ATIKA PTK 250 S Original Instructions Manual

Tipo
Original Instructions Manual
Tischkreissäge
Originalbetriebsanleitung – Sicherheitshinweise – Ersatzteile
Seite 1
Circular Saw Bench
Original instructions – Safety instructions – Spare parts
Page 13
Scie circulaire sur table
Notice originale – Consignes de sécurité - Pièces de rechange
Page 24
Настолен цирк
у
ляр
Оригинално ръководствоУказания за безопасност
Резервни части
Стр. 36
Okružní stolní pila
Originální návod k použití – Bezpečnostní pokyny
Náhradní díly
Str 48
Asztali körfűrész
Üzemeltetési útmutató – Biztonsági tudnivalók – Alkatrészek
59. oldal
Stolna kružna pila
Originalne upute za rad - sigurnosne upute – rezervni dijelovi
Strana 70
Sega circolare da banco
Istruzioni originali - Indicazioni per la sicurezza
Pezzi di ricambio
Pagina 81
Tafelcirkelzaag
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
Veiligheidsinstructies - Reserveonderdelen
Blz. 93
Stołowa pilarka
tarczowa
Instrukcja oryginalna
Wskazówki bezpieczeństwa
Części zamienne
Stronie 104
Ferăstrău circular cu masă
Instrucţiuni originale – Măsuri de siguranţă
Piese de schimb
Pagina 116
Stolní cirkulární pila
Originálný návod na použitie
Bezpečnostné pokyny
Náhradné dielce
Strana 128
Mizna krožna žoga
Navodilo za uporabo – varnostni napotki
nadomestni deli
Stran 139
PTK 250
S
1
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen,
bevor Sie diese Betriebsanleitung gelesen, alle
angegebenen Hinweise beachtet und das Gerät
wie beschrieben montiert haben.
Anleitung für künftige Verwendungen aufbewahren.
I
I
n
n
h
h
a
a
l
l
t
t
Konformitätserklärung 1
Geräuschkennwerte 1
Symbole Gerät 2
Symbole der Originalbetriebsanleitung 2
Lieferumfang 2
Bestimmungsgemäße Verwendung 2
Restrisiken 3
Sicheres Arbeiten 3
Gerätebeschreibung / Ersatzteile 6
Montage 6
Transportsicherung 6
Montage des Untergestells 6
Befestigung der Säge auf dem Untergestell 6
Vorbereiten zur Inbetriebnahme 6
Inbetriebnahme 7
Netzanschluss 7
Ein- / Ausschalter 7
Staub-/ Späneabsaugung 8
Einstellungen an der Säge 8
Spaltkeileinstellung 8
Ausziehbare Tischverbreiterung 8
Schiebeschlitten 8
Schnitthöhe einstellen 8
Sägeblatt-Schrägstellung einstellen 8
Anbringen und Einstellen des Längsanschlages 8
Anbringen und Einstellen des Queranschlages 8
Arbeiten mit der Säge 9
Schneiden schmaler Werkstücke 9
Schneiden breiter Werkstücke 9
Querschnitte/Gehrungsschnitte 9
Wartung und Reinigung 10
Reinigung 10
Wartung 10
Transport 11
Lagerung 11
Garantie 11
Mögliche Störungen 11
Technische Daten 12
E
E
G
G
-
-
K
K
o
o
n
n
f
f
o
o
r
r
m
m
i
i
t
t
ä
ä
t
t
s
s
e
e
r
r
k
k
l
l
ä
ä
r
r
u
u
n
n
g
g
entsprechend der EG-Richtlinie: 2006/42/EG
Hiermit erklären wir
ATIKA GmbH & Co. KG
Schinkelstraße 97, 59227 Ahlen - Germany
in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Tischkreissäge Modell PTK 250 S – Typ TBTS-250-04
Seriennummer: 000001 - 020000
konform ist mit den Bestimmungen der o. a. EG-Richtlinie, sowie
mit den Bestimmungen folgender weiterer Richtlinien:
2004/108/EG und 2006/95/EG
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
EN 61029-1:2009+2011; EN 61029-2-1:2010;
EN 55014-1:2006+A1; EN 55014-2:1997+A1+A2;
EN 61000-3-2:2006+A1+A2; EN 61000-3-11 :2000
Bevollmächtigter zur Zusammenstellung der technischen
Unterlagen:
ATIKA GmbH & Co. KG – Technisches Büro – Schinkelstr. 97
59227 Ahlen – Germany
Ahlen, 05.09.2011 A. Pollmeier, Geschäftsführung
G
G
e
e
r
r
ä
ä
u
u
s
s
c
c
h
h
k
k
e
e
n
n
n
n
w
w
e
e
r
r
t
t
e
e
DIN EN ISO 3744 / DIN EN ISO 11202
Einsatz der Maschine als Tischkreissäge mit serienmäßigem
Sägeblatt.
Schalleistungspegel
Schalldruckpegel am
Arbeitsplatz
Bearbeitung L
WA
= 108,7 dB(A) L
pA
= 95,7 dB(A)
Messunsicher-
heitsfaktor
K
WA
= 3 dB(A) K
pA
= 3 dB(A)
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht
zugleich auch sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl es einen
Zusammenhang zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt,
kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche Vor-
sichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den
derzeitigen am Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel beeinflus-
sen können, beinhalten die Dauer der Einwirkungen, die Eigenart des
Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen usw., z.B. die Anzahl der
Maschinen und anderen benachbarten Vorgängen. Die zulässigen
Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land variieren. Diese
Information soll jedoch den Anwender befähigen, eine bessere Ab-
schätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
2
S
S
y
y
m
m
b
b
o
o
l
l
e
e
G
G
e
e
r
r
ä
ä
t
t
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung
und Sicherheitshinweise lesen und beach-
ten.
Vor Reparatur-, Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten Motor abstellen und Netzstecker
ziehen.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände
durch das Sägeblatt
Nicht dem Regen aussetzen. Vor Feuchtig-
keit schützen.
Augen- und Gehörschutz tragen
Staubschutzmaske tragen.
Das Produkt entspricht den produktspezi-
fisch geltenden europäischen Richtlinien.
Elektrische Geräte gehören nicht in den
Hausmüll. Geräte, Zubehör und Verpackung
einer umweltfreundlichen Wiederverwertung
zuführen.
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
S
S
y
y
m
m
b
b
o
o
l
l
e
e
d
d
e
e
r
r
B
B
e
e
t
t
r
r
i
i
e
e
b
b
s
s
a
a
n
n
l
l
e
e
i
i
t
t
u
u
n
n
g
g
Drohende Gefahr oder gefährliche Situation. Das
Nichtbeachten dieser Hinweise kann Verletzungen zur
Folge haben oder zu Sachbeschädigung führen.
L
Wichtige Hinweise zum sachgerechten Umgang. Das
Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen füh-
ren.
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen, alle
Funktionen optimal zu nutzen.
Montage, Bedienung und Wartung. Hier wird Ihnen
genau erklärt, was Sie tun müssen.
h
h
h
Nehmen Sie bitte das beiliegende Montage- und Bedie-
nungsblatt zur Hand, wenn im Text auf die Bild-Nr. ver-
wiesen wird.
L
L
i
i
e
e
f
f
e
e
r
r
u
u
m
m
f
f
a
a
n
n
g
g
Tischkreissäge PTK 250 S mit
Netzkabel und Stecker
HM – Sägeblatt: Ø 250 / 30 mm x 3,0; 40 Zähne
Spaltkeil
Schutzhaube mit Absauganschluss
Queranschlag
Längsanschlag
Ausziehbare Tischverbreiterung rechts
Schiebeschlitten
Schiebestock
Absaugschlauch
Schraubenbeutel
2 Schlüssel für Sägeblattwechsel
Kurbel zur Höhenverstellung
Bodenabdeckung
Gestell bestehend aus:
4 Tischbeinen
2 Rahmenteile kurz
2 Rahmenteile lang
2 Verbindungsstreben kurz
2 Verbindungsstreben lang
4 Aufsteckfüße
Originalbetriebsanleitung
Montage- und Bedienungsblatt
Garantieerklärung
Überprüfen Sie nach dem Auspacken den Inhalt des
Kartons auf
! Vollständigkeit
! evtl. Transportschäden
Teilen Sie Beanstandungen umgehend dem Händler, Zulieferer
bzw. Hersteller mit. Spätere Reklamationen werden nicht aner-
kannt.
B
B
e
e
s
s
t
t
i
i
m
m
m
m
u
u
n
n
g
g
s
s
g
g
e
e
m
m
ä
ä
ß
ß
e
e
V
V
e
e
r
r
w
w
e
e
n
n
d
d
u
u
n
n
g
g
Die Tischkreissäge ist ausschließlich zum Längs- und
Querschneiden von Massivholz und Plattenwerkstoffen wie
Spanplatten, Tischlerplatten und Mdf-Platten mit quadrati-
schem oder rechteckigem Querschnitt unter Verwendung
von HM - Kreissägeblättern vorgesehen, wobei nur Säge-
blätter verwendet werden dürfen, die der Norm EN 847-1
entsprechen.
Es dürfen keine metallischen Werkstoffe bearbeitet werden.
Die Verwendung von Sägeblättern aus HSS - Stahl (hochle-
gierter Schnellarbeitsstahl) ist nicht zulässig, weil dieser
Stahl hart und spröde ist. Verletzungsgefahr durch Bruch
des Sägeblattes und Herausschleudern von Sägeblatt-
stücken.
