der Ventilmechanismus einmal pro Woche gründlich gereinigt
werden.
Lösen Sie dazu den Griff, reinigen Sie den Wasserhahn und die Verbindung zwischen dem Wasserhahn und
dem Gerät.
Reinigen Sie auch den Wasserhahngriff und schrauben Sie ihn wieder an.
6.3 Sicherheitshinweise zur Wartung des Geräts
Täglich auf Beschädigung des Netzkabels prüfen. Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn das Kabel
beschädigt ist. Wenn das Kabel defekt ist, muss es von einem qualifizierten Techniker ersetzt werden.
Wenden Sie sich im Fehlerfall an Ihren Händler.
Wartungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann durchgeführt werden.
HINWEIS
Ziehen Sie im Fehlerfall den Stecker aus der Steckdose, lassen Sie es abkühlen und wenden Sie sich an
Ihren Händler. Wenn das Gerät nicht startet, überprüfen Sie Ihr Netzkabel. Das Gerät sollte nicht an eine
Mehrfachsteckdose, sondern direkt an eine Steckdose angeschlossen werden. Bei anderen Anomalien
wenden Sie sich an Ihren Händler.
HINWEIS
Abfälle von gebrauchten Geräten : Jedes gebrauchte Gerät muss bei seiner Entsorgung den in seinem Land
geltenden Vorschriften * entsprechen. Es ist wichtig, das Gerät vor der Entsorgung unbrauchbar zu machen,
indem Sie das Netzkabel entfernen.
* in Bezug auf Ökologie und Recycling
DE
7. Unregelmäßigkeit des Betriebs
HINWEIS
Die oben genannten Störungen werden nur als Hinweis angeführt und bleiben virtuell. Bei Bedenken wenden
Sie sich an Ihren Händler.
ANOMALIE URSACHEN ERLÄUTERUNG
Das Gerät funktioniert nicht, die
Heizungsanzeige leuchtet nicht
auf.
> Das Netzkabel ist nicht eingesteckt.
> Die Netzteilsicherung hat
ausgelöst.
> Das Netzteil funktioniert nicht.
> Der Sicherheitsthermostat hat
ausgelöst.
> Der Sicherheitsthermostat ist
beschädigt.
> Schließen Sie das Netzkabel
richtig an.
> Überprüfen Sie alle Ihre
Sicherungen.
> Überprüfen Sie die Position der
Box.
> Drücken Sie die Reset-Taste in
der Box.
> Wenden Sie sich an Ihren
Händler.
Das Gerät ist eingeschaltet,
erwärmt sich jedoch nicht. Die
Heizungsanzeige bleibt aus.
> Der Sicherheitsthermostat ist
gestartet.
> Der Widerstand funktioniert nicht
mehr.
> Kontakt mit beschädigtem
Heizelement.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Die angeforderte Temperatur
wird nicht erreicht. Thermostat ist beschädigt. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Das Heizelement stoppt nach
einer bestimmten Zeit.
Der Sicherheitsthermostat ist
gestartet.
Klicken Sie im Verteilerkasten auf
die Schaltfläche Zurücksetzen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58

Casselin CDEC10 Manuale utente

Tipo
Manuale utente

in altre lingue