medicus family

boso medicus family, medicus family 4 Manuale utente

  • Ciao! Ho analizzato il manuale d'uso del misuratore di pressione sanguigna boso medicus family 4. Posso aiutarti a rispondere a domande sul suo utilizzo, sulle funzioni, come interpretare le letture e altre informazioni contenute nel manuale. Il dispositivo permette misurazioni non invasive della pressione sanguigna e della frequenza cardiaca con 60 posizioni di memoria per 4 utenti, indicazione dei valori medi e classificazione secondo la scala WHO.
  • Qual è la dimensione del bracciale da utilizzare con il dispositivo?
    Quanti utenti possono utilizzare il dispositivo e memorizzare dati?
    Cosa succede se il valore misurato è fuori dai limiti?
boso medicus family 4
Gebrauchs-
anweisung
User
Instructions
Mode
d’emploi
Manuale
di istruzioni
Manual
del Usuario
2
42
82
122
162
DE
EN
FR
IT
ES
Inhaltsverzeichnis
Geräteübersicht .......................................................................................................................................................................................................................... 4
Lieferumfang ................................................................................................................................................................................................................................... 5
Symbole auf dem Blutdruckmessgerät ..................................................................................................................................................... 6
Symbole auf dem Netzgerät .................................................................................................................................................................................... 9
Kurzanleitung ............................................................................................................................................................................................................................. 10
Einführung ...................................................................................................................................................................................................................................... 11
Zweckbestimmung ............................................................................................................................................................................................................. 12
Blutdruckwerte ........................................................................................................................................................................................................................ 13
Systolischer und diastolischer Blutdruckwert ....................................................................................................... 13
Grenzwerte der WHO für die Beurteilung der Blutdruckwerte ................................................... 13
Inbetriebnahme des Gerätes ............................................................................................................................................................................... 15
Batterien einsetzen ...................................................................................................................................................................................... 15
Batterie-Statusanzeige ........................................................................................................................................................................... 16
Uhrzeit und Datum einstellen ............................................................................................................................................................................ 16
Allgemeine Hinweise zur Selbstmessung des Blutdrucks ......................................................................................... 18
Vorbereitung zur Blutdruckmessung ....................................................................................................................................................... 20
Hinweis zur Manschettengröße ................................................................................................................................................ 20
2
DE
Anlegen der Manschette ..................................................................................................................................................................... 21
Wahl des Benutzers .......................................................................................................................................................................................................... 24
Blutdruckmessung .............................................................................................................................................................................................................. 24
Abbruch der Messung ............................................................................................................................................................................ 25
Messwertanzeige ................................................................................................................................................................................................................. 26
Hinweis zum Gastmodus ................................................................................................................................................................... 26
Ausfüllen des Blutdruckpasses / Abruf des Mittelwertes mit Bewertungsskala ..................... 28
Anzeige der gespeicherten Einzelwerte .............................................................................................................................................. 30
Netzbetrieb .................................................................................................................................................................................................................................... 31
Fehleranzeige ............................................................................................................................................................................................................................. 32
Reinigung und Desinfektion ................................................................................................................................................................................. 34
Garantiebedingungen .................................................................................................................................................................................................. 35
Kundendienst / Entsorgung ................................................................................................................................................................................... 36
Technische Daten ................................................................................................................................................................................................................. 37
Prüfanweisung für die messtechnische Kontrolle
(nur für geschultes Fachpersonal) ............................................................................................................................................................... 40
3
Inhaltsverzeichnis
DE
4
Netzgerätanschlussbuchse START-Taste
LCD-Anzeige
WHO-Bewertungsskala
Manschetten-
anschluss
Geräteübersicht
DE
5
Lieferumfang
1 Blutdruckmessgerät
boso-medicus family 4
1 Universalmanschette
CA 04
1 Etui
1 Blutdruckpass
medicusfamily4
Gebrauchs-
anweisung
User
Instructions
Mode
d’emploi
Manuale
di istruzioni
Manual
del Usuario
2
42
82
122
162
DE
EN
FR
IT
ES
Blutdruckpass
Blood pressure record card
Carnet de tension arterielle
Diario de la pressione arteriosa
Carnet de presion arterial
4 Batterien LR 6 (AA)
1 Gebrauchs-
anweisung
Aufkleber
WHO-
Bewertungsskala
LCD-Anzeige
DE
6
DE
Symbole auf dem Blutdruckmessgerät
SN
Symbol Funktion/Bedeutung
M
medicus
exclusive
START
M
medicus
exclusive
SYS.
mmHg
DIA.
mmHg
PUL.
/min
MAVG.
START
START/STOP-Taste
M-Taste (Speicher-Taste)
SET-Taste
Gleichstrom
Seriennummer
Herstellungsjahr
Typ BF: Gerät, Manschette und Verschlauchung wurden so ent-
wickelt, dass der Patient gegen elektrischen Schlag geschützt ist.
Wahl des Benutzers
3
124
M
SET
M
SET
7
DE
Symbole auf dem Blutdruckmessgerät
AVG.
AVG.
SYS.
mmHg.
DIA.
mmHg.
AVG. AUTO 180 210 240
AM
PM
3
PUL.
/min.
:
Messung läuft. Blinkt sobald ein Herzschlag erkannt wurde.
Herzrhythmus-Störung oder Bewegung während der Messung.
Bewegung während der Messung.
Häufigkeit der Herzrhythmusstörung.