Das Schneiden von Rundmaterial (Rundhölzer, Brennholz
o. ä.) ist nicht zulässig.
3
Der Durchmesser des Sägeblattes muss zwischen 245 und
250 mm liegen.
Es dürfen nur Werkstücke bearbeitet werden, die sicher
aufgelegt und geführt werden können.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-,
Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen und die Be-
folgung der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshin-
weise.
Die für den Betrieb geltenden einschlägigen Unfallverhü-
tungsvorschriften, sowie die sonstigen allgemein aner-
kannten arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen
Regeln sind einzuhalten.
Jeder weiter darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden je-
der Art haftet der Hersteller nicht: das Risiko trägt allein der
Benutzer.
Eigenmächtige Veränderungen an der Säge schließen eine
Haftung des Herstellers für daraus entstehende Schäden je-
der Art aus.
Die Säge darf nur von Personen gerüstet, genutzt und
gewartet werden, die damit vertraut und über die Gefahren
unterrichtet sind. Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch
uns bzw. durch von uns benannte Kundendienststellen
durchgeführt werden.
Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung
verwendet oder dem Regen ausgesetzt werden.
Metallteile (Nägel etc.) sind aus dem zu sägenden Material
unbedingt zu entfernen.
R
R
e
e
s
s
t
t
r
r
i
i
s
s
i
i
k
k
e
e
n
n
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz Ein-
haltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen aufgrund
der durch den Verwendungszweck bestimmten Konstruktion
noch Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheitshin-
weise“ und die „Bestimmungsgemäße Verwendung“, sowie die
Betriebsanleitung insgesamt beachtet werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von Perso-
nenverletzungen und Beschädigungen.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände durch das Werk-
zeug (Sägeblatt) oder Werkstück, z.B. beim Sägeblatt-
wechsel.
Verletzung durch weggeschleuderte Werkstückteile.
Rückschlag des Werkstückes oder von Werkstückteilen.
Bruch und Herausschleudern des Sägeblattes.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungs-
gemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten elektri-
schen Bauteilen.
Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden Arbei-
ten ohne Gehörschutz.
Emission gesundheitsschädlicher Holzstäube beim Betrieb
ohne Absaugung.
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen nicht
offensichtliche Restrisiken bestehen.
S
S
i
i
c
c
h
h
e
e
r
r
e
e
s
s
A
A
r
r
b
b
e
e
i
i
t
t
e
e
n
n
Bei unsachgemäßem Gebrauch können Holzbearbei-
tungsmaschinen gefährlich sein. Wenn Elektrowerkzeuge
eingesetzt werden, müssen die grundlegenden Sicherheits-
vorkehrungen befolgt werden, um die Risiken von Feuer,
elektrischem Schlag und Verletzungen von Personen aus-
zuschließen.
Lesen und beachten Sie deshalb vor Inbetriebnahme dieses
Erzeugnisses die folgenden Hinweise und die Unfallverhü-
tungsvorschriften Ihrer Berufsgenossenschaft bzw. die im
jeweiligen Land gültigen Sicherheitsbestimmungen, um
sich selbst und andere vor möglichen Verletzungen zu
schützen.
L
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen
weiter, die mit der Maschine arbeiten.
L
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
1. Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Betriebsan-
leitung mit dem Gerät vertraut.
2. Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie
das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten ste-
hen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
3. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleich-
gewicht. Strecken Sie sich nicht vor.
4. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung:
keine weite Kleidung oder Schmuck, sie können von
beweglichen Teilen erfasst werden
rutschfestes Schuhwerk
ein Haarnetz bei langen Haaren
Tragen Sie persönliche Schutzkleidung:
Gehörschutz (Schalldruckpegel am Arbeitsplatz über-
steigt in der Regel 85 dB (A)
Schutzbrille
Staubschutzmaske bei stauberzeugenden Arbeiten
Beim Hantieren mit Sägeblättern und rauen Werkstoffen
Arbeitshandschuhe tragen. Sägeblätter müssen wann
immer praktikabel in einem Behältnis getragen werden.
Beim Arbeiten mit der Maschine keine Handschuhe tra-
gen.
Betreiben Sie die Kreissäge nur auf
festem
ebenem
rutschfestem
schwingungsfreiem Untergrund.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung
kann Unfälle zur Folge haben.
4
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse:
Setzen Sie die Säge nicht dem Regen aus.
Verwenden Sie die Säge nicht in feuchter oder nasser
Umgebung.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
Verwenden Sie die Säge nicht in der Nähe von brennba-
ren Flüssigkeiten oder Gasen.
Normales Bürstenfeuer könnte zur Entzündung führen.
Bei Nichtbeachten besteht Brand- oder Explosionsge-
fahr.
Beachten Sie die Brandmelde- und Brandbekämpfungs-
möglichkeiten z.B. Standort und Bedienung von Feuerlö-
schern.
Beim Sägen von Holz sind Kreissägen an eine Staubauf-
fangeinrichtung anzuschließen.
Achten Sie stets darauf, dass keine zu große Staubkonzent-
ration entsteht.
Halten Sie das Sägeblatt stets gut geschärft und ach-
ten Sie darauf, dass die Schutzhaube auf das Werk-
stück abgesenkt ist
verwenden Sie stets eine geeignete Absauganlage.
Holzstaub ist explosiv und kann gesundheitsschädlich
sein.
Insbesondere tropische Hölzer sowie Buche und Eiche
sind als krebserregend eingestuft.
Lassen Sie die Säge nie unbeaufsichtigt.
Personen unter 18 Jahren dürfen die Kreissäge nicht be-
dienen. Ausgenommen sind Jugendliche über 16 Jahren im
Rahmen ihrer Ausbildung unter Aufsicht.
Halten Sie andere Personen fern.
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht
das Werkzeug oder das Kabel berühren.
Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
Nehmen Sie eine Arbeitsstellung ein, die sich immer seit-
lich vom Sägeblatt außerhalb der Schnittebene befindet.
Entfernen Sie vor dem Sägen alle Nägel und Metallgegen-
stände aus dem Werkstück.
Achten Sie darauf, dass das Werkstück keine Kabel, Seile,
Schnüre oder ähnliches enthält.
Beginnen Sie mit dem Schneiden erst, wenn das Sägeblatt
seine erforderliche Drehzahl erreicht hat.
Überlasten Sie die Maschine nicht! Sie arbeiten besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug.
Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschinen für
schwere Arbeiten. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht
für solche Zwecke, für die es nicht vorgesehen ist.
Benutzen Sie zum Beispiel keine Handkreissäge zum
Schneiden von Baumästen oder Holzscheiten
Betreiben Sie die Säge nur mit kompletten und korrekt an-
gebrachten Schutzeinrichtungen und ändern Sie an der
Maschine nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen könnte.
Erneuern Sie bei ausgeschlagenem Sägespalt die Tischein-
lage.
Verwenden Sie keine rissigen Sägeblätter oder solche,
die ihre Form verändert haben.
Verwenden Sie nur scharfe Sägeblätter, da stumpfe Säge-
blätter nicht nur die Rückschlaggefahr erhöhen, sondern
auch den Motor belasten.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus Hochleistungsstahl
(HSS), weil dieser Stahl hart und spröde ist, nur Werkzeuge
gemäß EN 847-1 dürfen verwendet werden.
Der Gebrauch anderer Werkzeuge und anderen Zube-
hörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt mit den unter "Tech-
nische Daten" angegebenen Abmessungen übereinstimmt
und für das Material des Werkstücks geeignet ist.
Nur Sägeblätter verwenden, deren höchstzulässige Ge-
schwindigkeit nicht geringer ist, als die maximale Spindelge-
schwindigkeit der Tischkreissäge und des zu schneidenden
Werkstoffs.
Achten Sie darauf, dass ein für den zu schneidenden Werk-
stoff geeignetes Sägeblatt ausgewählt wird.
Verwenden Sie den mitgelieferten Spaltkeil. Er muss so
eingestellt werden, dass sein Abstand zum Zahnkranz des
Sägeblattes über dem Tisch 2 – 5 mm beträgt.
Vergewissern Sie sich beim Einbau des Sägeblattes, dass
der Spaltkeil in einer Linie mit der Ebene des Sägeblattes ist.
Verwenden Sie bei langen Werkstücken eine zusätzliche
Auflage (z. B. Tisch, Bock) um ein Kippen der Maschine zu
vermeiden. Lassen Sie keine anderen Personen das Werk-
stück halten.
Es ist darauf zu achten, dass alle Werkstücke beim Bearbei-
ten sicher gehalten und sicher geführt werden. Zu kleine
Werkstücke nicht schneiden.
Sägen Sie dünne oder dünnwandige Werkstücke nur mit
feinzahnigen Sägeblättern.
Sägen Sie immer nur ein Werkstück. Niemals mehrere
Werkstücke gleichzeitig oder zu einem Bündel zusammen-
gefasste Einzelstücke sägen. Es besteht die Gefahr, dass
Einzelstücke vom Sägeblatt unkontrolliert erfasst werden.
Benutzen Sie die Säge nicht für Zwecke, für die sie nicht
bestimmt ist (siehe Bestimmungsgemäße Verwendung).
