SEVERIN HV 7166 2 In1 Hand Held Upright Vacuum Cleaner Manuale utente

  • Ciao! Sono un assistente AI e ho letto il manuale d'uso dell'aspirapolvere HV 7166. Questo manuale fornisce indicazioni sull'uso, la manutenzione e le caratteristiche dell'apparecchio, come le diverse modalità di aspirazione e gli accessori inclusi. Sono pronto a rispondere a qualsiasi tua domanda sull'aspirapolvere.
  • Quanto tempo impiega la batteria a caricarsi completamente?
    Qual è l'autonomia della batteria in Modalità Power?
    È possibile usare l'aspirapolvere per pulire diverse superfici?
DE 2in1-Handsauger – Gebrauchsanleitung ............................................ 2
GB 2in1 Hand-held/Upright Vacuum Cleaner – Instruction Manual ........ 16
FR Aspirateur 2 en 1 : balai et main – Mode d‘emploi ........................... 32
NL 2in1-hand-/steelzuiger – Bedieningshandleiding .............................. 46
ES Aspiradora de mango/manual 2en1 – Manual de instrucciones ....... 60
IT Aspiratore 2in1, manuale e con braccio – Istruzioni per l‘uso .......... 74
DK 2-i-1-håndstøvsuger – Brugsanvisning ............................................. 90
SE 2-1-handdammsugare/sladdlös dammsugare – Bruksanvisning .... 104
FI 2in1-rikkaimuri – Käyttöohje ............................................................ 118
PT Aspirador manual 2 em 1 – Manual de instruções ......................... 132
PL Ręcznyodkurzaczzrękojeścią2w1–Instrukcjaobsługi ............. 148
GR Επαναφορτιζόμενησκούπαχειρός2σε1–Οδηγίεςχρήσης ....... 162
HV 7166
www.severin.com
2
Vielen Dank
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir wünschen Ihnen mit dem Qualitätsprodukt aus dem Hause SEVERIN viel Freude und bedanken uns für Ihr
Vertrauen. Die Marke SEVERIN steht seit über 120 Jahren für Beständigkeit, deutsche Qualität und Entwick-
lungskraft. Jedes Gerät wurde mit Sorgfalt hergestellt und geprüft.
Mit der sprichwörtlichen Sauerländer Gründlichkeit, Genauigkeit und Ehrlichkeit überzeugt das Familienunter-
nehmen aus Sundern seit der Gründung 1892 mit innovativen Produkten Kunden in aller Welt.
In den acht Produktgruppen Kaffee, Frühstück, Küche, Grillen, Haushalt, Floorcare, Personal Care und Kühlen
& Gefrieren bietet SEVERIN mit über 250 Produkten ein umfassendes Elektrokleingeräte-Sortiment. Für jeden
Anlass das richtige Produkt!
Lernen Sie die SEVERIN-Produktvielfalt kennen und besuchen Sie uns unter
www.severin.de.
Ihre Geschäftsleitung und Mitarbeiter der SEVERIN Elektrogeräte GmbH
DE
3
Zu dieser Gebrauchsanleitung
Diese Gebrauchsanleitung enthält wichtige Tipps für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch des Geräts. Bei
Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung kann es zu Verletzungen von Personen oder Schäden am Gerät
kommen. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung gut auf. Bei Weitergabe des Geräts an Dritte geben Sie auch
die Gebrauchsanleitung mit. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor dem ersten Gebrauch vollständig durch.
Bebilderter Quick Start Guide liegt bei
Dieser Gebrauchsanleitung liegt ein Quick Start Guide bei, der Ihnen weitere Tipps zu Gebrauch und Pege
des Geräts liefert.
Diese Gebrauchsanleitung und der Quick Start Guide können bei Bedarf im Internet unter www.severin.de
kostenfrei heruntergeladen werden.
