CORREX UP 2.3-919 Operating Instructions Manual

Tipo
Operating Instructions Manual
CCOORRRREEXX
®®
UUPP 22..33--991199
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
Fremdstromanoden-System für
emaillierte Speicherwassererwärmer
OOppeerraattiinngg IInnssttrruuccttiioonnss
Impressed-current anode system for
enamelled hot-water tanks
NNoottiiccee dd''uuttiilliissaattiioonn
Anode à courant imposé pour les
préparateurs d'eau sanitaire émaillés
IIssttrruuzziioonnii ppeerr ll''uussoo
Sistema a corrente impressa per
bollitori di acqua calda smaltati
IInnssttrruucccciioonneess ddee uussoo
Sistema de corriente impresa para
calentadores-acumuladores de agua esmaltados
0326_Bed.anl_UP_Umschlag.qxd 25.05.2006 19:12 Seite 2
ÜÜbbeerrssiicchhtt OOvveerrvviieeww CCoonntteennuu VViissiioonnee dd''iinnssiieemmee VViissttaa ggeenneerraall
EEiinnbbaauu-- uunndd BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
Seiten 5 - 24
FFiittttiinngg aanndd ooppeerraattiinngg iinnssttrruuccttiioonnss
pages 25 - 44
MMaannuueell dd''iinnssttaallllaattiioonn eett dd''uuttiilliissaattiioonn
pages 45 - 65
IIssttrruuzziioonnii ppeerr iill mmoonnttaaggggiioo ee ll''uussoo
pagine 66 - 86
IInnssttrruucccciioonneess ddee mmoonnttaajjee yy uussoo
página 87 - 107
CORREX
®
UP 2.3-919
2
0326_Bed.anl_UP_Umschlag.qxd 25.05.2006 19:12 Seite 3
11.. MMuuffffeennmmoonnttaaggee SSlleeeevvee mmoouunnttiinngg MMoonnttaaggee ssuurr mmaanncchhoonn
MMoonnttaaggggiioo iinn mmaanniiccoottttoo MMoonnttaajjee eenn mmaanngguuiittoo
11..11 EEiinnbbaauusskkiizzzzee ((sscchheemmaattiisscchhee DDaarrsstteelllluunngg)) IInnssttaallllaattiioonn ddrraawwiinngg ((sscchheemmaattiicc))
CCrrooqquuiiss ddee mmoonnttaaggee ((sscchhéémmaa)) SScchheemmaa ddii mmoonnttaaggggiioo ((rraapppprreesseennttaazziioonnee
sscchheemmaattiiccaa)) DDiibbuujjoo ddee mmoonnttaajjee ((rreepprreesseennttaacciióónn eessqquueemmááttiiccaa))
CORREX
®
UP 2.3-919
3
11
44 66
8877
55
1122
99
1111
1100
1100
AA
BB
CC
DD
0326_Bed.anl_UP_Umschlag.qxd 25.05.2006 19:12 Seite 4
4
CORREX
®
UP 2.3-919
CORREX
®
UP 2.3-919
Bedienungsanleitung
Fremdstromanoden-System
für emaillierte Speicherwassererwärmer
Operating Instruction
Impressed Current Anode
for enamelled tank-type water heaters
Bedienungsanleitung
Anode à courant imposé
pour les chauffe-eau à accumulateur émaillés
Bedienungsanleitung
Anodo per corrente impressa
per serbatoi smaltati per il riscaldamento dell'acqua
Bedienungsanleitung
Ánodo por corriente aportada
para calentadores-acumuladores de agua esmaltados
Hydro Magnesium
11
22
44
33
11..22 LLiieeffeerruummffaanngg SSccooppee ooff ssuuppppllyy FFoouurrnniittuurree FFoorrnniittuurraa VVoolluummeenn ddee ssuummiinniissttrroo
(
11))
Titananode Titanium anode Anode en titane Anodo di titanio
Ánodo de titanio
(
22))
Steckerpotenziostat Plug-in potentiostat Potentiostat enfichable
Potenziostato a spina Potenciostato de enchufe
((33))
Anschlussleitung Connecting cable Câble de liaison
Cavo di collegamento di collegamento Cable de conexión
(
44))
Bedienungsanleitung Operating Instructions Notice d'utilisation
Istruzioni per l'uso Instrucciones de uso
0326_Bed.anl_UP_Umschlag.qxd 25.05.2006 19:13 Seite 5
5
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
CORREX
®
UP 2.3-919
IInnhhaalltt
Seite
1 Skizze: Einbau und Lieferumfang für die Muffenmontage 3
2 Hinweise zum Verständnis dieser Anleitung 6
3 Sicherheitshinweise 7
4 Bestimmungsgemäße Verwendung 8
5 Funktion 8
6 Lieferumfang 9
7 Einbau und Inbetriebnahme 11
7.1 Muffenmontage 11
7.2 Isolierte Lochmontage 15
8 Bedienung und Wartung für den Betreiber 17
9 Störungsbeseitigung 18
10 Technische Daten 23
11 Skizze: Einbau und Lieferumfang für die isolierte Lochmontage 123
12 Urheberschutzhinweis 125
Anhang
Potenziostat 108
Anoden 109
Anschlussleitungen 112
Montagesets für die Nachrüstung 117
0425_Bed.anl_UP_Innen_gesamt.qxd 25.05.2006 19:14 Seite 5
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
CORREX
®
UP 2.3-919
22.. HHiinnwweeiissee zzuumm VVeerrssttäännddnniiss ddiieesseerr AAnnlleeiittuunngg
Diese Hinweise sind
vvoorr ddeerr wweeiitteerreenn LLeekkttüürree
dieser Anleitung zu beachten!
22..11 GGüüllttiiggkkeeiittssbbeerreeiicchh
Diese Einbau- und Bedienungsanleitung hat Gültigkeit für das Fremdstrom-
anoden-System
CCOORRRREEXX
®®
UUPP 22..33--991199
mit den im Anhang abgebildeten
Komponenten.