Verwenden Sie beim Längsschneiden von schmalen Werk-
stücken (Abstand zwischen Sägeblatt und Parallelanschlag
kleiner als 120 mm), den Schiebestock (siehe Arbeits-
hinweise).
Verwenden Sie zum Andrücken schmaler Werkstücke an
den Parallelanschlag ein Schiebeholz.
Î Schiebehölzer sind im Handel erhältlich.
Verwenden Sie keine defekten Schiebestöcke und -hölzer.
Der Schiebestock bzw. der Handgriff für ein Schiebeholz
sollten bei Nichtbenutzung immer an der Tischkreissäge
aufbewahrt werden.
Die obere Sägeblattschutzhaube ist immer zu verwenden.
Sie ist so einzustellen, dass der Zahnkranz des Sägeblattes
bis auf den für die Werkstückbearbeitung erforderlichen Teil
verdeckt ist.
Sorgen Sie dafür, dass abgeschnittene Stücke nicht vom
Zahnkranz des Sägeblattes erfasst und weggeschleudert
werden.
Entfernen Sie Splitter, Späne und Abfälle nicht mit der
Hand aus dem Gefahrenbereich des Sägeblattes.
Querschnitte nur mit dem Gehrungsanschlag vornehmen.
5
Das Verwenden von Wanknuteinrichtungen und Nutfräs-
werkzeugen ist nicht gestattet.
Kreissägen dürfen nicht zum Schlitzen (im Werkstück been-
dete Nut) verwendet werden.
Niemals in die laufende Maschine greifen. Halten Sie Hände,
Finger und Arme vom rotierenden Sägeblatt fern.
Greifen Sie nie über oder um das Sägeblatt herum. Greifen
Sie im Bereich des Sägeblatts nicht hinter die Anschlag-
schiene, der Abstand der Hand zum rotierenden Sägeblatt
ist dabei zu gering.
Halten Sie immer ausreichend Abstand zum Sägeblatt. Hal-
ten Sie während des Betriebs ausreichend Abstand zu ange-
triebenen Baueilen.
Das Sägeblatt läuft nach. Warten Sie, bis das Sägeblatt
still steht, bevor Sie Splitter, Späne und Abfälle entfernen.
Bremsen Sie das Sägeblatt nicht durch seitlichen Druck ab.
Schützen Sie das Sägeblatt vor Schlag und Stoß. Setzen Sie
es keinem seitlichen Druck aus.
Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose bei:
Reparaturarbeiten
Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Beseitigung von Störungen (dazu gehört auch das Ent-
fernen von eingeklemmten Splittern)
Überprüfungen der Anschlussleitungen, ob diese ver-
schlungen oder beschädigt sind
Transport der Säge
Sägeblattwechsel
Verlassen der Säge (auch bei kurzzeitigen Unter-
brechungen)
Pflegen Sie Ihre Säge mit Sorgfalt:
Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber, um besser
und sicherer arbeiten zu können.
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die Hinwei-
se für den Werkzeugwechsel.
Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädigun-
gen:
Vor weiterem Gebrauch der Maschine müssen Schutz-
vorrichtungen
oder leicht beschädigte Teile sorgfältig
auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion
untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile beschä-
digt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein
und alle Bedingungen erfüllen, um einwandfreien Betrieb
der Säge sicherzustellen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repa-
riert oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes
in der Gebrauchsanweisung angegeben ist.
Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber sind
zu ersetzen.
Nehmen Sie die Maschine in technisch nicht einwandfreiem
Zustand nicht in Betrieb, sichern Sie die Maschine dann ge-
gen Einschalten durch Ziehen des Netzsteckers.
Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken!
Überprüfen Sie stets vor dem Einschalten, dass Schlüssel
und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen,
verschlossenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Elektrische Sicherheit
Ausführung der Anschlussleitung nach IEC 60 245 (H 07
RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens
1,5 mm² bei Kabellänge bis 25 m
2,5 mm² bei Kabellänge über 25m
Lange und dünne Anschlussleitungen erzeugen einen
Spannungsabfall. Der Motor erreicht nicht mehr seine maxi-
male Leistung, die Funktion des Gerätes wird reduziert.
Stecker und Kupplungsdosen an Anschlussleitungen müs-
sen aus Gummi, Weich-PVC oder anderem thermoplasti-
schen Material der gleichen mechanischen Festigkeit sein
oder mit diesem Material überzogen sein.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden Sie
Körperberührung mit geerdeten Teilen, z. B. Rohre, Heizkör-
per, Herde, Kühlschränke.
Die Steckvorrichtung der Anschlussleitung muss spritzwas-
sergeschützt sein.
Wickeln Sie bei Verwendung einer Kabeltrommel das Kabel
vollständig ab.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht
bestimmt ist. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten. Verwenden Sie das Kabel nicht, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Kontrollieren Sie regelmäßig das Kabel der Säge und las-
sen Sie es bei Beschädigungen von einer anerkannten
Fachkraft erneuern.
Beim Verlegen der Anschlussleitung darauf achten, dass
sie nicht stört, gequetscht, geknickt und die Steckverbindung
nicht nass wird.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und
ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind.
Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und ent-
sprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
Schutzeinrichtungen niemals überbrücken
oder außer
Betrieb setzen.
Schließen Sie das Gerät über Fehlerstromschutzschalter
(30 mA) an.
Der Elektroanschluss bzw. Reparaturen an elektri-
schen Teilen der Maschine hat durch eine konzessionierte
Elektrofachkraft oder einer unserer Kundendienststellen zu
erfolgen. Örtliche Vorschriften insbesondere hinsichtlich der
Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
Reparaturen an anderen Teilen der Maschine haben
durch den Hersteller bzw. einer seiner Kundendienststel-
len zu erfolgen.
Nur Originalersatz- und Zubehörteile verwenden. Durch
den Gebrauch anderer Ersatzteile und anderen Zubehörs
können Unfälle für den Benutzer entstehen. Für hieraus
resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
6
h
h
G
G
e
e
r
r
ä
ä
t
t
e
e
b
b
e
e
s
s
c
c
h
h
r
r
e
e
i
i
b
b
u
u
n
n
g
g
/
/
E
E
r
r
s
s
a
a
t
t
z
z
t
t
e
e
i
i
l
l
e
e
Nr. Bezeichnung Bestell-Nr.
1 Schutzhaube 363411
2 Spaltkeil 363395
3 Sägeblatt 363421
4 Tischeinlage 363383
5 Anschlagleiste ---
6 Tischverbreiterung, ausziehbar 363382
7 Anschlagträger ---
8 Skala für Längsanschlag 363384
9 Spannhebel für Längsanschlag ---
10 Aufnahme für Schiebestock ---
11
Auflageblech
363378
12
Tischbein
363375
13
Verbindungsstrebe
363376
14 Gummifuß 363374
15
Verbindungsstrebe
363377
16
Auflageblech
363379
17 Ein- / Ausschalter 363386
18 Hadgriff für Höhenverstellung
363409
19 Handrad für Schrägverstellung
20 Feststellschraube für Sägeblatt ---
21 Sperrhebel ---
22 Quer- und Gehrungsanschlag 363414
23 Schiebeschlitten 363381
24 Montageschlüssel 363416
25 Ringschlüssel 363415
26 Schiebestock 363410
27 Sägeblattflansch 363398
28 Sechskantschraube 363399
29 Kohlebürstenabdeckung 363390
30 Kohlebürste 363389
31 Absaugschlauch 363403
32 Späneabsaugstutzen 363402
34 Sterngriffschraube M 6 x 12 ---
35 Sterngriffmutter M6 363428
36 Bodenabdeckung 363380
37 Motorschutzschalter ---
M
M
o
o
n
n
t
t
a
a
g
g
e
e
Transportsicherung
! Entfernen Sie zuerst die Transportsicherung zwischen
Motor und Gehäuse.
!
Befestigen Sie die Bodenabdeckung (36) mit den
Schrauben St 4.2 x 12
Montage des Untergestells
! Schrauben Sie zuerst jeweils 2 Tischbeine (12) mit
einem Auflageblech (16) zusammen. Verwenden Sie da-
zu je 4 Rundkopfschrauben mit Vierkantansatz M 6 x 12,
Scheiben A 6,4 und selbstsichernde Muttern M6
!
Schrauben Sie dann je eine Verbindungsstrebe (15)
an. Verwenden Sie dazu je 2 Rundkopfschrauben mit Vier-
kantansatz M 6 x 12, Scheiben A 6,4 und selbstsichernde
Muttern M6
!
Verbinden sie die beiden Gestellhälften mit je 2 Aufla-
geblechen (11) und Verbindungsstreben (13).
! Befestigen Sie die 4 Gummifüße (14) an den Tischbeinen
(12)
Befestigung der Säge auf dem Untergestell
! Stellen Sie nun die Säge so auf das Untergestell, dass
die Bohrungen des Sägengehäuses (A) mit den Bohrungen
in den Auflageblechen des Gestells (B) übereinstimmen.
!
Verschrauben Sie die Tischkreissäge und das Unterge-
stell mit den mitgelieferten vier Sechskantschrauben M 6 x
45, Unterlegscheiben Ø 16 x Ø 6,6 x 1,6 und selbstsichern-
den Muttern M6.
! Befestigen Sie die Schutzhaube (1) am Spaltkeil (2).
! Schrauben Sie den Handgriff (18) am Handrad fest
! Stecken Sie den Absaugschlauch (31) auf den An-
schluss am Gehäuse (32).