Inhalt
1 Technische Daten ����������������������������������������������������������������������������������4
2 Sicherheitshinweise ������������������������������������������������������������������������������5
3 Gerät montieren und laden ����������������������������������������������������������������10
4 Staubsaugen ����������������������������������������������������������������������������������������11
5 Gerät reinigen und warten ������������������������������������������������������������������12
6 Gerät aufbewahren ������������������������������������������������������������������������������14
7 Ersatzteile/Zubehör �����������������������������������������������������������������������������14
8 Probleme selbst beheben �������������������������������������������������������������������14
9 Akku ausbauen/ersetzen ��������������������������������������������������������������������15
10 Entsorgen ��������������������������������������������������������������������������������������������15
DE
4
TEchnischE DaTEn
1 Technische Daten
Artikelnummer: HV 7166
Li-Ionen Akku: 25,9 V / 2.500 mAh
Netzteil: 30 V DC / 0,8 A 24 W
Leistung: 400 W
Kapazität Staub: 400 ml
Saugkraft: 23 kPa
Laufzeit: ca. 10 Min. (Power-Modus) /
ca. 30 Min. (Middle-Modus) /
ca. 60 Min. (Eco-Modus)
Kennzeichnung am Gerät:
Das Gerät entspricht den EU-Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Das Gerät und sein Akku dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen einer gere-
gelten Entsorgung zugeführt werden.
Lieferumfang
Staubsauger
Netzteil
Wandhalterung inkl. Befestigungsmaterial
Bodendüse mit Bürstwalze
2-in-1 Tool
Fugendüse
5
sichErhEiTshinwEisE
2 Sicherheitshinweise
Bestimmte Personengruppen
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit vermin-
derten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen bedient werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder auf den sicheren Gebrauch des Geräts hingewiesen wurden und die damit
verbundenen Gefahren kennen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen oder sich auf das Gerät stellen
oder setzen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Kinder unter 8 Jahren müssen vom Gerät sowie vom Netzteil ferngehalten
werden.
Verpackungsmaterial darf nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht
Erstickungsgefahr.
Gerät sicher anschließen
Das Gerät wird mit elektrischem Strom aufgeladen, dabei besteht grundsätzlich
die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Deshalb:
Gerät und Netzteil vor dem Benutzen auf eventuelle Beschädigungen
kontrollieren. Niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit defektem Netzteil
betreiben.
Netzteil nur an Steckdosen anschließen, die den Angaben auf dem Typen-
schild des Netzteils entsprechen.
6
sichErhEiTshinwEisE
Niemals versuchen, Gerät oder Netzteil eigenständig zu reparieren. Um Ge-
fährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen an Gerät und Netzteil nur durch
unseren Kundendienst durchgeführt werden. Ein defektes Gerät zur Reparatur
an einen Fachhändler geben oder Kontakt mit dem SEVERIN-Kundendienst
aufnehmen (Kontaktdaten im Anhang dieser Gebrauchsanleitung oder auf
www.severin.de).
Gerät oder Netzteil nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen oder
mit Flüssigkeiten behandeln. Gerät und Netzteil von Regen und Nässe fernhal-
ten. Gerät und Netzteil nicht im Freien oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtig-
keit betreiben.
Gerät und Netzteil nicht mit nassen Händen anfassen. Beim Herausziehen
des Netzteils aus der Steckdose immer direkt am Netzteil ziehen.
Darauf achten, dass das Kabel des Netzteils nicht geknickt, eingeklemmt
oder überfahren wird oder mit Hitzequellen, Feuchtigkeit oder scharfen Kanten
in Berührung kommt. Darauf achten, dass das Kabel des Netzteils nicht zur
Stolperfalle wird.
Vor dem Reinigen oder Warten des Geräts sowie vor dem Zubehörwechsel
Gerät ausschalten und sicherstellen, dass das Netzteil nicht angeschlossen ist.
7
sichErhEiTshinwEisE
Sicherheit beim Umgang mit Akkus
Bei falschem Umgang mit Akkus besteht Verletzungs- und Explosionsgefahr.
Akku niemals durch andere Akkus oder Batterien ersetzen. Ausschließlich
baugleiche Akkus verwenden. Akkus niemals kurzschließen, d.h. nicht beide
Pole zur gleichen Zeit berühren, insbesondere nicht mit elektrisch leitenden
Gegenständen. Akkus so lagern, dass sie auch bei der Lagerung nicht durch
andere Akkus oder Metallgegenstände kurzgeschlossen werden.