Sie betrifft die Montagearten:
Muffenmontage
mit G ¾"-Verschlussschraube
mit G 1"-Verschlussschraube
mit G 1¼"-Verschlussschraube
mit ¾"x14NPT-Verschlussschraube
Isolierte Lochmontage
mit M8-Gewindebolzen für 10,5 mm Montagelochbohrung
22..22 ZZuu vveerrwweennddeennddee AAnnooddeenn
Das Fremdstromanoden-System CORREX
®
UP 2.3-919 ist mit verschiedenen
Anodentypen erhältlich. Auskunft darüber, welcher Typ für welchen Speicher-
wassererwärmer geeignet ist, geben die Hersteller der Speicherwasserer-
wärmer. Die Hersteller geben auch Auskunft über die Länge und Anzahl der
Anoden, mit welchen der Speicher bestückt werden muss. Dies gilt insbeson-
dere für die Nachrüstung von Anoden in Altbehältern. Die Bestückungs-
empfehlungen des Speicherherstellers müssen beachtet werden.
22..33 DDaarrsstteelllluunngg ddeess EEiinnbbaauupprriinnzziippss
Sämtliche Einbauanweisungen und Skizzen stellen
aauusssscchhlliieeßßlliicchh ddaass
EEiinnbbaauupprriinnzziipp iinn sscchheemmaattiisscchheerr FFoorrmm
dar. Bauen Sie CORREX
®
UP nur dann
ein, wenn die konkreten Einbaubedingungen mit den schematisch dargestellten
Umständen übereinstimmen oder aus ihnen eindeutig erschließbar sind.
Bauen Sie andernfalls CORREX
®
UP nicht ein.
22..44 TTeecchhnniisscchhee ÄÄnnddeerruunnggeenn
Die Ausführungsformen der einzelnen Komponenten können jederzeit ohne
vorherige Ankündigung geändert werden, sofern dies der technischen
Optimierung dient oder kundenseitig gewünscht ist.
6
0425_Bed.anl_UP_Innen_gesamt.qxd 25.05.2006 19:14 Seite 6
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
CORREX
®
UP 2.3-919
33 SSiicchheerrhheeiittsshhiinnwweeiissee
Diese Hinweise sind dringend
vvoorr wweeiitteerreerr LLeekkttüürree
zu beachten!
33..11 EEiinnbbaauu nnuurr dduurrcchh FFaacchhppeerrssoonnaall
Einbau und eventuelle Reparaturen des Fremdstromanoden-Systems
CORREX
®
UP 2.3-919 dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal
vorgenommen werden!
Bevor das Fremdstromanoden-System CORREX
®
UP montiert wird, ist sicher-
zustellen, dass:
1. das Fremdstromanoden-System in einem geschlossenen und trockenen
Raum betrieben wird,
2. die Netzspannung der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entspricht,
3. die Netzspannung permanent anliegt.
33..22 SSiicchheerrhheeiittsshhiinnwweeiiss zzuurr FFuunnkkttiioonn
Damit die einwandfreie Funktion von CORREX
®
UP gewährleistet ist,
müssen nachfolgende Sicherheitshinweise unbedingt beachtet werden:
1. Der Speicherwassererwärmer darf nicht länger als 2 Monate ohne jegliche
Wasserentnahme betrieben werden. Andernfalls können störende
Gasansammlungen auftreten, die sich oftmals durch Blubbern im
Behälter- und Rohrleitungssystem zu erkennen geben.
2. Der Steckerpotenziostat darf bei gefülltem Speicherwassererwärmer nicht
von der Netzversorgung getrennt werden! Andernfalls besteht kein
Korrosionsschutz mehr.
3. Die Anschlussleitungen zwischen Steckerpotenziostat und Behälter dürfen
bei gefülltem Speicherwassererwärmer nicht gelöst werden. Andernfalls
besteht kein Korrosionschutz mehr.
4. CORREX
®
UP darf auch während längerer Stillstandszeiten (z. B. Urlaub)
nicht außer Betrieb genommen werden. Andernfalls besteht kein
Korrosionsschutz mehr.
33..33 WWaarrnnhhiinnwweeiiss eelleekkttrriisscchhee RRoohhrrhheeiizzkköörrppeerr
Warnhinweis für den Betrieb des Fremdstromanoden-Systems in emaillierten
Speicherwassererwärmern mit elektrischem Rohrheizkörper:
In Speicherwassererwärmern mit isoliert montiertem elektrischem Rohrheizkörper
kann im Falle eines Defekts des elektrischen Rohrheizkörpers eine
Spannungsverschleppung über das Wasser zu berührbaren Metallteilen des
Behälters nicht ausgeschlossen werden. Bei Berührung dieser Teile kann es
7
0425_Bed.anl_UP_Innen_gesamt.qxd 25.05.2006 19:14 Seite 7
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
CORREX
®
UP 2.3-919
zu einem unter Umständen lebensgefährlichen elektrischen Schlag kommen.
Daher ist durch regelmäßige Wartung des elektrischen Rohrheizkörpers durch
einen Fachmann, z.B. einen Installateur, sicherzustellen, dass der elektrische
Rohrheizkörper in Bezug auf seinen Zustand und seine Funktion einwandfrei ist.
33..44 WWaarrnnhhiinnwweeiiss DDeeffeekktt eelleekkttrriisscchhee RRoohhrrhheeiizzkköörrppeerr
Im Falle eines Defekts des elektrischen Rohrheizkörpers kann auch am M8-
Gewindebolzen der Fremdstromanode und an dem Anschlusskabel zwischen
Anode und Potenziostat Netzspannung anliegen. Bei Berührung dieser Teile
ist ein
lleebbeennssggeeffäähhrrlliicchheerr
Schlag nicht ausgeschlossen. Deshalb ist vor
Durchführung von Arbeiten am Fremdstromanoden-System sicherheitshalber
der elektrische Rohrheizkörper spannungsfrei zu schalten.
44 BBeessttiimmmmuunnggssggeemmääßßee VVeerrwweenndduunngg
CORREX
®
UP dient zum dauerhaften kathodischen Korrosionsschutz emaillierter
Speicherwassererwärmer. CORREX
®
UP darf ausschließlich für diesen
Verwendungszweck und unter Beachtung dieser Einbau- und Bedienungsanleitung
eingesetzt werden.
Für Schäden, die durch missbräuchliche Verwendung oder Nichtbeachtung
dieser Anleitung entstehen, übernimmt Hydro Magnesium keine Haftung!