! Stecken Sie den Absaugschlauch (31) auf den Anschluss an
der Schutzhaube (1).
! Den Schiebestock (26) können Sie griffbereit an der
Seite ablegen.
V
V
o
o
r
r
b
b
e
e
r
r
e
e
i
i
t
t
e
e
n
n
z
z
u
u
r
r
I
I
n
n
b
b
e
e
t
t
r
r
i
i
e
e
b
b
n
n
a
a
h
h
m
m
e
e
L
Um ein einwandfreies Funktionieren der Maschine zu
erzielen, befolgen Sie die aufgeführten Hinweise:
Stellen Sie die Säge an einen Platz, der folgende Bedingun-
gen erfüllt:
rutschfest
schwingungsfrei
eben
frei von Stolpergefahren
ausreichende Lichtverhältnisse
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse,
Schnitte o. dgl.)
verwenden Sie keine defekten Leitungen
die Schutzhaube auf ordnungsgemäßen Zustand
die Spaltkeileinstellung (siehe Spaltkeileinstellung)
die Tischeinlage auf ordnungsgemäßen Zustand
ob der Schiebestock griffbereit ist
7
das Sägeblatt auf einwandfreien Zustand
Verwenden Sie keine rissigen Sägeblätter oder solche, die
ihre Form verändert haben.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS Stahl.
Tauschen Sie einen abgenutzten oder beschädigten Tisch-
einsatz unverzüglich aus.
Stellen Sie sich beim Sägen seitlich zum Gefahrenbereich
(Sägeblatt) an die Säge.
Senken Sie die Schutzhaube
beim Arbeiten auf das Werkstück
bei Unterbrechungen oder beim Verlassen der Säge auf
die Tischplatte ab
I
I
n
n
b
b
e
e
t
t
r
r
i
i
e
e
b
b
n
n
a
a
h
h
m
m
e
e
Drehrichtung des Sägeblattes
L
Achten Sie darauf, dass die Drehrichtung des Sägeblattes
mit der auf der Schutzhaube (1) angegebenen Dreh-
richtung übereinstimmt.
Sägeblattauswahl
Beachten Sie bei der Sägeblattauswahl, dass keine
stumpfen oder beschädigten Sägeblätter verwendet werden,
und dass der Bohrungsdurchmesser des Blattes 30 mm beträgt.
Das serienmäßig mitgelieferte Sägeblatt eignet sich für Holz und
die meisten Kunststoffe.
Für andere Schnitte gibt es auf Anfrage weitere Sägeblät-
ter. Fragen Sie Ihren Händler oder uns.
achten Sie auf die Spaltkeildicke „S“, seitlich am Spaltkeil
eingeätzt
Der Spaltkeil darf nicht dünner als der Blattkörper und nicht
dicker als dessen Schnittfugenbreite sein
Minimaler und maximaler Sägeblattdurchmesser sowie Boh-
rungsdurchmesser ist auf dem Gerätetypenschild angegeben
Es darf kein Sägeblatt verwendet werden, bei dem die an-
gegeben Höchstdrehzahl (siehe Sägeblattaufdruck) niedri-
ger ist, als die Motordrehzahl (siehe Technische Daten).
Netzanschluss
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebene
Spannung, z.B. 230 V mit der Netzspannung und schließen Sie
die Säge an die entsprechende und vorschriftsmäßige Steckdo-
se an.
L Wechselstrommotor:
Schuko-Steckdose verwenden, Netzspannung 230 V mit Feh-
lerstromschutzschalter (FI-Schalter 30 mA).
L Absicherung: 16 A träge
Verwenden Sie Anschluss- bzw. Verlängerungskabel nach IEC
60 245 (H 07 RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens
1,5 mm² bei Kabellänge bis 25 m
2,5 mm² bei Kabellänge über 25 m
Netzimpedanz
Bei ungünstigen Netzbedingungen kann es während des Ein-
schaltvorganges des Gerätes zu kurzzeitigen Spannungsabsen-
kungen kommen, die andere Geräte beeinträchtigen können (z.
B. Flackern einer Lampe).
Bei einer Netzimpedanz Z
max
0,382 sind solche Störungen
nicht zu erwarten. Für weitere Informationen fragen Sie Ihr loka-
les Energieversorgungsunternehmen.
Ein- / Ausschalter
Benutzen Sie kein Gerät, bei dem sich der Schalter nicht ein
und ausschalten lässt. Beschädigte Schalter müssen un-
verzüglich vom Kundendienst repariert oder ersetzt werden.
Einschalten
Drücken Sie den grünen
Knopf ( I ) am Schalter.
L
Bei Stromausfall schal-
tet das Gerät automa-
tisch ab. Zum Wieder-
einschalten den roten (
O ) Knopf drücken.
Ausschalten
Drücken Sie den roten Knopf ( O ) am Schalter.
Motorschutz
Der Motor ist mit einem Schutzschalter ausgerüstet und
schaltet bei Überlastung selbsttätig ab.
Er kann nach einer Abkühlphase (5 - 10 min.) wieder
eingeschaltet werden.
Drücken Sie dazu
1. den roten Knopf( 0 )
2. den kleinen schwarzen Knopf (37)
3. den grünen Knopf ( I ) zum Starten
Staub-/ Späneabsaugung
Der beim Betreiben entstehende Holzstaub beeinträchtigt
die erforderliche Sicht und ist teilweise gesundheits-
schädlich.
Beim Sägen von Holz muss am Absaugstutzen (32) eine Spä-
neabsauganlage (z. B. transportabler Kleinentstauber) ange-
schlossen werden.
8
Späneabsaugung
Schließen Sie eine Späneabsauganlage oder einen
Kleinstaubsauger mit einem geeigneten Adapter an den Späne-
absaugstutzen (32) an (Ø 39 mm).
L Luftgeschwindigkeit am Absaugstutzen der Säge 20
m/sec
Verwenden Sie zum Absaugen von besonders gesundheitsge-
fährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben einen
Spezialsauger.
E
E
i
i
n
n
s
s
t
t
e
e
l
l
l
l
u
u
n
n
g
g
e
e
n
n
a
a
n
n
d
d
e
e
r
r
S
S
ä
ä
g
g
e
e
Vor Einstellarbeiten Netzstecker ziehen.
Spaltkeileinstellung
Der Spaltkeil ist eine wichtige Schutzeinrichtung, er verhindert
ein Rückschlagen des Werkstückes.
Verwenden Sie immer den mitgelieferten Spaltkeil.
! Um die Funktion des Spaltkeils zu gewährleisten, muss
sein Abstand zum Zahnkranz des Sägeblattes über dem
Tisch höchstens 2-5 mm betragen.
!
Lösen Sie die 8 Schrauben der Tischeinlage und ent-
fernen die Tischeinlage.
L Sägeblatt muss in höchster Position stehen.
! Lösen Sie die 2 Sechskantschrauben etwas und stellen
Sie den Spaltkeil korrekt ein. Der Spaltkeil muss sich in
einer Ebene mit dem Sägeblatt befinden.
!
Achten Sie auf die angegebenen Maße.
! Ziehen Sie die beiden Sechskantschrauben mit dem
Ringschlüssel (25) fest an.
Ausziehbare Tischverbreiterung
! , Lösen Sie die beiden Flügelschrauben unterhalb
des Sägetisches links und rechts und ziehen Sie die Tisch-
verbreiterung (6) auf die gewünschte Breite aus.
! Drehen Sie anschließend die Flügelschrauben wieder fest.
Schiebeschlitten
! Schwenken Sie den Sperrhebel (21) gegen den Uhrzei-
gersinn, dann können Sie den Schiebeschlitten verschieben.
Schnitthöhe einstellen
! Die Schnitthöhe kann mit Hilfe des Handgriffes (18)
stufenlos von 0 – ca. 74 mm eingestellt werden
Ziehen Sie vor dem Einstellen der Schnitthöhe die Fest-
stellschraube für das Sägeblatt (20) an.
Stellen Sie die Schnitthöhe ca. 5 mm höher als die Mate-
rialstärke ein.
Sägeblatt-Schrägstellung einstellen
Bei laufendem Sägeblatt darf die Sägeblatt-Schräg-
stellung nicht durchgeführt werden. Der Motor muss
ausgeschaltet sein.
Einstellen von 0° - 45°
! , Lösen Sie die Feststellschraube (20).
! Drücken Sie das Handrad (19) ein und drehen Sie es, bis
der gewünschte Winkel angezeigt wird (0°- 45°).
! Ziehen Sie die Feststellschraube wieder fest.
Justieren der Winkelanzeige:
! Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netzste-
cker.
! Richten Sie das Sägeblatt mit einem Anschlagwinkel senk-
recht aus.
!
Lösen Sie die Schraube (A) und schieben Sie den Win-
kelanzeiger zur 0°-Marke.
Anbringen und Einstellen des Längsanschlages
Längsanschlag auf der Sägetischplatte anbringen
! Montieren Sie die Anschlagleiste (5) mit den 2 mitgelie-
ferten Sterngriffmuttern, Sechskantschrauben und Scheiben
am Anschlagträger
L
Achten Sie auf die richtigen Einstellungen des Anschla-
ges (siehe "Arbeiten mit der Säge").
Längsanschlag einstellen
! Setzen Sie den Längsanschlag in das Führungsprofil am
Tisch.
!