Zum Auaden des Akkus ausschließlich das mitgelieferte Netzteil verwen-
den. Den Akku keinesfalls mit einem anderen Netzteil laden. Das mitgelieferte
Netzteil wiederum ausschließlich zum Auaden des Akkus verwenden.
Akku nach Gebrauchsende wie beschrieben ausbauen. Akku danach um-
gehend an eine entsprechende Sammelstelle in Ihrer Nähe übergeben und so
einer sicheren und umweltgerechten Entsorgung zuführen. Akku niemals über
den Hausmüll entsorgen.
Vor dem Ausbauen des Akkus sicherstellen, dass das Netzteil aus der
Steckdose gezogen ist.
Akku niemals auseinandernehmen, hohen Temperaturen aussetzen oder
ins Feuer werfen.
Bei unsachgemäßem Umgang kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Akku nicht länger verwenden, wenn er beschädigt ist oder gar Flüssigkeit aus-
tritt.
Falls Flüssigkeit ausgetreten ist, Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden.
Falls es zu Kontakt mit der Flüssigkeit gekommen ist, diese umgehend
mit reichlich Wasser abspülen. Bei Folgeerscheinungen (egal welcher Art)
einen Arzt aufsuchen.
8
sichErhEiTshinwEisE
Rotierende Bürstwalze
Das Gerät besitzt eine angetriebene Bürstwalze. Diese kann Verletzungen
hervorrufen. Daher Folgendes beachten:
Vor der Reinigung oder der Wartung des Geräts sicherstellen, dass das
Gerät ausgeschaltet ist und nicht lädt.
Darauf achten, dass zu keiner Zeit Körperteile unter die Bürstwalze gelan-
gen können.
Nicht in der Nähe von Kabeln, Leitungen und langen Fransen saugen.
Zum einen besteht die Gefahr, dass die Kabelisolierung beschädigt wird. Zum
anderen können sich diese Gegenstände in der Bürstwalze verfangen und so
das Gerät beschädigen.
LED-Beleuchtung
An der Bodendüse sind LEDs verbaut, die den Arbeitsbereich vor der Bodendü-
se ausleuchten.
Während des Betriebs nicht in die LEDs blicken.
Ein Austausch der LEDs ist nicht möglich.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt werden.
Das Gerät darf ausschließlich für das Reinigen auf ebenen, normal verschmutz-
ten Oberächen, kurzorigen Teppichen oder Polstern eingesetzt werden, die
den Belastungen der rotierenden Bürste unbeschadet standhalten.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt.
9
sichErhEiTshinwEisE
Um Verletzungen, Bränden und Schäden vorzubeugen, darf das Gerät
nicht eingesetzt werden für das Saugen von:
Menschen, Tieren oder Panzen. Gerät stets von sämtlichen Körperteilen,
Haaren und Kleidungsstücken fernhalten. Nicht in Kopfnähe saugen.
glühenden, brennenden oder glimmenden Partikeln (wie z. B. Asche, Koh-
le, Holzkohle, Zigaretten, Streichhölzer).
explosiven oder leicht entzündlichen Stoffen oder Toner.
Wasser und anderen Flüssigkeiten, z. B. feuchten Teppichreinigern.
spitzen Gegenständen wie Glassplittern, Nägeln oder Bauschutt.
Verboten ist außerdem:
Selbstständiges Umbauen oder Reparieren des Geräts oder des Netzteils.
Hineinstecken von Gegenständen in Öffnungen des Geräts. Hiervon ausge-
nommen ist das dafür vorgesehene Zubehör.
Gebrauch, Aufbewahrung oder Auaden im Freien.
Falls das Gerät defekt ist
Geben Sie ein defektes Gerät zur Reparatur an einen Fachhändler oder den
Kundendienst (Kontaktdaten im Anhang dieser Gebrauchsanleitung oder auf
www.severin.de).
10
GEräT monTiErEn unD laDEn
3 Gerät montieren und laden
Für weitere Tipps zur Montage siehe Quick Start Guide Montieren.