55 FFuunnkkttiioonnsswweeiissee
CORREX
®
UP besteht aus einem Unterbrecherpotenziostaten und einer oder
mehrerer Titananode(n), die über eine Anschlussleitung miteinander verbunden
werden. Die Fremdstromerzeugung geschieht mit Hilfe des Unterbrecher-
potenziostaten, die Schutzstromeinspeisung in den Behälter erfolgt über die
verschleißfreie Titananode. Dabei laufen an der Titananode (Pluspol) und den
als Kathode (Minuspol) geschalteten, wasserberührten Zehr- und Fehlstellen
im Email der Behälterkonstruktion elektrochemische Reaktionen ab, die einen
Ladungstransport (Elektronen) hin zu den Emaillierfehlern zur Folge haben.
Dadurch wird das elektrochemische Oberflächenpotenzial in Bereich der was-
serberührten Zehr- und Fehlstellen soweit erniedrigt, dass die Korrosionsge-
schwindigkeit der stählernen Behälterwandung quasi zum Stillstand kommt.
Je nach Wasserqualität können sich zusätzlich kalkartige Ablagerungen auf
den Emailfehlstellen bilden.
8
0425_Bed.anl_UP_Innen_gesamt.qxd 25.05.2006 19:14 Seite 8
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
CORREX
®
UP 2.3-919
Das System arbeitet als sog. Unterbrecherpotenziostat, d. h. die Schutzstrom-
einspeisung über die Titananode wird periodisch mit kurzzeitigen Intervallen
unterbrochen. Während diesen Unterbrechungen wird das Potenzial zwischen
der Titananode und der Behälterinnenwand des Speicherwassererwärmers
gemessen und als Ist-Spannung dem Potenziostaten zugeführt. Dort wird die
Ist-Spannung mit der geräteintern vorgegebenen Soll-Spannung verglichen.
Der gelieferte Schutzstrom wird dann automatisch so eingestellt, dass das tat-
sächliche Behälterpotenzial dem Sollwert entspricht.
66 LLiieeffeerruummffaanngg
66..11 LLiieeffeerruummffaanngg CCOORRRREEXX
®®
UUPP 22..33--991199 ffüürr ddiiee MMuuffffeennmmoonnttaaggee
Bitte den Lieferumfang vor dem Einbau anhand nachfolgender Tabelle sowie
der Abbildung Kapitel 1 auf Vollständigkeit und Unversehrtheit überprüfen!
Pos. Anzahl Beschreibung
1 1 Steckerpotenziostat mit Kontrollleuchte
2 1 Titananode mit isoliert montierter Verschlussschraubeneinheit
3 1 Anschlussleitung mit Steckverbindungen
4 1 Bedienungsanleitung
66..22 LLiieeffeerruummffaanngg CCOORRRREEXX
®®
UUPP 22..33--991199 ffüürr ddiiee iissoolliieerrttee LLoocchhmmoonnttaaggee
Bitte den Lieferumfang vor dem Einbau anhand nachfolgender Tabelle sowie
der Abbildung Kapitel 11 auf Vollständigkeit und Unversehrtheit überprüfen!
Pos. Anzahl Beschreibung
1 1 Titananode mit Gewindebolzen und Dichtscheibe
2 1 Steckerpotenziostat mit Kontrollleuchte
3 1 Anschlussleitung mit Steckverbindungen
4 1 Kleinbeutel mit:
1 Dichtung (Viton)
1 Diodenelementplatine
1 Isolierhülse M8x2
2 Sechskantmuttern M8, verzinkt
1 Zahnscheibe mit Flachstecker 6,3 x 0,8 mm
5 1 Bedienungsanleitung
9
0425_Bed.anl_UP_Innen_gesamt.qxd 25.05.2006 19:14 Seite 9
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
CORREX
®
UP 2.3-919
66..33 LLiieeffeerruummffaanngg CCOORRRREEXX
®®
UUPP 22..33--991199 mmiitt MMoonnttaaggeesseett ffüürr ddiiee NNaacchhrrüüssttuunngg
CORREX
®
UP 2.3-919 mit Montageset für die Nachrüstung ist alternativ
einsetzbar:
für die Muffenmontage
für die isolierte Lochmontage.
Bitte den Lieferumfang anhand nachfolgender Tabelle auf Vollständigkeit und
den Kleinbeutel auf Unversehrtheit überprüfen.
Anzahl Pos. Beschreibung
1 Titananodenstab mit Gewindebolzen und Dichtscheibe
1 Steckerpotenziostat mit Kontrollleuchte
1 Anschlussleitung mit Steckverbindungen
1 Montageset im Kleinbeutel mit:
1 1 Dichtung
1 2a Verschlussschraube G ¾"
1 2b Verschlussschraube G 1"
1 2c Verschlussschraube G 1¼"
1 3 Isolierhülse klein
1 4 Isolierhülse groß
1 5 Diodenelementplatine
1 6 Zahnscheibe M8 mit Flachstecker
2 7,8 Mutter M8, verzinkt
1 9 Flachmutter M8, verzinkt
1 Bedienungsanleitung
Die Positionsnummern des Montagesets entsprechen den Nummerierungen
im ‚Anhang Montagesets für die Nachrüstung - Übersicht'.
HHiinnwweeiiss::
Die Verwendung des Montagesets für die Muffenmontage erfordert
die Vormontage der Verschlussschraubeneinheit nach Kapitel 7.1.2.1.
Die Verwendung des Montagesets für die isolierte Lochmontage erfolgt nach
Kapitel 7.2.2.
10
0425_Bed.anl_UP_Innen_gesamt.qxd 25.05.2006 19:14 Seite 10
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
CORREX
®
UP 2.3-919
77 EEiinnbbaauu uunndd IInnbbeettrriieebbnnaahhmmee
77..11 CCOORRRREEXX
®®
UUPP 22..33--991199 ffüürr ddiiee MMuuffffeennmmoonnttaaggee
HHiinnwweeiiss::
Dringend Kapitel 2.3 (s.o.) beachten!
77..11..11 SSiicchheerrhheeiittsshhiinnwweeiissee ffüürr ddiiee MMoonnttaaggee::
1. Eine eventuell vorhandene Magnesium-Schutzanode vor dem Einbau von
CORREX
®
UP ausbauen (Nachrüstfall).
