Arbeit mit dem Werkzeug in stationären Betrieb (Bild A)
Stellen Sie das Werkzeug senkrecht auf das hintere Gehäuseteil.
Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche auf die Sie das Gerät stellen wollen
sauber und frei von Staub ist. Verschmutzungen können den Motor beschädigen.
Vergewissern Sie sich, dass der Luftstrom nicht auf Sie gerichtet ist.
Um ein Umkippen des Gerätes zu verhindern müssen Sie aufpassen, dass Sie
während der Arbeit das Kabel nicht berühren. Sichern Sie es gegen Herausziehen.
Berühren Sie nicht die Düse.
WARNUNG: Seien Sie beim stationären Arbeiten besonders vorsichtig.
Es besteht ein erhöhtes Risiko von Verbrennungen an der Düse oder durch den
Heißluftstrom. Schützen Sie die Düse vor herumfliegenden Gegenständen
und Teilchen. Halten Sie das Gerät mit der einen Hand und schalten Sie das Gerät
mit der anderen Hand aus und lassen Sie es dann abkühlen.
Arbeit in schwerer zugänglichen Bereichen
Bei Arbeiten in schwer zugänglichen Bereichen kann der Schutzring (2) demontiert
werden.
WARNUNG: Schützen Sie Ihre Hände vor der heißen Düse. Bei Arbeiten mit
demontiertem Schutzring besteht ein erhöhtes Risiko von Verbrennungen.
Um den Schutzring (2) zu demontieren, müssen Sie zuerst das Gerät ausschalten
und es abkühlen lassen (tragen Sie Arbeitshandschuhe). Drehen Sie den Schutz-
ring im Uhrzeigersinn, gesehen von der Anzeige, um ihn zu demontieren.
WARNUNG: Bei einem demontierten Schutzring besteht eine erhöhte Feuergefahr.
Zubehör montieren/ entfernen
Montage: die entsprechende Düse wird in die Ausgangsöffnung eingesetzt.
Demontage: die entsprechende Düse wird nach vorne gezogen, nachdem sie
völlig abgekühlt ist.
WARNUNG: Das Wechseln der Düse wird durchgeführt nur wenn die Düse kalt ist,
der Schalter in der Position O ist und der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
Das Heißluftgebläse wird mit 4 Düsen für verschiedene Anwendungszwecke
geliefert.
Konzentrationsdüse: richtet einen konzentrierten Heißluftstrom auf das Werkstück.
Passend für das Entfernen von Lackbeschichtungen in Ecken, Schlitzen, Gesimsen,
Ornamenten, Scheuerleisten und falls ein präzises Entfernen von Lackbeschichtun-
gen nötig ist.
Glasschutzdüse: lenkt den Heißluftstrom von Fensterscheiben oder anderen
empfindlichen Materialien ab.
Reflektordüse: verteilt den Heißluftstrom gleichmäßig um das zu bearbeitende
Werkstück, passend für das Auftauen von Wasserleitungsrohren, Verlöten von
Röhren, Biegen von Kunststoffteilen und für Schutzhüllen aus thermoplastischem
Material.
Fischschwanzoberflächendüse: richtet einen schmalen Heißluftstrom auf das
Werkstück und ist passend für das Entfernen von Lackbeschichtungen von großen
Flächen, z.B. Türen, Treppenwänden usw.
4. ARBEITSHINWEISE 4. ARBEITSHINWEISE
14
DE
1. Entfernen von Farb- / Weichklebstoffen (Bild B, C)
Auf die breite Düse stellen. Erweichen Sie die Farbe mit heißer Luft und entfernen
Sie sie gleichmäßig mit a Spatel. Heizen Sie die Farbe nicht zu lange, da dies
die Farbe verbrennt und es so macht schwieriger zu entfernen.
Der Spatel sollte scharf und sauber gehalten werden.
Viele Klebstoffe (z. B. Aufkleber) werden weicher, wenn sie erhitzt werden, wodurch
Klebstoff ermöglicht wird zu trennende Bindungen oder überflüssiger
zu entfernender Klebstoff.
2. Entfernen von Farbe von Fensterrahmen (Bild D)
Gefahr von Glasbruch! Verwenden Sie die Glasschutzdüse ist unerlässlich.
Auf profilierten Oberflächen kann Farbe mit einem Spachtel entfernt und mit einem
Pinsel entfernt werden weiche Drahtbürste.
3. Schärfender Kunststoffschlauch (Bild E)
Auf die Reflektordüse setzen. Um ein Abknicken der Schläuche zu vermeiden,
füllen Sie den Schlauch mit Sand und versiegeln an beiden Enden. Erhitzen Sie
den Schlauch gleichmäßig, indem Sie ihn von einer Seite zur anderen bewegen.
4. Schweißen von Kunststoffen (Bild F)
Auf die Reduzierdüse und den Schweißschuh legen. Die Materialien,
die geschweißt werden sollen der Schweißstab muss aus dem gleichen Material
bestehen (z. B. PVC mit PVC). Die Naht muss sauber und fettfrei sein.
Erhitzen Sie die Schweißnaht bis sie klebrig wird. Bitte beachten Sie, dass
die Temperatur der Unterschied zwischen dem klebrigen und dem flüssigen
Zustand eines Kunststoffes ist sehr gering. Dann füttern in den Schweißstab ein
und lassen sich in diesen Spalt einlaufen, so dass ein gleichmäßiger Wulst entsteht.
5. Schrumpfvorrichtung (Bild G)
Auf die Reduzierdüse aufsetzen. Wählen Sie den Durchmesser des Schrumpf-
schlauches nach dem Werkstück beispielsweise ein Kabelschuh. Erwärmen Sie
die Schrumpfhülse gleichmäßig.
6. Auftauen von Wasserrohren (Bild H)
ACHTUNG!
Wasserleitungen unterscheiden sich oft nicht von Gasleitungen.
Gasleitungen dürfen auf keinen Fall beheizt werden.
Auf die Reflektordüse setzen. Erhitzen Sie die Gefrierzone immer von außen auf
die Mitte. Warme Kunststoffrohre sowie Verbindungen zwischen Rohrstücken
besonders sorgfältig, um Schäden zu vermeiden.
7. Weichlöten (Bild I)
Zum Punktlöten auf die Reduzierdüse, zum Löten von Rohren, auflegen
Reflektordüse. Wenn Lot ohne Flussmittel verwendet wird, Lötfett oder - paste
auftragen zu lötende Stelle. Erwärmen Sie die zu lötende Stelle für 50-100 s je nach
das Material. Wenden Sie das Lot an. Das Lot muss ab der Werkstücktemperatur
schmelzen. Nach dem Abkühlen der Lötstelle das Flussmittel entfernen.
15
DE