Wandhalterung montieren
1. Anbringungsort in Bohrreichweite einer Steckdose suchen.
2. Wandhalterung senkrecht ausgerichtet an die Wand halten.
3. Bohrlöcher mit einem Bleistift anzeichnen.
4. Löcher bohren (ca. 8 mm Ø).
5. Mitgelieferte Dübel in Löcher stecken.
6. Wandhalterung mit mitgelieferten Schrauben befestigen.
Akku laden
Der Akku muss vor der ersten Verwendung geladen werden. Akku am besten vor jedem Gebrauch laden,
insbesondere nach längerem Nichtgebrauch. Dies erhöht die Lebensdauer des Akkus und sorgt für möglichst
lange Reinigungszyklen.
1. Netzteiladapter des mitgelieferten Netzteils in die Anschlussbuchse am Akku stecken.
2. Mitgeliefertes Netzteil an Steckdose anschließen.
LEDs am Akku beginnen zu blinken. Der Ladevorgang startet. Je mehr LEDs blinken, desto weiter ist
der Lagevorgang fortgeschritten.
LEDs erlöschen, wenn der Akku vollständig geladen ist. Der Ladevorgang dauert bei leerem Akku ca.
3 Stunden.
3. Netzteil aus der Steckdose ziehen.
4. Netzteiladapter des Netzteils aus der Anschlussbuchse des Geräts ziehen.
TIPP: Mit vollständig geladenem Akku beträgt die Betriebszeit ca. 10 Minuten (im Power-Modus), ca.
30 Minuten (im Middle-Modus) oder ca. 60 Minuten (im Eco-Modus).
Für weitere Informationen siehe auch bebilderter Quick Start Guide.
1
11
sTaubsauGEn
4 Staubsaugen
Für weitere Tipps siehe Quick Start Guide Bedienen.
Mit Bodendüse saugen
TIPP: Die Bodendüse kann auch ohne Saugrohr benutzt werden, um z.B. Möbel abzusaugen. Dabei
stets sicherstellen, dass der Untergrund der Beansprungung durch die Bürstwalze unbeschadet
standhält.
Im Eco-Modus saugen
Im Eco-Modus saugt das Gerät mit niedrigster Leistung. Das Gerät verbraucht weniger Energie und die Be-
triebszeit des Akkus verlängert sich. Die Bürstwalze an der Bodendüse rotiert.
1. Bodendüse am Saugrohr anbringen.
2. Ein-/Aus-Schalter drücken, um das Gerät einzuschalten.
Das Gerät saugt im Eco-Modus.
Die LEDs am Akku leuchten.
Die LEDs an der Bodendüse beleuchten den Arbeitsbereich vor der Bodendüse.
3. Boden absaugen.
4. Ein-/Aus-Schalter drücken, um das Gerät auszuschalten.
5. Staubbehälter leeren und reinigen („Staubbehälter leeren“ auf Seite 12).
Im Middle- oder Power-Modus saugen
Im Middle-Modus saugt das Gerät mit mittlerer Leistung. Im Power-Modus saugt das Gerät mit höchster Leis-
tung. Die Bürstwalze an der Bodendüse rotiert.
1. Bodendüse am Saugrohr anbringen.
2. Ein-/Aus-Schalter drücken, um das Gerät einzuschalten.
Das Gerät saugt im Eco-Modus.
Die LEDs am Akku leuchten.
Die LEDs an der Bodendüse beleuchten den Arbeitsbereich vor der Bodendüse.
3. Modus-Wahlschalter drücken, um Betriebsmodus zu wählen.
1x um den Middle-Modus zu aktivieren.
2x um den Power-Modus zu aktivieren.
3x um erneut den Eco-Modus zu aktivieren.
4. Boden absaugen.
5. Ein-/Aus-Schalter drücken, um das Gerät auszuschalten.
6. Staubbehälter leeren und reinigen („Staubbehälter leeren“ auf Seite 12).
12
GEräT rEiniGEn unD warTEn
Mit 2-in-1 Tool oder Fugendüse saugen
TIPP: Das 2-in-1 Tool oder die Fugendüse können auch ohne Saugrohr benutzt werden, um z.B. Möbel
abzusaugen.