2. Den Steckerpotenziostaten niemals an Magnesiumschutzanoden anschließen!
3. Die Titananode darf keine direkte Berührung mit Einbauten im Speicher
oder der Speicherwand haben. Die einwandfreie Isolation muss mittels
eines geeigneten Messgeräts (z.B. Digitalmultimeter oder CorroScout
®
500)
überprüft werden! Bei Durchführung dieser Messung darf die Titananode
nicht ins Wasser eintauchen.
4. Die Funktion von CORREX
®
UP ist nur bei einwandfreier, metallisch leitender
Verbindung aller elektrischen Anschlüsse gewährleistet. Die einwandfreie,
metallisch leitende Verbindung muss mittels eines geeigneten Messgeräts
(z.B. Digitalmultimeter oder CorroScout
®
500) überprüft werden!
5. Nur Originalanschlussleitungen verwenden!
6. Die Anschlussleitungen unter keinen Umständen verlängern, ansonsten
besteht Verpolungsmöglichkeit und somit die Gefahr forcierter Korrosion!
7. Vor der Inbetriebnahme überprüfen, dass die Kabelanschlüsse nicht ver
tauscht sind. Bei Vertauschen der Kabelanschlüsse besteht forcierte
Korrosionsgefahr.
8. Für das optimale Einlaufen des Dichtrings ist eine 60°-Fase an der Muffe
erforderlich.
HHiinnwweeiiss::
Bei nachträglichem Einbau der Fremdstromanode können vorhandene
Gewindemuffen genutzt werden, ggf. unter Verwendung von Reduzierstücken
(Stahl, verzinkt). Die Manipulation von Bauteilen, beispielsweise
Anschlussleitungen, führt zum Erlöschen der gesetzlich geregelten
Gewährleistungsansprüche.
77..11..22 SSkkiizzzzee:: EEiinnbbaauu uunndd IInnbbeettrriieebbnnaahhmmee
Die Grafik auf der Ausklappseite (Kapitel 1.1) dieser Anleitung zeigt
beispielhaft den Einbau von CORREX
®
UP mittels Verschlussschraube.
Die tatsächliche Situation hängt von Speichertyp, Speichergröße, Anodentyp
sowie verwendeter Anschlussleitung ab.
HHiinnwweeiiss::
Die Ausklappseite (Kapitel 1.1) beim Einbau aufgeschlagen lassen.
11
0425_Bed.anl_UP_Innen_gesamt.qxd 25.05.2006 19:14 Seite 11
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
CORREX
®
UP 2.3-919
Für den Einbau wird benötigt:
1. Titananode mit G ¾"-, G 1"-, G 1¼"-Verschlussschraube oder
Montageschraube mit NPT-Gewinde
((11
)
2. Anschlussleitung
((33))
3. Steckerpotenziostat
((22))
77..11..22..11 NNaacchhrrüüssttsseett ffüürr ddiiee MMuuffffeennmmoonnttaaggee
Anleitung zur Montage von Verschlussschraubeneinheit und Titananodenstab
1. Anwendungsbereich
Das Nachrüstset für die Muffenmontage erlaubt, die Verschlussschrauben-
einheit und somit den Titananodenstab
wwaahhllwweeiissee iimm GGeewwiinnddeedduurrcchhmmeesssseerr
GG ¾¾"",, GG11"" ooddeerr GG11 ¼¼""
zu verwenden. Dazu müssen die Verschlussschrau-
beneinheit und der Titananodenstab vor weiterer Verwendung individuell
montiert werden. Der Gewindedurchmesser wird der jeweiligen Anforderung
des Speicherwassererwärmerns entsprechend ausgewählt.
2. Abbildung
Im ‚Anhang Nachrüstset' veranschaulichen die Abbildungen 1-3 die
Reihenfolge der Anordnung der einzelnen Montageteile.
HHiinnwweeiiss::
Die Abbildungen zur visuellen Erleichterung des
Montagevorganges benutzen.
3. Montage
1. Die elastische, rötlichbraune Dichtung (
11
) auf den Gewindebolzen M8x30
des Titananodenstabes stecken, so dass die Dichtung auf der Dichtscheibe
des Titananodenstabs liegt. Nur das Originaldichtungsmaterial verwenden!
2. Den Gewindebolzen in der Verschlussschraube fixieren: dazu die
ringförmige Isolierhülse (
33
) auf den zuvor mit der Dichtung ausgerüsteten
Gewindebolzen aufsetzen.
3. Den Gewindebolzen mit Dichtung und Isolierhülse durch die Bohrung der
Verschlussschraube (
22
) hindurch führen, bis die Dichtung an der
Verschlussschraube anliegt und der Gewindebolzen zentriert ist.
4. Die Diodenelementplatine (
44
) so auf den Gewindebolzen stecken, dass
die Unterseite (Kennzeichen breiter Kontaktring) im Innern der
Verschlussschraube liegt.
HHiinnwweeiiss::
Ober- und Unterseite der Diodenelementplatine sind unterschiedlich
beschaffen: die Oberseite besitzt einen schmalen
Kontaktring mit versenkten
elektrischen Komponenten, die Unterseite verfügt über einen breiten
Kontaktring - Orientierung unbedingt beachten!
AAnnmmeerrkkuunngg::
Verkehrte Montage, d.h. Vertauschen von Ober- und
Unterseite, führt später zu Funktionsstörung (evtl. rot blinkende LED).
12
0425_Bed.anl_UP_Innen_gesamt.qxd 25.05.2006 19:14 Seite 12
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
CORREX
®
UP 2.3-919
5. Verzinkte M8-Mutter (
55
) auf den Gewindebolzen aufsetzen und mittels
Drehmomentschlüssel anziehen; erforderliches Drehmoment: 6 Nm.
6. Bei Verwendung der
VVeerrsscchhlluusssssscchhrraauubbee 11"" ooddeerr 11¼¼""
: die Isolierhülse (
66
)
aufstecken.
7. Bei Verwendung der
VVeerrsscchhlluusssssscchhrraauubbee 11"" ooddeerr 11¼¼""
: Zahnscheibe mit
90° abgewinkeltem Flachstecker (
77
) aufsetzen und mit abschließender
verzinkter M8-Mutter (
88
) fixieren. Die Verschlussschraube dabei in
geeigneter Weise fixieren, z.B. in einem Schraubstock. M8 Mutter anziehen.