Stellen Sie das gewünschte Maß ein und drücken Sie
den Spannhebel (9) herunter.
! Um einen exakten Schnitt zu erhalten, fertigen Sie vorher
einen Probeschnitt an und justieren Sie den Anschlag nach.
Anbringen und Einstellen des Queranschlages
Der mitgelieferte Queranschlag kann als Quer- und Geh-
rungsanschlag eingesetzt werden.
L Achten Sie auf die richtigen Einstellungen des Anschlages
(siehe "Arbeiten mit der Säge").
Verwenden Sie einen Winkel zur exakten 90° Einstel-
lung.
Queranschlag auf der Sägetischplatte anbringen
!
Schieben Sie den Queranschlag in die Nute auf der
Sägetischplatte.
9
Benutzen Sie den Schiebeschlitten für Gehrungs-
schnitte.
! Ziehen Sie die Sterngriffschraube (34) fest an.
Winkeleinstellung
!
Lösen Sie die Sterngriffmutter (35) und stellen Sie den
Gehrungsanschlag auf den gewünschten Winkel ein.
! Ziehen Sie die Sterngriffmutter (35) wieder fest.
A
A
r
r
b
b
e
e
i
i
t
t
e
e
n
n
m
m
i
i
t
t
d
d
e
e
r
r
S
S
ä
ä
g
g
e
e
Vor Arbeitsbeginn beachten Sie die folgenden Sicherheits-
hinweise, um das Verletzungsrisiko so gering wie möglich
zu halten.
Schutzhaube, Spaltkeil und Sägeblatt o. k.?
Sägeblatt scharf?
Anschläge einsatzbereit und Schiebestock griffbereit?
Arbeitsplatz aufgeräumt?
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie
diese Betriebsanleitung gelesen, alle angegebenen Hinweise
beachtet und das Gerät wie beschrieben montiert haben!
Vor Veränderungen oder Einstellungen an der Säge (z. B.
Sägeblatt auswechseln usw.)
Gerät ausschalten
Stillstand des Sägeblattes abwarten
Netzstecker ziehen
Beachten Sie außerdem folgende wichtige Punkte:
Stellen Sie sich außerhalb des Gefahrenbereiches.
Legen Sie die Hände flach mit geschlossenen Fingern auf
das Werkstück. Führen Sie dabei das Werkstück mit der
Hand nur bis zur Schutzhaubenvorderkante.
Entfernen Sie lose Splitter, Späne u. dgl. nie mit der Hand.
Beachten Sie auf jeden Fall alle Sicherheitshinweise.
Schneiden schmaler Werkstücke
(Breite kleiner 120 mm)
Schieben Sie das Werkstück mit beiden Händen vor,
benutzen Sie im Bereich des Sägeblattes den Schiebe-
stock (26).
Verwenden Sie bei sehr flachen und schmalen Werk-
stücken (Breite 30 mm und weniger) die niedrige Füh-
rungsfläche der Anschlagleiste (5).
Schneiden breiter Werkstücke
Schieben Sie das Werkstück zum Schneiden mit der flachen
Hand und geschlossenen Fingern, entlang des Anschlages.
Querschnitte/Gehrungsschnitte
Schieben Sie den Queranschlag (22) in die Führungsnut im
Tisch und stellen Sie ihn auf den gewünschten Winkel ein.
Legen Sie das zu sägende Werkstück an die Anschlag-
schiene.
Halten Sie das Werkstück gut fest und schieben es mit dem
Queranschlag (22) am Sägeblatt vorbei. Gegebenenfalls den
Schiebestock benutzen.
Stellen Sie die Anschlagleiste so ein, dass sie bis an das Säge-
blatt heranreicht.
10
W
W
a
a
r
r
t
t
u
u
n
n
g
g
u
u
n
n
d
d
R
R
e
e
i
i
n
n
i
i
g
g
u
u
n
n
g
g
Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit
Gerät ausschalten
Stillstand der Säge abwarten
Netzstecker ziehen
Fehler in der Maschine, einschließlich der Schutzeinrichtungen
und des Sägeblattes, sind, sobald sie entdeckt werden, der für
die Sicherheit verantwortlichen Person zu melden.
Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in
diesem Kapitel beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst
durchgeführt werden.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen
müssen unbedingt wieder ordnungsgemäß angebracht und
überprüft werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvorher-
sehbaren Schäden und Verletzungen führen.
Wartung
Sägeblattwechsel
Vor dem Sägeblattwechsel:
Gerät ausschalten
Stillstand der Säge abwarten
Netzstecker ziehen
Das Sägeblatt ist ein Verschleißteil und wird nach längerem
bzw. öfterem Gebrauch stumpf.
Erneuern Sie dann das Sägeblatt oder lassen Sie es
schärfen.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS Stahl.
Verwenden Sie keine rissigen Sägeblätter oder solche, die
ihre Form verändert haben.
Verwenden Sie nur gut geschärfte Sägeblätter.
Das Sägeblatt muss den angegebenen Anforderungen,
siehe „Technischen Daten“, entsprechen.
Schnittgefahr! Tragen Sie beim Wechseln des Sägeblat-
tes Handschuhe.
Verwenden Sie nur geeignete Sägeblätter.
Verbrennungsgefahr! Kurz nach dem Sägen ist das
Sägeblatt noch heiß.
! Bringen Sie das Sägeblatt in die höchste Position.
!
Entfernen Sie die Schutzhaube (1).
!
Lösen Sie die 8 Schrauben der Tischeinlage und ent-
fernen Sie die Tischeinlage.
!
Halten Sie mit dem Montageschlüssel (24) den Säge-
blattflansch (27) fest und lösen Sie mit dem Ringschlüssel
(25) die Sechskantschraube (28).
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
!
Entfernen Sie die Sechskantschraube (28) und den
Sägeblattflansch (27). Ziehen Sie das Sägeblatt (3) ab.
! Vor dem Einbau des neuen Sägeblattes reinigen Sie die
Sägeblattaufnahme mit einem Lappen oder Pinsel.
! Säubern Sie die Flansche.
Der Einbau des Sägeblattes erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
L Beachten Sie die Drehrichtung des Sägeblattes (siehe Pfeil
auf dem Sägeblatt). Die Zähne des Sägeblattes müssen in Rich-
tung Maschinenvorderkante zeigen und die Pfeilrichtung auf
dem Sägeblatt und auf dem Schutz müssen übereinstimmen.
Zum Schluss die Schutzhaube wieder montieren.
Prüfen Sie täglich die ausreichende Funktion der Absau-
gung.
Sollte die Bremszeit des Motors nicht innerhalb von 10 Se-
kunden liegen, sind die Verschleißteile der Motorbremse nur
vom Hersteller auszutauschen.
Tischeinlage wechseln
! Tauschen Sie eine abgenutzte oder beschädigte Tisch-
einlage (4) unverzüglich aus.
Kohlebürsten wechseln
Ersetzten Sie die Kohlebürsten, wenn sie abgenutzt sind.
! Legen Sie die Maschine auf die Seite, lösen Sie die 6
Schrauben und entfernen Sie die untere Bodenabdeckung.
! Entfernen Sie die Kohlebürstenabdeckung (29) auf jeder
Seite der Motorabdeckung, indem Sie sie mit einem passen-
den Schraubendreher entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn
drehen.
! Nehmen Sie die Kohlebürste heraus, achten Sie dabei da-
rauf auf die Position der Federhalterung.
! Setzen Sie die neuen Kohlebürsten (30) ein, achten Sie auf
die korrekte Position der Federhalterung.
! Wechseln Sie Kohlebürsten nur paarweise aus.
! Schrauben Sie die Kohlebürstenabdeckung (29) wieder an.
! Schrauben Sie die untere Bodenabdeckung wieder an und
stellen die Maschine wieder aufrecht.
45° und 90° Grad Feineinstellung
Sollte das Sägeblatt die 45° oder 90° Standardwinkel zur Tisch-
platte nicht erreichen, können Sie die Endanschläge folgender-
maßen einstellen:
! Legen Sie die Maschine auf die Seite und entfernen Sie die
untere Bodenabdeckung. Lösen Sie die Kontermutter der
Endanschläge und richten Sie das Sägeblatt 90° und 45°
zum Sägetisch aus. Ziehen Sie die Kontermutter wieder fest
an.
! Schrauben Sie die untere Bodenabdeckung wieder an und
stellen die Maschine wieder aufrecht.
11
Reinigung
L Beachten Sie folgendes, um die Funktionsfähigkeit der
Säge zu erhalten:
! Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig mit einem
weichen Tuch oder Pinsel, vorzugsweise nach jedem Ein-
satz.
! Halten Sie die Motorlüftungsschlitze frei von festsitzenden
Staub und Schmutz.
! Gerät nicht mit Wasser abspritzen.
! Sägespäne und Staub nur mit Bürste oder Staubsauger
entfernen.
! Reinigen und ölen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile.
L Niemals Fett verwenden!
Verwenden Sie z.B. Nähmaschinenöl, dünnflüssiges
Hydrauliköl oder umweltverträgliches Sprühöl.
! Sorgen Sie dafür, dass das Sägeblatt rost- und harzfrei
bleibt.
! Entfernen Sie Harzrückstände von der Sägetischplatte.
L Harzrückstände können mit einem handelsüblichen
Wartungs- und Pflegespray entfernt werden.