1. 2-in-1 Tool oder Fugendüse am Saugrohr anbringen.
2. Ein-/Aus-Schalter drücken, um das Gerät einzuschalten.
Das Gerät saugt im Eco-Modus.
Die LEDs am Akku leuchten.
3. Bei Bedarf Modus-Wahlschalter wiederholt drücken, um einen anderen Betriebsmodus zu wählen.
1x um den Middle-Modus zu aktivieren.
2x um den Power-Modus zu aktivieren.
3x um erneut den Eco-Modus zu aktivieren.
4. Untergrund absaugen.
5. Ein-/Aus-Schalter drücken, um das Gerät auszuschalten.
6. Staubbehälter leeren und reinigen („Staubbehälter und Zykloneneinheit reinigen“ auf Seite 13).
TIPP: Unabhängig vom Aufsatz beginnen die LEDs am Akku zu blinken, wenn die Akkuladung nach-
lässt. Das Gerät schaltet sich bei zu geringer Akkuladung automatisch ab. Laden Sie den Akku („Akku
laden“ auf Seite 10).
5 Gerät reinigen und warten
Für zusätzliche Informationen zu allen Reinigungs- und Wartungstätigkeiten siehe
bebilderter Quick Start Guide.
Gerät reinigen
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist und das Gerät nicht lädt.
2. Gehäuse mit einem leicht angefeuchteten Tuch abwischen und anschließend trockenreiben.
TIPP: Zur Reinigung keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel oder harte Bürsten verwenden.
Staubbehälter leeren
Der Staubbehälter kann nur begrenzte Schmutzmengen aufnehmen. Den Staubbehälter daher nach jedem
Reinigungsvorgang oder wenn der Staub die MAX-Markierung erreicht, leeren.
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist und das Gerät nicht lädt.
2. Klappe an der Unterseite des Staubbehälters öffnen.
3. Staubbehälter in Mülleimer entleeren.
4. Klappe an der Unterseite des Staubbehälters wieder schließen.
13
GEräT rEiniGEn unD warTEn
Staubbehälter und Zykloneneinheit reinigen
Die Zykloneneinheit sollte gereinigt werden, wenn bei vollem Akku die Saugleistung nachlässt.
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist und das Gerät nicht lädt.
2. Staubbehälter entriegeln und entnehmen. Staubbehälter leeren („Staubbehälter leeren“ auf Seite 12).
3. Zykloneneinheit aus dem Staubbehälter entnehmen und über einem Mülleimer ausklopfen, ggf. Schmutz
mit einer weichen Bürste entfernen.
4. Schaumstoffring aus der Innenseite der Zykloneneinheit entnehmen.
5. Schaumstoffring unter ießendem Wasser reinigen und anschließend trocknen lassen.
6. Staubbehälter mit klarem Wasser ausspülen und anschließend trocknen lassen.
7. Anschließend Schaumstoffring und Zykloneneinheit zusammensetzen und in den Staubbehälter einset-
zen.
8. Staubbehälter montieren und verriegeln.
Ausblaslter reinigen
Der Ausblaslter ist nicht waschbar. Der Ausblaslter darf ausschließlich trocken durch Ausklopfen und vorsich-
tiges Bürsten gereinigt werden.
1. Ausblaslter entriegeln und entnehmen.
2. Ausblaslter erst ausklopfen und dann mit einer weichen Bürste (z. B. der beiliegenden Möbelbürste)
vorsichtig ausbürsten.
3. Ausblaslter wieder in Gerät einsetzen und andrücken, bis er hörbar einrastet.
Sollte der Filter beschädigt oder verformt sein, den Filter durch einen neuen ersetzen („7 Ersatzteile/
Zubehör“ auf Seite 14).
Bürstwalze reinigen
Durch Verschmutzung kann sich die Bürstwalze möglicherweise nicht mehr frei drehen. Reinigen Sie die Bürst-
walze regelmäßig. Für zusätzliche Informationen siehe bebilderter Quick Start Guide Reinigen.
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist und das Gerät nicht lädt.