8. Bei Verwendung der
VVeerrsscchhlluusssssscchhrraauubbee ¾¾""
: Zahnschreibe mit
abgewinkeltem Flachstecker (
77
) aufsetzen und mit abschließender
verzinkter Flachmutter M8 (
99
) fixieren. Die Verschlussschraube dabei in
geeigneter Weise fixieren, z.B. in einem Schraubstock. M8-Mutter anziehen.
4. Funktionsüberprüfung
Die orientierungsrichtige Montage der Diodenelementplatine (
44
) mit Hilfe
eines Digitalmultimeters oder des Anodenprüfgeräts CorroScout
®
500
überprüfen. Bringen Sie das Prüfgerät in die Schalterstellung ‚Diodenprüfung'.
Bei richtiger Montage muss bei Anlegen von Plus an den M8-Gewindestift
und von Minus an die Verschlussschraube die Anzeige hochohmig (Mega-
-Bereich = Sperrfunktion) sein.
HHiinnwweeiiss::
Die Verschraubung muss druckdicht sein. Nach Möglichkeit vor
Montage im Behälter mit Hilfe von Druckluft (10 bar) abdrücken und auf
Dichtigkeit prüfen, z.B. Verwendung von Spülmittellösung, nach Abpinseln der
Montageposition mögliche Blasenbildung (Undichtigkeitsstelle) beobachten.
77..11..33 EEiinnbbaauupprriinnzziipp vvoonn CCOORRRREEXX
®®
UUPP ffüürr ddiiee MMuuffffeennmmoonnttaaggee::
1. Den Speicherwassererwärmer, falls erforderlich, entleeren.
2. Im Nachrüstfall die alte (Mg-) Schutzanode, falls vorhanden, ausbauen.
3. Die Titananode mit montierter Verschlussschraube (
11
) druckdicht bis zum
Bund in die Gewindemuffe des Speichers einschrauben.
HHiinnwweeiiss::
Die Verschlussschrauben G3/4", G1", G1¼" sind mit einem PTFE-
Dichtring ausgerüstet. Bei Beschädigung dieses Dichtringes, z. B. nach
mehrmaligem Einschrauben, muss mit Gewinde dichtenden Mitteln wie
Hanf oder PTFE-Dichtband nachgedichtet werden.
4. Das Kabelanschlagteil (
77
) der mit der Hinweisfahne "Masseanschluss
Behälter" gekennzeichneten Leitung an der Erdungsschraube (
88
) des
Behälters befestigen. Ist keine Erdungsschraube vorhanden, muss ein
anderer
zzuuvveerrlläässssiiggeerr eelleekkttrriisscchheerr KKoonnttaakktt ddeerr MMaasssseelleeiittuunngg zzuumm
SSppeeiicchheerr
hergestellt werden. Ohne einwandfrei metallisch leitende
Verbindung ist die Funktion von CORREX
®
UP nicht gewährleistet.
13
0425_Bed.anl_UP_Innen_gesamt.qxd 25.05.2006 19:14 Seite 13
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
CORREX
®
UP 2.3-919
5. Das andere behälterseitige Anschlagteil (
44
) auf den Flachstecker (
55
) der
Anodenzahnscheibe (
66
) bzw. bei Verwendung von Ringösen direkt am M8-
Stift aufstecken. Bei Verwendung einer Ringöse muss die Verbindung nach
Aufstecken durch eine M8-Mutter gesichert werden. Die Anschlussleitung
kann auch mit zwei Anodensteckern ausgestattet sein, wenn der
Speicherwasserwärmer mit mehr als einer Titananode bestückt ist.
6. Die beiden unterschiedlichen Flachstecker (
99
und
1122
) am anderen Ende der
Anschlussleitung in die dafür vorgesehene Anschlussöffnung
((1100))
des
Steckerpotenziostaten stecken. Den größeren Flachstecker (6,3 x 0,8 mm)
auf den breiteren Stift des Steckerpotenziostaten, den kleineren
Flachstecker (4,8 x 0,8 mm) auf den schmaleren Stift des Steckerpotenzio-
staten stecken.
7. Den Speicher mit Wasser füllen und auf Dichtigkeit prüfen.
8. Die Kontrollleuchte am Steckergehäuse kontrollieren.
9.
EErrffoorrddeerrlliicchhee FFuunnkkttiioonnsspprrüüffuunngg::
Mit Hilfe eines Gleichspannungsmessgeräts
(z.B. Digitalmultimeter oder CorroScout
®
500) muss die richtige Polung
durch Messen von Betrag und Vorzeichen der anliegenden Treibspannung
messtechnisch überprüft werden! Dazu ist das Messgerät in den
Messbereich 20 V Gleichspannung zu bringen, der Minus-Eingang des
Messgeräts mit dem Behälter und der Plus-Eingang des Messgeräts mit
der Titananode zu verbinden. Der Wert der anliegenden Treibspannung
muss U > +2,3 V DC betragen. Vorzeichen ‚+' beachten! Zur Ausführung
dieser Messung muss der Speicher wassergefüllt und der Steckerpotenzio-
stat eingesteckt sein.
HHiinnwweeiiss::
Die Fremdstromanode tritt erst bei wassergefülltem Speicher in
Funktion.
Die
KKoonnttrroolllllleeuucchhttee
(
1111
) leuchtet
ggrrüünn
: Netzversorgung besteht und
CORREX
®
UP ist funktionsbereit.
Leuchtet die
KKoonnttrroolllllleeuucchhttee
(
1111
)
nniicchhtt
, liegt vermutlich keine
Netzspannung an.
Blinkt die
KKoonnttrroolllllleeuucchhttee
(
1111
)
rroott
, liegt eine Fehlfunktion vor. In diesem
Fall sind die unter Kapitel 9 beschriebenen Überprüfungen durchzuführen.
HHiinnwweeiiss::
Blinkt die Kontrollleuchte gleich nach erfolgter Neuinstallation rot,
so ist zu vermuten, dass es sich um eine installationsbedingte Störung
handelt. Überprüfen und beseitigen Sie diese gemäß den Hinweisen unter
Kapitel 9.