T
T
r
r
a
a
n
n
s
s
p
p
o
o
r
r
t
t
Vor jedem Transport Netzstecker ziehen.
L
Transportieren Sie die Säge nur mit abgesenktem Säge-
blatt.
Sie vermeiden dadurch Verletzungen durch das Sägeblatt.
! Verwenden Sie zur Handhabung und zum Transport der
Maschine nur die Transportvorrichtungen (z.B. Tischplatte)
und niemals die Schutzvorrichtungen (z.B. Schutzhaube).
L
L
a
a
g
g
e
e
r
r
u
u
n
n
g
g
Netzstecker ziehen.
! Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen, ver-
schlossenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
! Beachten Sie vor einer längeren Lagerung folgendes, um die
Lebensdauer der Säge zu verlängern und ein leichtgängiges
Bedienen zu gewährleisten:
Führen Sie eine gründliche Reinigung durch.
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem umwelt-
freundlichen Öl
L
Niemals Fett verwenden!
G
G
a
a
r
r
a
a
n
n
t
t
i
i
e
e
Beachten Sie bitte die beiliegende Garantiererklärung.
M
M
ö
ö
g
g
l
l
i
i
c
c
h
h
e
e
S
S
t
t
ö
ö
r
r
u
u
n
n
g
g
e
e
n
n
Vor jeder Störungsbeseitigung
Gerät ausschalten
Stillstand der Säge abwarten
Netzstecker ziehen
Nach jeder Störungsbeseitigung alle Sicherheitseinrichtungen wieder in Betrieb setzen und überprüfen.
Störung Mögliche Ursache Beseitigung
Maschine läuft nach Einschalten
nicht an oder schaltet während
des Leerlaufs selbsttätig ab
Kein Strom oder Stromausfall
Verlängerungskabel defekt
Motor oder Schalter defekt
Sägeblatt klemmt
Kohlebürsten nach längerer Betriebsdauer
abgenutzt
Stromversorgung, Steckdose, Sicherung
prüfen
Kabel überprüfen, defekte Kabel nicht mehr
benutzen
Motor oder Schalter von einer konzessionier-
ten Elektrofachkraft überprüfen oder reparie-
ren lassen, bzw. durch Originalersatzteile er-
setzen lassen
Ursache entfernen
Kohlebürsten auswechseln
12
Störung Mögliche Ursache Beseitigung
Maschine bleibt während des
Schneidens stehen
Sägeblatt stumpf
zu großer Vorschub
Motorschutzschalter hat ausgelöst
Sägeblatt austauschen
Motor abkühlen lassen und mit weniger Druck
weiterarbeiten
Nach Abkühlzeit Motor wieder einschalten
(„Motorschutz“, S.7)
Werkstück klemmt beim Vorschie-
ben
Sägeblatt ist stumpf
Halten Sie das Werkstück fest und schalten Sie
sofort den Motor aus. Danach Sägeblatt schär-
fen lassen bzw. erneuern
Brandflecke an den Schnittstellen
Sägeblatt ist für den Arbeitsgang ungeeignet
oder stumpf
Sägeblatt austauschen bzw. schärfen lassen
Späneaustritt verstopft
keine Absauganlage angeschlossen
Absaugungsleistung zu schwach
Säge ausschalten, Späne entfernen und Ab-
sauganlage anschließen
Säge ausschalten, Späne entfernen und Ab-
saugleistung erhöhen (Luftgeschwindigkeit
20 m/sek am Späneabsaugstutzen).
Motor läuft, Sägeblatt dreht sich
nicht
Keilriemen zu locker oder defekt
Wenden Sie sich an eine autorisierte Kunden-
dienstwerkstatt oder den Hersteller
Säge vibriert
Sägeblatt verzogen
Sägeblatt nicht richtig montiert
Sägeblatt austauschen
Sägeblatt richtig befestigen
Kein rechtwinkliger Schnitt
Winkel-Endanschläge nicht genau eingestellt
Richten Sie das Sägeblatt in 90° und 45° exakt
rechtwinklig zum Sägetisch aus.
siehe „45° und 90° Grad Feineinstellung“
T
T
e
e
c
c
h
h
n
n
i
i
s
s
c
c
h
h
e
e
D
D
a
a
t
t
e
e
n
n
Typ / Modell TBTS-250-04 / PTK 250 S
Baujahr siehe letzte Seite
Motorleistung P
1
1800 W S1
Netzspannung 230 V~
Netzfrequenz 50 Hz
Sägeblattdrehzahl 5000 min
–1
Netzsicherung 16 A
Hartmetallsägeblatt Ø maximal 250 mm
Hartmetallsägeblatt Ø minimal 245 mm
Sägeblattdicke 1,8 mm
Schnittbreite 3,0 mm
Zähnezahl 40
Spaltkeildicke 2 mm
Sägeblatt-Aufnahmebohrung 30 mm
Schnittgeschwindigkeit (bei maximalem Sägeblatt Ø) 65,4
m
/
s
Schnitthöhe bei 90° (bei maximalen Sägeblatt Ø) ca. 0 – 74 mm
Schnitthöhe bei 45° (bei maximalen Sägeblatt Ø) ca. 54 mm
Schrägverstellung (Schwenkbereich) 0°- 45°
Sägetischgröße: 630 x 510 mm
Tischgröße (mit Verbreiterung) 630 x 760 mm
Tischhöhe (mit Gestell) 920 mm
Gewicht mit Gestell ca. 23 kg
Absauganschluss Schutzhaube Ø 32 mm
Absauganschluss Ø 39 mm
Zum Absaugen können handelsübliche Kleinentstauber oder Industriesauger verwendet werden.
Bei Fragen: Tel. 0 23 82 / 8 92 – 58
– 54
65
101
102
13
Do not operate machine before having read
the operating instructions, understood all the
notes and assembly the machine as described
here.
Keep the instructions in a safe place for future use.
C
C
o
o
n
n
t
t
e
e
n
n
t
t
s
s
Declaration of conformity 13
Characteristics data of noise 13
Symbols machine /operating instructions 14
Extent of delivery 14
Normal intended use 14
Residual risks 15
Safety instructions 15
Description of device / Spare parts 17
Assembly 18
Transport locking device 18
Assembling the stand 18
Securing the saw on the stand 18
Preparing the commissioning 18
Commissioning 18
Mains connection 19
On / Off Switch 19
Dust/chip exhaustion 19
Adjusting the saw 19
Riving knife setting 19
Telescoping table extension 19
Sliding carriage 19
Set the cutting height 19
Adjust saw blade pitch 20
Fitting and adjusting the transverse stop 20
Fitting and adjusting the longitudinal stop 20
Working with the saw 20
Cutting narrow workpieces 20
Cutting wide workpieces 21
Cross cuts / mitre cuts 21
Maintenance and cleaning 21
Maintenance 21
Cleaning 22
Transport 22
Storage 22
Guarantee 22
Possible faults 22
Technical data 23
E
E
C
C
D
D
e
e
c
c
l
l
a
a
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
o
o
f
f
C
C
o
o
n
n
f
f
o
o
r
r
m
m
i
i
t
t
y
y
according to EC directive: 2006/42/EC
We,
ATIKA GmbH & Co. KG
Schinkelstraße 97
59227 Ahlen - Germany
herewith declare under our sole responsibility that the product
Tischkreissäge (Circular Saw Bench)
Model PTK 250 S – Type TBTS-250-04
Serial number: 000001-0200000
is conform with the above mentioned EC directives as well as with
the provisions of the guidelines below:
2004/108/EC and 2006/95/EC.
Following harmonized standards have been applied:
EN 61029-1:2009+2011; EN 61029-2-1:2010;
EN 55014-1:2006+A1; EN 55014-2:1997+A1+A2;
EN 61000-3-2:2006+A1+A2; EN 61000-3-11 :2000
Duly authorised person for the complilation of technical
documents:
ATIKA GmbH & Co. KG – Technical department – Schinkelstr. 97
59227 Ahlen – Germany
Ahlen, 05.09.2011 A. Pollmeier, management
C
C
h
h
a
a
r
r
a
a
c
c
t
t
e
e
r
r
i
i
s
s
t
t
i
i
c
c
d
d
a
a
t
t
a
a
o
o
f
f
n
n
o
o
i
i
s
s
e
e
DIN EN ISO 3744 / DIN EN ISO 11202
Use of the machine as a bench to circular saw with standard
circular saw blade.
Noise power level Sound pressure level
at the workplace
Load L
WA
= 108,7 dB(A) L
pA
= 95,7 dB(A)
Factor of measurement
uncertainty
K
WA
= 3 dB(A) K
pA
= 3 dB(A)
The values given are emission values and must therefore not
simultaneously represent safe workplace values too. Although there is
a relationship between emission and immersion levels, it can be
reliably deduced whether additional precautionary measures are
necessary or not. Factors, which can influence the immersion level
currently existing at the workplace include the duration of the effects,
the special type of the workroom, other noise sources, etc. e.g. the
number of machines and other adjacent processes. The permissible
workplace values can also vary from country to country. This
information should however enable an improved assessment of the
danger and risk to be carried out.
14
S
S
y
y
m
m
b
b
o
o
l
l
s
s
m
m
a
a
c
c
h
h
i
i
n
n
e
e
Carefully read operator’s manual before
handling the machine.
Shut off engine and remove power cord
before performing cleaning, maintenance or
repair work.