2. Bodendüse vom Saugrohr abziehen.
3. Arretierung der Bürste lösen.
4. Arretierung abnehmen.
5. Bürste entnehmen.
6. Bürste von Haaren und Schmutz befreien, ggf. vorsichtig eine Pinzette oder Schere benutzen.
7. Bürste wieder einsetzen und mit Arretierung verriegeln.
14
GEräT aufbEwahrEn
6 Gerät aufbewahren
Gerät und Zubehör kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Die zusätzlichen Aufsätze können an der Wandhalterung aufbewahrt werden.
7 Ersatzteile/Zubehör
Ersatzteile oder Zubehör können Sie bequem im Internet unter
www.severin.de im Menü Service Ersatzteil-Shop bestellen.
Bestellnummer Zubehör/Ersatzteil
9815-048 Schaumstoffring der Zykloneneinheit
1958-048 Bürstwalze
9818-048 Akku
9820-048 Netzteil
9816-048 Ausblaslter
8 Probleme selbst beheben
Damit keine Probleme auftreten, ist es wichtig, den Staubbehälter regelmäßig zu leeren sowie bei dieser
Gelegenheit die Filter zu kontrollieren und je nach Verschmutzung zu reinigen. Sollten Sie dennoch einmal
Probleme mit dem Gerät haben, überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie das Problem selbst
beheben können.
Vor der Fehlersuche Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Problem mögliche Ursache/Lösung
Gerät lässt sich nicht einschalten.
Akku ist nicht korrekt in das Gerät eingesetzt. Akku erneut in das
Gerät einsetzen („9 Akku ausbauen/ersetzen“ auf Seite 15).
Akku ist völlig leer. LEDs am Akku leuchten nicht mehr. Gerät
ausschalten und Akku laden („Akku laden“ auf Seite 10).
Gerät lässt sich nicht laden
(LEDs leuchten nicht).
Akku ist nicht korrekt in das Gerät eingesetzt. Netzteil trennen. Akku
erneut in das Gerät einsetzen. Netzteil erneut anschließen („9 Akku
ausbauen/ersetzen“ auf Seite 15).
Netzteil ist nicht korrekt eingesteckt: Prüfen, ob Netzteiladapter und
Netzteilstecker korrekt in ihren Buchsen sitzen („Akku laden“ auf
Seite 10).
15
akku ausbauEn/ErsETzEn
Problem mögliche Ursache/Lösung
Akku ist voll, aber Gerät nimmt kaum
Schmutz auf.
Staubbehälter muss geleert oder Zykloneneinheit muss gereinigt
werden („Staubbehälter leeren“ auf Seite 12, „Staubbehälter und
Zykloneneinheit reinigen“ auf Seite 13).
Betriebsdauer verkürzt
sich zunehmend.
Bürstwalze ist verschmutzt und muss gereinigt werden („Bürstwalze
reinigen“ auf Seite 13). Zykloneneinheit ist verschmutzt und muss
gereinigt werden („Staubbehälter und Zykloneneinheit reinigen“ auf
Seite 13).
Bürstwalze dreht sich langsam oder
unregelmäßig.
Bürstwalze ist verschmutzt und muss gereinigt werden
(„Bürstwalze reinigen“ auf Seite 13).
Wenn Ihnen diese Tabelle nicht weiterhilft, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Die Kontaktdaten nden
Sie im Anhang dieser Gebrauchsanleitung oder auf www.severin.de.
9 Akku ausbauen/ersetzen
Vor Arbeiten am Akku Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
1. Arretierungen des Akkus zusammendrücken.
2. Akku aus dem Akkufach ziehen.
3. Akku ggf. durch einen neuen Akku ersetzen („7 Ersatzteile/Zubehör“ auf Seite 14) und diesen in das
Akkufach einsetzen.
4. Akkufach schließen.
Nur mit einem funktionstüchtigen Akku ist das Gerät wieder einsatzbereit.
Falls kein funktionstüchtiger Akku eingesetzt wurde, Gerät nicht in Betrieb nehmen.