14
0425_Bed.anl_UP_Innen_gesamt.qxd 25.05.2006 19:14 Seite 14
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
CORREX
®
UP 2.3-919
77..22 CCOORRRREEXX
®®
UUPP 22..33--991199 ffüürr ddiiee iissoolliieerrttee LLoocchhmmoonnttaaggee
HHiinnwweeiiss::
Dringend Kapitel 2.3 beachten!
77..22..11 SSiicchheerrhheeiittsshhiinnwweeiissee ffüürr ddiiee MMoonnttaaggee::
1. Eine eventuell vorhandene Magnesium-Schutzanode vor dem Einbau von
CORREX
®
UP ausbauen (Nachrüstfall).
2. Den Steckerpotenziostaten niemals an Magnesium-Schutzanoden anschließen.
3. Die Titananode darf keine direkte Berührung mit Einbauten im Speicher
oder der Speicherwand haben. Die einwandfreie Isolation muss mittels
eines geeigneten Messgeräts (z.B. Digitalmultimeter mit Widerstandsmess-
bereich oder CorroScout
®
500) überprüft werden! Bei Durchführung dieser
Messung darf die Titananode nicht ins Wasser eintauchen.
4. Die Funktion von CORREX
®
UP ist nur bei einwandfreier, metallisch-leitender
Verbindung aller elektrischen Anschlüsse gewährleistet. Die einwandfreie
Leitfähigkeit der Verbindungen mittels eines geeigneten Messgeräts (z.B.
Digitalmultimeter oder CorroScout
®
500) überprüfen.
5. Nur Original-Anschlussleitungen verwenden.
6. Die Anschlussleitung unter keinen Umständen verlängern, ansonsten
besteht Verpolungs- und somit Gefahr forcierter Korrosion!
7. Vor Inbetriebnahme überprüfen, dass die Kabelanschlüsse nicht vertauscht
sind. Bei Vertauschen der Kabelanschlüsse besteht forcierte Korrosionsgefahr.
8. Ausschließlich Original-Dichtungsmaterial verwenden.
HHiinnwweeiiss::
Bei nachträglichem Einbau der Fremdstromanode können vorhan-
dene Durchführungen von vormals isoliert, per Lochmontage montierten
Magnesium-Anoden genutzt werden.
77..22..22 SSkkiizzzzee:: EEiinnbbaauu uunndd IInnbbeettrriieebbnnaahhmmee
Die Grafik auf der Ausklappseite (Kapitel 11.1) dieser Anleitung zeigt beispielhaft
den Einbau von CORREX
®
UP, in der Abbildung wird speziell die Montage in
einem Flanschdeckel gezeigt. Die tatsächliche Situation hängt von Speichertyp,
Speichergröße, Anodentyp sowie verwendeter Anschlussleitung ab.
HHiinnwweeiiss::
Die Ausklappseite (Kapitel 11.1) beim Einbau aufgeschlagen lassen.
Für den Einbau wird benötigt:
1. Titananode
((11))
2. Anschlussleitung
((33))
3. Steckerpotenziostat
((22))
4. 1 Dichtung (Viton)
((44))
5. 1 Isolierhülse M8x2
((55))
6. 1 Diodenelementplatine
7. 2 Sechskantmuttern M8 (
77
und
99
)
8. 1 Zahnscheibe mit Flachstecker 6,3 x 0,8 mm
((88))
15
0425_Bed.anl_UP_Innen_gesamt.qxd 25.05.2006 19:14 Seite 15
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
CORREX
®
UP 2.3-919
77..22..22..11 NNaacchhrrüüssttsseett ffüürr ddiiee iissoolliieerrttee LLoocchhmmoonnttaaggee
AAnnlleeiittuunngg zzuurr MMoonnttaaggee ddeerr TTiittaannaannooddee
1. Anwendungsbereich
Das Nachrüstset erlaubt, den Titananodenstab und die erforderlichen
Komponenten entsprechend den Anforderungen der isolierten Lochmontage
zu montieren.
2. Abbildung
Im ‚Anhang Nachrüstset' veranschaulicht die Abbildung 4 die Reihenfolge
der Anordnung der einzelnen Montageteile.
HHiinnwweeiiss::
Die Abbildung zur visuellen Erleichterung des Montagevorganges
benutzen.
3. Montage
Die Montage erfolgt gemäß Kapitel 7.2.3
77..22..33 EEiinnbbaauupprriinnzziipp vvoonn CCOORRRREEXX
®®
UUPP ffüürr ddiiee iissoolliieerrttee LLoocchhmmoonnttaaggee
1. Den Speicherwassererwärmer entleeren, falls erforderlich.
2. Im Nachrüstfall die alte (Mg-) Schutzanode, falls vorhanden, ausbauen.
3. Sofern nicht vorhanden, ein Loch mit Ø 10,5 mm in den Flanschdeckel des
Speicherwassererwärmers bohren.
4. Die Viton-Dichtung (
44
) auf den Gewindebolzen der Titananode (
11
) stecken
und diese von der Innenseite her durch die für den Einbau vorgesehene
Bohrung führen.
5. Die Isolierhülse M8x2 (
55
) zur Zentrierung des M8-Bolzens in der
10,5mm Bohrung des Flanschdeckels benutzen.
6. Die Titananode mit der Diodenelementplatine (
66
) und der
Sechskantmutter (
77
) verschrauben.
HHiinnwweeiiss::
Die Verschraubung muss druckdicht sein, Anzugsmoment: 6 Nm.
Drehmomentschlüssel verwenden!
7. Die Zahnscheibe mit Flachstecker 6,3 x 0,8 mm (
88
) montieren und diese
mit der Sechskantmutter (
99
) verschrauben.
8. Den Flansch mit Titananode wieder auf den Speicher montieren.
9. Den Anschlag (
1111
) des mit "Masseanschluss Behälter" gekennzeichneten
Leitungsendes an einer Erdungsschraube des Speichers montieren.
Ist keine Erdungsschraube vorhanden, muss ein anderer zuverlässiger
eelleekkttrriisscchheerr KKoonnttaakktt ddeess MMaasssseekkaabbeellss zzuumm SSppeeiicchheerr hheerrggeesstteelllltt
werden. Ohne einwandfrei metallisch leitende Verbindung ist die Funktion
von CORREX
®
UP nicht gewährleistet.