Risk of injuries of fingers and hands by the
saw blade
Do not expose to rain. Protect against
humidity.
Wear eye and ear protection
Wear dust mask.
This product complies with European
regulations specifically applicable to it.
Electrical devices do not go into the
domestic rubbish. Give devices,
accessories and packaging to an eco-
friendly recycling.
According to the European Directive 2002/96/EC on electrical
and electronic scrap, electrical devices that are no longer
serviceable must be separately collected and brought to a facility
for an environmentally compatible recycling.
S
S
y
y
m
m
b
b
o
o
l
l
s
s
O
O
p
p
e
e
r
r
a
a
t
t
i
i
n
n
g
g
i
i
n
n
s
s
t
t
r
r
u
u
c
c
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
Threatened hazard or hazardous situation. Not
observing this instruction can lead to injuries or cause
damage to property.
L
Important information on proper handling of the
saw. Not observing this instruction can lead to faults in
the machine.
User information. This information helps you to use all
the functions of the chain saw optimally.
Assembly, operation and servicing. Here you are
explained exactly what to do.
h
h
h
Please refer to the attached assembly and operating
instruction sheet for references to figure numbers in the
text.
E
E
x
x
t
t
e
e
n
n
t
t
o
o
f
f
d
d
e
e
l
l
i
i
v
v
e
e
r
r
y
y
Circular saw PTK 250 S including
Power cable and plug
TCT saw blade Ø 254 / 30 mm x 3.0; 40 teeth
Riving knife
Safety guard with exhaust outlet
Longitudinal stop
Telescoping table extension to the right
Sliding carriage
Pushstick
Extraction hose
screw bag
2 spanners for replacing saw blade
Crank for height adjustment
Bottom cover
Frame consisting of:
4 table legs
2 short frame sections
2 long frame sections
2 connecting braces short
2 connecting braces long
4 push-on bases
Operating manual
Assembly and operating instruction sheet
Warranty declaration
After unpacking, check the contents of the box
! That it is complete
! Check for possible transport damage
Report any damage or missing items to your dealer, supplier or
the manufacturer immediately. Complaints made at a later date
will not be acknowledged.
N
N
o
o
r
r
m
m
a
a
l
l
i
i
n
n
t
t
e
e
n
n
d
d
e
e
d
d
u
u
s
s
e
e
The bench-type circular saw is intended exclusively for
ripping and cross-cutting solid wood and panel materials
such as chipboard, core-board and medium density
fiberboard with square or rectangular cross-section using
carbide tipped saw blades, whereby only saw blades
conforming to EN 847-1 are accepbench.
It is not allowed to machine metallic materials with this
product.
The use of saw blades made of HSS steel (high-alloy high
speed steel) is not permitted since this steel is hard and
brittle. Risk of injury through saw blade breakage and
expulsion of saw blade pieces.
Cutting round material (posts, firewood, etc.) is not
permitted.
The diameter of the saw blade must lie between 245 and
250 mm.
Only workpieces which have been securely mounted and
aligned can be processed.
15
The intended usage also includes compliance with the
operating, servicing and repair conditions prescribed by
the manufacturer and following the safety instructions
included in the instructions.
The relevant accident prevention regulations for the
operation as well as the other generally acknowledged
occupational medicine and safety rules must be complied
with.
Any other use is deemed not to be use as prescribed. The
manufacturer is not liable for any type of damage resulting
from this: the user bears the sole risk.
Independently made alterations to the circular saw preclude
any liability of the manufacturer for resulting damages of
any kind.
The circular saw may only be equipped, used and
serviced by persons who are familiar with these and have
been instructed in the hazards. Repair works may only be
carried out by us or by a customer service agent nominated
by us.
The machine may not be used in a potentially explosive
environment or be exposed to the rain.
Metal parts (nails, etc.) must be removed from the timber to
be sawn.
R
R
e
e
s
s
i
i
d
d
u
u
a
a
l
l
r
r
i
i
s
s
k
k
s
s
Even if used properly, residual risks can exist even if the
relevant safety regulations are complied with due to the design
determined by the intended purpose.
Residual risks can be minimised if the “Safety information” and
the “Intended usage” as well as the whole of the operating
instructions are observed.
Observing these instructions, and taking proper care, will
reduce the risk of personal injury or damage to the equipment.
Danger of injury of fingers and hands by the tool (saw
blade) or work piece, e.g. when replacing the saw blade.
Injury from parts of the workpiece spinning off.
Throwback of the workpiece or workpiece parts.
Breakage and expulsion of saw blade.
Risk from electricity, by using non-standard electrical
connections.
Touching live parts of opened electrical components.
Impairment of hearing when working on the machine for
longer periods of time without ear protection.
Emission of harmful timber dust when operating without
exhaust suction.
In addition, in spite of all the precautionary measures taken,
non-obvious residual risks can still exist.
S
S
a
a
f
f
e
e
t
t
y
y
i
i
n
n
s
s
t
t
r
r
u
u
c
c
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
Wood processing machines can be dangerous when
used improperly. The use of electrical tools requires the
observation of basic safety precautions to eliminate risk of
fire, electrical shock and personal injuries.
Before commissioning this product, read and keep to the
following advice. Also observe the preventive regulations
of your professional association and the safety provisions
applicable in the respective country, in order to protect
yourself and others from possible injury.
L
Pass the safety instructions on to all persons who work
with the machine.
L
Keep these safety instructions in a safe place.
Make yourself familiar with the equipment before using
it, by reading and understanding the operating
instructions.
Be observant. Attend to what you do. Start working with
rationality. Do not use the device when you are tired or
under the influence of drugs, alcohol or medicaments.
One moment of carelessness when using the device
can result in serious injuries.
Avoid unusual posture. Provide a safe standing position
and keep at any time the balance. Do not lean forward.
Wear suitable work clothes:
do not wear loose-fitting clothes or jewellery; they can
catch in moving parts.
slip-proof shoes
wear a hair-net if your hair is long
Wear protective clothing:
ear protection (sound pressure levels at the workplace
usually exceed 85 dB(A)
safety goggles
Dust mask with work activities generating dust
Wear working gloves when handling saw blades and
materials with rough surfaces. Always transport saw
blades in a container whenever possible.
Do not wear gloves when working with the machine.
Only operate the circular saw on a
solid
level
slip-free
vibration free surface
Keep your workplace in an orderly condition! Untidiness
can result in accidents.
Take into consideration environmental influences:
Do not expose the saw to rain.
Do not use the saw in a damp or wet environment.
Provide for good illumination.
Do not use the saw near to flammable liquids or
gases.
Normal brush sparking could cause an ignition. There is
a risk of fire or explosion in the event of failure to
observe the above instruction.
Note the fire detection and fire fighting facilities (e.g.
location of and how to use fire extinguishers).
When sawing wood, circular saws must be connected to
a dust collection device.
Always make sure that no excessive dust concentration can
occur.
Always keep the saw blade well sharpened and make
sure that the safety guard is lowered over the workpiece.
Always use a suited extraction system.
16
Wood dust is explosive and can be harmful.
In particular tropical woods as well as beech and oak are
classified as carcinogenic.
Never leave the saw unattended.
Persons under the age of 18 must not operate the circular
saw. An exception is youngsters under the age of 16
within the scope of their vocational training under
supervision.
Keep other persons away.
Do not allow other persons, especially children, to touch
the tool or cable.
Keep them away from your working area.
Take up a working position, in which you are always to the
side of the saw blade outside of the cutting level.
Remove all nails and metal objects from the work piece
prior to sawing.
Pay attention that the work piece does not contain any
cables, ropes, cords or the like.
Only begin cutting after the saw blade has reached its
required rotational speed.
Do not overload the machine! You work better and safer in
the given performance range.
Always use the right power tool.
Do not use machines for high-duty work for which they are
not rated. Do not use the power tool for purposes for which
it is not meant.
Example: Do not use a portable circular saw for cutting
branches or wood billets.
Only operate the machine with complete and correctly
attached safety equipment and do not alter anything on the
machine that could impair the safety.
Replace the bench insert if the sawing gap is worn.
Do not use any cracked saw blades or such that have
changed their shape.
Use only sharp saw blades since dull saw blades not only
increase the danger of back kicking but also cause
excessive load on the motor.
Do not use saw blades made of high speed steel (HSS)
since this steel is hard and brittle; use only tools according
to EN 847-1.
The use of other tools and other accessories can signify
a risk of injury for you.
Pay attention that the saw blade conforms to the
dimensions specified under "Technical Data" and is suitable
for the work piece material.
Always use saw blades the allowed max. rotational speed of
which is not lower than the max. spindle speed of the
circular table saw and the material to be cut.
Make sure to select a saw blade that is suited for the
material to be cut.
Use the riving knife provided. It must be set so that its
distance to the tooth rim of the saw blade is no more than 2-
5 mm above the bench.
When mounting the saw blade check that the riving knife is
aligned with the saw blade.
Use an additional support (e.g. table, stand) for longer
workpieces to prevent the machine from tipping over. Do not
allow other persons to hold the workpiece.
Make sure to safely hold and guide all workpieces when
they are machined. Do not cut too small workpieces.
Use only fine-tooth saw blades to cut thin or thin-wall work
pieces.
Only saw one work piece at a time. Never saw several
work pieces at the same time or do not bundle several
individual pieces together for cutting. There is danger that
individual pieces may be caught by the saw blade in an
uncontrolled manner.
