D
- 8 -
orientieren Sie sich an den Bildern, damit der Zu-
sammenbau einfach für Sie wird.
5.1 Fahrgestell montieren (Bild 3a/3b)
•
Das Motorgehäuse umgedreht auf den Bo-
den legen
•
Das Fahrgestell (Pos. 5) auf das Motorgestell
stellen und die beiden Führungsschienen
(Pos. 23) entsprechend positionieren.
•
Das Fahrgestell, wie in Bild 3a/3b abgebildet,
mit den Schrauben (Pos. 16) fixieren.
5.2 Achse und Räder montieren (Bild 4a-4e)
Das Fahrgestell wie in den Abbildungen 4a-4e
dargestellt montieren.
•
Achse am Fahrgestell durchstecken
•
Buchsen beidseitig aufstecken
•
Räder beidseitig aufstecken
•
Schraubenzieher durch Halteloch der Achse
stecken und Räder festschrauben
•
Radkappen auf die Räder stecken; beachten
Sie dabei, dass die Klipse (A) der Radkappen
in die Aussparrungen der Räder einrasten.
5.3 Montage Standfuß (Bild 5)
Stellen Sie das Fahrgestell wie in Bild 5 auf den
Standfuß und fi xieren Sie ihn mit den Schrauben
(Pos. 22)
5.4 Montage Stopferhalterung (Bild 6)
Drücken Sie die Halterung für den Stopfer (10)
wie in Bild 6 gezeigt auf den Transportgriff .
Anschließend können Sie den Stopfer an der Hal-
terung fixieren.
5.5 Montage Häckslergutfangbox
Die Häckslergutfangbox mit Sicherheitsschalter,
wie in Bild 7a dargestellt, unter den Häcksler
schieben. Häckselgutfangbox durch nach oben
schieben des Sicherheitsschalter (Bild 7b/Pos. A)
sichern.
6. Betrieb
Beachten Sie zu Betriebszeiten die gesetzlichen
Bestimmungen zur Lärmschutzverordnung, die
örtlich unterschiedlich sein können.
6.1 Gerät anschließen und einschalten
•
Stecken Sie die Kupplung der Gerätean-
schlussleitung (Verlängerung) an das Netzka-
bel (Bild 1/Pos. 9). Beachten Sie hierzu auch
die Angaben in den Sicherheitshinweisen.
•
Durch Betätigung des Ein-/Ausschalters (Bild
1/Pos. 11) kann das Gerät EIN (Schalter-
stellung „I“) bzw. AUS (Schalterstellung „0“)
geschaltet werden.
Hinweis: Ist keine Netzspannung am Gerät vor-
handen, lässt sich das Gerät nicht einschalten.
Wird die Stromzufuhr unterbrochen, schaltet das
Gerät selbstständig ab (Schalterstellung „0“). Das
Gerät lässt sich erst nach Wiederherstellung der
Spannungsversorgung und betätigen des Ein-/
Ausschalters in Schalterstellung „I“ wieder ein-
schalten.
6.2 Überlastsicherung (Motorschutz)
•
Der Motor wird durch einen Überlastschalter
vor Überlastung geschützt.
•
Bei Überlastung schaltet sich das Gerät auto-
matisch ab. Um es wieder in Betrieb zu neh-
men, den Ein-/Ausschalter in Schalterstellung
“I“ bringen.
•
Sollte der Motor nicht anlaufen, so ist der
Auswurfkanal zu reinigen.
6.3 Arbeitshinweise
•
Beachten Sie die Sicherheitshinweise (beilie-
gendes Heftchen).
•
Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und Gehör-
schutz tragen.
•
Zugeführtes Häckselgut wird automatisch
eingezogen. ACHTUNG! Längeres, aus dem
Gerät ragendes Häckselgut kann beim Ein-
ziehen rutenartig ausschlagen – ausreichen-
den Sicherheitsabstand einhalten.
•
Nur soviel Häckselgut einführen, dass der
Einfülltrichter nicht verstopft.
•
Welke, feuchte, bereits mehrere Tage gela-
gerte Gartenabfälle sind im Wechsel mit Äs-
ten zu häckseln. Dadurch wird ein Festsetzen
des Häckselgutes im Einfülltrichter vermie-
den.
•
Weiche Abfälle (z.B. Küchenabfälle) nicht
häckseln, sondern direkt kompostieren.
•
Stark verzweigtes, laubhaltiges Gut erst voll-
kommen häckseln, bevor neues Häckselgut
nachgeführt wird.
•
Die Auswurföffnung darf nicht durch gehäck-
seltes Material verstopft werden – Rückstau-
gefahr.
•
Die Lüftungsschlitze dürfen nicht abgedeckt
werden.
•
Vermeiden Sie das ununterbrochene Ein-
führen von schwerem Material oder starken
Ästen. Dies kann zur Blockierung der Messer
führen.
Anl_GC_KS_2540_CB_SPK2.indb 8 14.07.2020 09:27:58