10. Den anderen behälterseitigen Anschlag (
1122
) - hier: Flachsteckhülse 6,3 x
0,8 mm - auf die Flachstecker der Anodenzahnscheibe stecken.
16
0425_Bed.anl_UP_Innen_gesamt.qxd 25.05.2006 19:14 Seite 16
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
CORREX
®
UP 2.3-919
11. Die beiden anderen, potenziostatseitigen, unterschiedlich großen
Flachstecker (
1133
) und (
1144
) am anderen Ende der Anschlussleitung in die
dafür vorgesehene Anschlussöffnung (
1155
) des Steckerpotenziostaten
stecken. Den größeren Flachstecker (6,3 x 0,8 mm) auf den breiteren Stift
des Steckerpotenziostaten, den kleineren Flachstecker (4,8 x 0,8 mm) auf
den schmaleren Stift des Steckerpotenziostaten stecken.
12. Den Steckerpotenziostaten (
22
) in eine 230 V Netzsteckdose einstecken.
13. Den Speicher mit Wasser füllen und auf Dichtigkeit prüfen.
14.
EErrffoorrddeerrlliicchhee FFuunnkkttiioonnsspprrüüffuunngg::
Mit Hilfe eines Gleichspannungsmessgerätes
(z.B. Digitalmultimeter oder CorroScout
®
500) muss an der funktionstüchtigen
Anlage (siehe unten) die richtige Polung durch Messen von Betrag und
Vorzeichen der anliegenden Treibspannung von außen messtechnisch
überprüft werden. Der Wert der anliegenden Treibspannung muss
U > +2,3 V betragen, wenn der Behälter mit dem Minus-Eingang und die
Titananode mit dem Plus-Eingang des Messgeräts verbunden sind.
15. Die Kontrollleuchte am Steckergehäuse kontrollieren.
HHiinnwweeiiss::
CORREX
®
UP tritt erst bei wassergefülltem Speicher in Funktion.
Die Kontrollleuchte (
1166
) leuchtet grün: Netzversorgung besteht und
CORREX
®
UP ist funktionsbereit.
Leuchtet die Kontrollleuchte (
1166
) nicht, liegt vermutlich keine
Netzspannung an.
Blinkt die Kontrollleuchte (
1166
) rot, liegt eine Fehlfunktion vor. In diesem
Fall sind die unter Kapitel 9 beschriebenen Überprüfungen durchzuführen.
HHiinnwweeiiss::
Blinkt die Kontrollleuchte nach erfolgter Neuinstallation rot, so
handelt es sich vermutlich um eine installationsbedingte Störung.
Überprüfen und beseitigen Sie diese gemäß den Hinweisen unter Kapitel 9.
88 BBeeddiieennuunngg uunndd WWaarrttuunngg ffüürr ddeenn BBeettrreeiibbeerr
Die Beschichtung der Titananode unterliegt quasi keinem Verschleiß.
Die Kontrollleuchte muss einmal monatlich kontrolliert werden:
Die
KKoonnttrroolllllleeuucchhttee
leuchtet
ggrrüünn
: Netzversorgung besteht und
CORREX
®
UP ist funktionsbereit.
Leuchtet die
KKoonnttrroolllllleeuucchhttee nniicchhtt
, rufen Sie Ihren Installateur oder
Kundendienst.
Blinkt die
KKoonnttrroolllllleeuucchhttee rroott
zwecks Störungsbeseitigung Ihren Installateur
oder Kundendienst rufen.
17
0425_Bed.anl_UP_Innen_gesamt.qxd 25.05.2006 19:14 Seite 17
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
CORREX
®
UP 2.3-919
18
Damit
ddiiee eeiinnwwaannddffrreeiiee FFuunnkkttiioonn vvoonn CCOORRRREEXX
®®
UUPP
gewährleistet ist, müssen
nachfolgende Sicherheitshinweise beachtet werden:
1. Den Speicherwassererwärmer nie länger als 2 Monate ohne jegliche
Wasserentnahme betreiben. Andernfalls können störende
Gasansammlungen auftreten.
2. Das Steckergehäuse bei gefülltem Speicherwassererwärmer nicht von der
Netzversorgung trennen. Andernfalls besteht kein Korrosionsschutz mehr.
3. Bei gefülltem Speicherwassererwärmer unter keinen Umständen die
Anschlussleitungen lösen. Andernfalls besteht kein Korrosionschutz mehr.
4. CORREX
®
UP auch während längerer Stillstandszeiten ohne
Wasserentnahme, z. B. Urlaub, nicht außer Betrieb nehmen. Andernfalls
besteht kein Korrosionsschutz mehr.
5. Steckergehäuse oder Anschlussleitung nur bei entleertem Speicher abziehen.
99.. SSttöörruunnggeenn bbeeiimm BBeettrriieebb vvoonn CCOORRRREEXX
®®
UUPP 22..33--991199
Betriebsstörungen am Fremdstromanodensystem CORREX
®
UP 2.3-919
werden normalerweise durch eine
rroott bblliinnkkeennddee LLEEDD
am Steckergehäuse des
Potenziostaten angezeigt.
HHiinnwweeiiss::
Viele Störungsursachen lassen sich mit Hilfe von Gleichspannungs-,
Gleichstrom-, Polaritäts- sowie Isolations- und Widerstandsmessungen
direkt an der Anlage auffinden und beheben. Die erforderlichen messtechni-
schen Verfahren sind unter Kapitel 9.2 beschrieben. Mögliche eingebaute
elektrische Rohrheizkörper spannungsfrei schalten. Die beschrieben
Untersuchungen dürfen
nnuurr dduurrcchh ddeenn IInnssttaallllaatteeuurr ooddeerr ffaacchhkkuunnddiiggeenn
KKuunnddeennddiieennsstt
durchgeführt werden.
Im Folgenden werden Störungsmeldungen, deren mögliche Ursachen und ent-
sprechende Maßnahmen zur Störungsbeseitigung beschrieben.