Do not use the saw for purposes it is not intended for (see
intended use).
When longitudinally cutting narrow workpieces (distance
between the saw blade and the parallel rip fence less than
120 mm), use the pushstick.
To push narrow workpieces against the parallel rip fence,
use a pushstick.
Î Pushsticks can be purchased in retail outlets.
Do not use defective pushsticks.
Always keep the pushstick or the handle for a pushing block
on the circular table saw when they are not used.
You work better and safer in the given performance range. It
has to be positioned in the way that the saw blade is
covered completely except for the part necessary for the
work piece machining.
Ensure that cut off pieces are not caught up by the saw
blade and projected away.
Do not remove splinters, chips and waste from the
hazardous area of the saw blade by hand.
Always use the mitre guide for cross cutting.
It is not permissible to use wobble devices and groove
milling tools.
Circular saws may not be used for slitting (groove ending in
the workpiece).
Never reach in the running machine. Keep hands, fingers
and arms away from a rotating saw blade.
Never reach over or around the saw blade. Do not reach
behind the guide bar close to the saw blade; the distance
between hand and rotating saw blade is too small.
Always keep sufficient distance to the saw blade. Maintain
sufficient distance from driven components during
operation.
The saw blade runs after. Wait until the saw blade has
come to a standstill before remove splinters, chips and
waste.
Do not slow the saw blade down by applying lateral
pressure to it.
Protect the saw blade against impacts and strokes. Do not
expose it to lateral pressure.
Switch the machine off and remove the mains plug from
the socket when
carrying out repair works
maintenance and cleaning
removal of faults (this also includes the removal of
jammed splinters)
checks of connecting lines, whether these are knotted or
damaged
Transporting the saw
Changing the saw blade
17
leaving the saw unattended (even during short
interruptions)
Look after your saw with care:
Keep your tools sharp and clean in order to be able to
work better and safer.
Follow the maintenance instructions and the
instructions for tool exchange.
Keep handles dry and free of oil and grease.
Check the machine for possible damage:
Before further use of the machine the protection
devices or slightly damaged parts must be checked
carefully for their proper and intended function.
Check whether the movable parts function perfectly
and do not stick or whether the parts are damaged. All
parts must be correctly installed and fulfil all conditions
to ensure perfect operation of the saw
Damaged guards and parts must be properly repaired
or exchanged by a recognized, specialist workshop;
insofar as nothing else is stated in the instructions for
use.
Damaged or illegible security labels have to be
replaced.
Do not start a machine that is not in a technically perfect
condition. Lock the machine against accidental starting by
disconnecting the mains plug.
Do not allow any tool key to be plugged in!
Before switching on, check always that wrenches and
adjusting tools are removed.
Store unused equipment in a dry, locked place out of the
reach of children.
Electrical safety
Design of the connection cable according to IEC 60 245 (H
07 RN-F) with a core cross-profile section of at least
1.5 mm2 for cable lengths up to 25m
2.5 mm2 for cable lengths over 25m
Long and thin connection lines result in a potential drop.
The motor does not reach any longer its maximal power; the
function of the device is reduced.
Plugs and coupler outlets on connection cables must be
made of rubber, non-rigid PVC or other thermoplastic
material of same mechanical stability or be covered with this
material.
Protect yourself against electric shocks. Avoid body
contact with grounded parts (e.g. pipes, heating apparatus,
cookers, fridges etc.).
Protect yourself against electric shocks. Avoid touching
earthed parts with your body.
The connector of the connection cable must be splash-
proof.
Wind off completely the cable when using a cable drum.
Do not use the cable for purposes for which it is not meant.
Protect the cable against heat, oil and sharp edges. Do
not use the cable to pull the plug from the socket.
Regularly check the saw cable and if damaged, have it
renewed by a recognised skilled electrician.
When running the connection line observe that it does not
interfere, is not squeezed, bended and the plug connection
does not get wet.
Regularly check the extension cables and replace them if
they are damaged.
Do not use any defective connection cables.
When working outdoors, only use extension cables
especially approved and appropriately labelled for outdoor
use.
Do not set up any provisional electrical connections.
Never bypass protective devices or deactivate them.
Only hook up the machine by means of a fault-current
circuit breaker (30 mA).
The electrical connection or repairs to electrical parts of
the machine must be carried out by a certified electrician
or one of our customer service points. Local regulations –
especially regarding protective measures – must be
observed.
Repairs to other parts of the machine must be carried out
by the manufacturer or one of his customer service
points.
Use only original spare parts and accessorie parts.
Accidents can arise for the user through the use of other
spare parts. The manufacturer is not liable for any damage
or injury resulting from such action.
D
D
e
e
s
s
c
c
r
r
i
i
p
p
t
t
i
i
o
o
n
n
o
o
f
f
d
d
e
e
v
v
i
i
c
c
e
e
/
/
s
s
p
p
a
a
r
r
e
e
p
p
a
a
r
r
t
t
s
s
Pos. Denomination Order-No.
1
Safety guard
363411
2
Riving knife
363395
3
Saw blade
363421
4
Table insert
363383
5
Fence
---
6
Table extension, telescoping
363382
7
Fence holder
---
8
Scale for longitudinal stop
363384
9
Clamping lever for longitudinal stop
---
10
Pushstick holder
---
11
Supporting section
363378
12
Table leg
363375
13
Connecting brace
363376
14
Rubber foot
363374
15
Connecting brace
363377
16
Supporting section
363379
17
On/Off switch
363386
18
Handle for height adjustment
363409
19
Handwheel for cross-cut adjustment
20
Set screw for saw blade
---
21
Locking lever
---
22
Transverse stop
363414
23
Sliding carriage
363381
24
Installation wrench
363416
25
Ring wrench
363415
26
Push stick
363410
18
Pos.
Denomination
Order-No.
27
Saw blade flange
363398
28 Hexagon screw 363399
29
Carbon brush cover
363390
30
Carbon brush
363389
31
Extraction hose
363403
32 Dust extraction port 363402
34
Machine knob M6
---
35
Star grip M6
363428
36
Bottom plate
363380
37
Motor protection
---
A
A
s
s
s
s
e
e
m
m
b
b
l
l
y
y
o
o
f
f
t
t
h
h
e
e
s
s
a
a
w
w
Transport locking device
! At first, remove the transport locking device between
motor and housing.
!
Secure the bottom plate (36) using the screws St
4.2 x 12.
Assembling the stand
! At first, connect 2 legs (12) with one supporting
section (16) each. For this, use 4 round-head screws
with square neck M 6 x 12, washers A 6.4 and self-locking
nuts M6 each.
!
Then, connect one brace (15) each. For this, use 2
round-head screws with square neck M 6 x 12, washers A
6.4 and self-locking nuts M6 each.
!
Connect both stand halves with 2 supporting sections
(11) and braces (13) each.
! Fix the 4 rubber feet (14) to the table legs (12).
Securing the saw on the stand
! Place the saw onto the stand so that the holes of the
saw housing (A) are aligned with the holes in the supporting
sections of the stand (B).
!
Connect the circular table saw with the stand using the
supplied four hexagon screws M 6 x 45, washers Ø 16 x Ø
6.6 x 1.6 and self-locking nuts M6.
!
Attach the safety guard (1) to the riving knife (2).
! Screw the handle (18) on the handwheel.
! Plug the suction hose (31) onto its connection on the
housing (32).
! Plug the suction hose (31) onto its connection on the safety
guard (1).
! You can place the push rod (26) within reach to the
side.
P
P
r
r
e
e
p
p
a
a
r
r
i
i
n
n
g
g
f
f
o
o
r
r
c
c
o
o
m
m
m
m
i
i
s
s
s
s
i
i
o
o
n
n
i
i
n
n
g
g
L
To achieve flawless functioning of the machine, please
follow the instructions listed:
Place the saw in a place that fulfils the following conditions:
secured against slipping
free of vibrations
even
free of tripping hazards
adequate light
Before each use, check
Connection cables for defects (cracks, cuts, etc.)
Do not use any defective cables.
that the guard is in a proper condition
the riving knife setting (see riving knife setting)
that the table insert is in a proper condition
whether the pushstick is to hand
the saw blade for flawless condition
Do not use any cracked saw blades or such that have
changed their shape.
Do not use any saw blades made of HSS steel.
Immediately replace a worn or damaged table insert.
When sawing, place yourself to the side of the danger area
(saw blade).
Lower the guard onto the bench top
when working on the workpiece
when interrupting the work or leaving the saw
C
C
o
o
m
m
m
m
i
i
s
s
s
s
i
i
o
o
n
n
i
i
n
n
g
g
Rotational direction of the saw blade
L
Ensure that the rotational direction of the saw blade is the
same as the rotational direction given on the guard (1).
Selection of saw blades
Consider when selecting the saw blade, that no edgeless or
damaged saw bands are used and that the diameter of the
blade location hole is 30 mm.
The saw blade supplied as a standard is suitable for timber and
most plastics.
Other saw blades are available for other uses on
request. Ask your dealer or us.
Mains connection
Compare the voltage given on the machine model plate e.g.
230 V with the mains voltage and connect the saw to the
relevant and properly earthed plug
L Alternating current motor:
Use a shockproof plug, mains voltage 230 V with residual
current circuit breaker (FI switch 30 mA).
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152

ATIKA PTK 250 S Original Instructions Manual

Tipo
Original Instructions Manual

in altre lingue