10 Entsorgen
Geräte und Akkus, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, müssen getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden. Diese Geräte und Akkus enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet
werden können. Eine ordnungsgemäße Entsorgung schützt die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Gerät und den ausgebauten Akku separat zur Entsorgung an die entspre-
chenden Sammelstellen geben. Ihre Gemeindeverwaltung oder Ihr Fachhändler gibt Auskunft
zur ordnungsgemäßen Entsorgung.
16
Thank you!
Dear Customers,
We hope you will enjoy your high-quality SEVERIN product and thank you for placing your trust in us.
Gb
17
About this instruction manual
This instruction manual includes important tips for your safety and the use of the appliance. Failure to observe
the instruction manual can result in personal injuries or damage to the appliance. Keep the instruction manual
in a safe place. When passing the appliance on to a third party, also include the instruction manual. Read the
instruction manual completely before initial use of the appliance.
Illustrated Quick Start Guide included
This instruction manual comes with an Quick Start Guide that provides you with additional tips for the use and
care of the appliance.
If needed, this instruction manual and the Quick Start Guide can be downloaded online free of charge at www.
severin.de.
Contents
1 Technical data......................................................................................18
2 Safety instructions ..............................................................................19
3 Installing and charging the appliance ...............................................24
4 Vacuum cleaning .................................................................................25
5 Cleaning and maintaining the appliance ..........................................26
6 Storing the appliance ..........................................................................28
7 Spare parts/accessories .....................................................................28
8 Troubleshooting by yourself ..............................................................28
9 Removing/replacing the rechargeable battery .................................30
10 Disposal ...............................................................................................30
Gb
18
TEchnical DaTa
1 Technical data
Item number: HV 7166
Lithium-ion battery: 25.9 V / 2,500 mAh
Mains adapter: 30 V DC / 0.8 A 24 W
Power: 400 W
Dust capacity: 400 ml
Suction power: 23 kPa
Runtime: approx. 10 min (Power mode) /
approx. 30 min (Middle mode) /
approx. 60 min (Eco mode)
Marking on the appliance:
The appliance complies with all EU directives that are binding for CE certication.
The appliance and its rechargeable battery must be disposed of separately from household waste
at a proper disposal site.
Scope of delivery
Vacuum cleaner
Mains adapter
Wall mount including fastening material
Floor nozzle with rotating brush roller
2-in-1 tool
Crevice nozzle
19
safETy insTrucTions
2 Safety instructions
Certain groups of persons
This appliance may only be operated by children over the age of 8 and by
persons with reduced physical, sensory or mental capacities or a lack of experi-
ence and/or knowledge if they are supervised or have been instructed about the
safe use of the appliance and are aware of the dangers associated with its use.
Children are not allowed to play with the appliance or stand or sit on it.
Cleaning and user maintenance may not be performed by children without
supervision.
Children under the age of 8 must be kept away from the appliance and the
mains adapter.
The packaging material must not be used for play purposes. There is a risk
of suffocation.
Connecting the appliance safely
The appliance is charged with electrical current. Thus, there is a risk of electric
shock.
Therefore:
Check the appliance and mains adapter for possible damage before use.
Never operate a defective appliance or an appliance with a defective mains
adapter.
Only connect the mains adapter to sockets which match the specications
on the mains adapter type plate.
20
safETy insTrucTions
Never attempt to repair the appliance or its mains adapter yourself. To
prevent hazards, repairs to the appliance and the mains adapter may only be
made by our customer service. Arrange repair of a defective appliance with a
specialist dealer or contact SEVERIN customer service (see contact information
in appendix to this instruction manual or at www.severin.de).
Do not immerse the appliance or mains adapter in water or other liquids, or
treat with liquids. Keep the appliance and the mains adapter away from rain and
wet conditions. Do not operate the appliance and mains adapter outdoors or in
rooms with high humidity.
Do not handle the appliance or mains adapter with wet hands. When un-
plugging the mains adapter from the socket, always pull directly on the plug.
Make sure that the cable of the mains adapter is not kinked, pinched or run
over and that it does not come in contact with sources of heat, humidity and
sharp edges. Make sure that the cable of the mains adapter does not become a
trip hazard.
Before cleaning or servicing the appliance and before changing acces-
sories, switch off the appliance and make sure that the mains adapter is not
connected.
1/184