99..11 SSttöörruunnggssmmeelldduunnggeenn,, mmöögglliicchhee UUrrssaacchheenn uunndd MMaaßßnnaahhmmeenn zzuurr
SSttöörruunnggssbbeesseeiittiigguunngg
Störungsmeldung:
KKoonnttrroolllllleeuucchhttee lleeuucchhtteett nniicchhtt
Mögliche Ursache: es liegt keine Netzspannung an.
Störungsbeseitigung: Dauerhafte Netzversorgung sicherstellen.
Störungsmeldung:
KKoonnttrroolllllleeuucchhttee bblliinnkktt rroott
Vorsorgliche Maßnahme vor Ausführung weiterer Untersuchungen:
Potenziostat zurückstellen, indem das Gerät zwecks Einstellung einer definier-
0425_Bed.anl_UP_Innen_gesamt.qxd 25.05.2006 19:14 Seite 18
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
CORREX
®
UP 2.3-919
ten Ausgangssituation ca. 30 Sekunden lang vom Netz getrennt wird. Danach
das Gerät wieder mit Netzspannung versorgen.
Blinkt die
LLEEDD iimmmmeerr nnoocchh rroott
, sind die nachfolgend beschriebenen, mög-
lichen Störungsursachen zu überprüfen und die genannten Maßnahmen zur
Störungsbeseitigung ausführen.
1. Der Speicherwassererwärmer ist nicht mit Wasser gefüllt.
Überprüfung: Feststellen, ob der Speicherwassererwärmer vollständig mit
Wasser gefüllt ist.
Störungsbeseitigung: Speicherwassererwärmer ggf. vollständig mit Wasser
füllen.
2. Der elektrische Durchgang zwischen Steckerpotenziostat und Anode- /
Speicheranschluss über die Anschlussleitung hinweg ist nicht gewährleistet.
Überprüfung: Alle Anschlüsse und Kontakte auf einwandfreien, metallisch
leitenden, elektrischen Kontakt überprüfen.
Störungsbeseitigung: Elektrischen Kontakt, sofern nicht vorhanden,
herstellen, ggf. neue Anschlussleitung installieren.
3. Neben dem Fremdstromsystem ist noch eine Magnesiumanode montiert.
Überprüfung: Feststellen, ob eine oder mehrere zusätzliche
Magnesiumanoden montiert sind.
Störungsbeseitigung: Magnesiumanode, sofern vorhanden, ausbauen.
4. Eine einwandfreie Isolation der Elektrode gegen Behälterwand oder
Speichereinbauten ist nicht gegeben.
Überprüfung: Isolation der Elektrode bei wasserentleertem Speicher prüfen;
messtechnische Maßnahme s. 9.2.4.
Störungsbeseitigung: Die Position der Einbauten sowie der Anode, falls
erforderlich, korrigieren.
HHiinnwweeiiss::
Bei trockenem Behälter muss der elektrische Widerstand zwischen
Titananode und Behältermasse sehr hochohmig sein, ideal: unendlich.
5. Überlastung des Steckerpotenziostaten aufgrund vorhandener, nicht
emaillierter Wärmetauscher ohne ausreichende elektrische Isolierung;
beispielsweise Kupfer-Rippenrohr-Wärmetauscher, Kupfer-Glattrohr-
Wärmetauscher oder Glattrohrbündelwärmetauscher aus nicht rostendem
Stahl.
19
0425_Bed.anl_UP_Innen_gesamt.qxd 25.05.2006 19:14 Seite 19
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
CORREX
®
UP 2.3-919
20
Überprüfung: Prüfung des tatsächlich abgegebenen Schutzstromes, s.
9.2.2; Prüfung der elektrischen Isolation der Einbauten bei wasserentleertem
Behälter, s. 9.2.4.
Störungsbeseitigung: Elektrische Isolation, falls nicht vorhanden, herstellen,
z.B. Kunststoffisolierhülsen verwenden. Erforderlichen
Potenzialabgleichwiderstand bedenken.
Sollwert: Bei Einsatz eines Potenzialabgleichwiderstands beträgt der
Isolationswiderstand von Wärmetauscher gegen Behälter einige Hundert ;
bei vollkommen isolierter Montage des Wärmetauschers gegen den
Behälter muss der Isolationswiderstand sehr hochohmig (theoretisch:
unendlich bei vollständiger elektrischer Isolierung) sein.
Bei Kurzschlusseinbau des Wärmetauschers gegenüber dem emaillierten
Teil des Speicherwassererwärmers ist der Isolationswiderstand im Bereich
von Null. Der Wärmetauscher zieht dann vollen Schutzstrom, was zur
Überlastung des Geräts führen kann.
Hintergrund: Der Steckerpotenziostat wird bei Abforderung von
Schutzströmen im Bereich von ca. 100 mA und größer überlastet, wobei
der tatsächliche Überlastungswert abhängig von der jeweiligen
Treibspannung ist. Eine Überlastung ist möglich insbesondere bei
Anwesenheit von nicht oder nicht mehr ausreichend elektrisch isoliert
montierten metallischen Wärmetauschern, elektrischen Rohrheizkörpern
oder sehr großflächigen Emailfehlstellen, beispielsweise als Folge von
Emailkorrosion.
6. Mangelhafte Isolation der Titananode als Folge eines eingetretenen
Dichtungsschadens
Überprüfung: Isolation messtechnisch prüfen, s. 9.2.4.
Störungsbeseitigung: Ausreichende Isolierung herstellen.
Hintergrund: Die Titananode ist z.B. als Folge fehlerhaft montierten
Dichtungsmaterials (nur die Originaldichtung montieren!) oder gealterten
Materials nicht mehr ausreichend elektrisch isoliert montiert. Damit kommt
es zu einem Kurzschluss zwischen Anode und Behältermasse, Schutzstrom
geht gegen Null.
7. Fehlerhafte Polung der Anschlussleitungen
Überprüfung: Polarität messtechnisch prüfen, s. 9.2.3. Vgl. auch
Ausführungen im Kapitel 7 zu Muffenmontage und isolierter Lochmontage.
Störungsbeseitigung: Korrekte Polung herstellen.
0425_Bed.anl_UP_Innen_gesamt.qxd 25.05.2006 19:14 Seite 20
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126

CORREX UP 2.3-919 Operating Instructions Manual

Tipo
Operating Instructions Manual

in altre lingue