Speicherwert
Mittelwertanzeige
Batterie voll geladen.
Batterie teilweise entladen.
Batterie demnächst ersetzen.
Blinkend! Keine weitere Messung möglich.
Batterien ersetzen.
Symbol Funktion/Bedeutung
8
DE
0124
Symbole auf dem Blutdruckmessgerät
Symbol Funktion/Bedeutung
Systolischer Blutdruck in mmHg
Diastolischer Blutdruck in mmHg
Puls pro Minute
Gerät ist konform mit der europäischen
Medizinprodukterichtlinie.
Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Hersteller
Gebrauchsanweisung lesen
Polarität der Netzgerätanschlussbuchse
Vor Nässe schützen
SYS
DIA
PUL
9
DE
Nur für den Betrieb in geschlossenen Räumen.
Gerät der Schutzklasse II
Thermosicherung
Sicherung
Gerät ist konform mit der europäischen Medizinprodukterichtlinie
Polarität des Netzgerätsteckers
Symbol Funktion/Bedeutung
Symbole auf dem Netzgerät
10
Kurzanleitung
➡Batterien einlegen, auf richtige Polung
achten (S. 15)
➡Manschette mit Messgerät verbinden
(S. 20)
➡Manschette anlegen (S. 21)
➡Start (und Abbruch) einer Messung
durch Betätigung der START-Taste.
(S. 24)
Messwerte Systole, Diastole und Puls
werden nach Ablauf der Messung ange-
zeigt (S. 26)
➡Speicherabruf (S. 28): Am ausgeschalte-
ten Gerät die M-Taste betätigen. Erster
angezeigter Wert ist der Mittelwert
aller gespeicherten Messungen mit
WHO-Bewertung. Durch weiteres wie-
derholtes Drücken der M-Taste wer-
den der Reihe nach die jeweiligen
Einzel-Messwerte angezeigt.
m Diese Kurzanleitung ersetzt nicht
die in der Gebrauchsanweisung enthalte-
nen detaillierten Informationen zu Hand-
habung und Sicherheit Ihres Blutdruck-
messgerätes.
Bitte lesen Sie daher unbedingt
die Gebrauchsanweisung!
DE
11
Einführung
Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns
sehr, dass Sie sich zum Kauf eines
boso-Blutdruckmessgerätes entschieden
ha-ben. Die Marke boso steht für höchs-
te Qualität und Präzision und ist auch
bei den Profis die Nummer 1: 96% aller
deutschen Allgemeinärzte, Praktiker und
Internisten arbeiten in der Praxis mit
Blutdruckmessgeräten von boso (API-
Studie der GfK 01/2016). Die jahrzehnte-
lange Erfahrung aus dem Profi-Bereich
steckt auch in allen Patientengeräten für
die Selbstmessung zu Hause.
Dieses Gerät hat unsere strenge
Qualitätskontrolle durchlaufen und ist Ihr
sicherer Partner für die Kontrolle Ihrer
Blutdruckwerte.
m Bitte lesen Sie diese Gebrauchs-
anweisung vor der erstmaligen Anwen-
dung sorgfältig durch, denn eine korrek-
te Blutdruckmessung ist nur bei richti-
ger Handhabung des Geräts möglich.
In dieser Gebrauchsanweisung wird
“ für eine Aktion des Anwenders ver-
wendet.
Um Hilfe bei der Inbetriebnahme,
Benutzung oder Wartung zu erhalten,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhandel
oder an den Hersteller (Kontaktdaten
auf der hinteren Umschlagseite dieser
Gebrauchsanweisung).
Ein unerwarteter Betriebszustand oder
ein Vorkommnis welches den gesund-
heitlichen Zustand verschlechtert hat
oder hätte verschlechtern können ist dem
Hersteller unverzüglich zu melden.
Bei Veräusserung des Gerätes ist diese
Gebrauchsanweisung beizulegen.
DE
Einführung
Das Blutdruckmessgerät boso-medicus
family 4 ist für Patienten geeignet, deren
Oberarmumfang zwischen 22 und 48 cm
liegt.
Die Verwendung von Zubehör, welches
in dieser Gebrauchsanweisung nicht
genannt ist, kann die Sicherheit beein-
trächtigen.
Drahtlose Kommunikationsgeräte, wie
z.B. drahtlose Heimnetzwerk-Geräte,
Handys, schnurlose Telefone und deren
Basisstationen, Walkie-Talkies können
dieses Blutdruckmessgerät beeinflus-
sen. Daher sollte zu solchen Geräten ein
Abstand von mindestens 3,3 Meter gehal-
ten werden.
12
Zweckbestimmung
Nichtinvasive Erfassung des systolischen
und diastolischen Blutdruckwertes sowie
der Pulsfrequenz von Erwachsenen.
Nicht geeignet für die Anwendung bei
Neugeborenen und Kleinkindern.
Das Gerät ist für den Einsatz bei der
Selbstmessung zu Hause geeignet. Der
Patient ist als Bediener vorgesehen.
Das Gerät kann mit jedem Armumfang
wie auf der zugehörigen Manschette
angeben verwendet werden.
DE
13
Blutdruckwerte
Um den Blutdruck zu ermitteln, müssen
zwei Werte gemessen werden:
Systolischer (oberer) Blutdruckwert:
Er entsteht, wenn der Herzmuskel sich
zusammenzieht und das Blut in die Blut-
gefäße gedrückt wird.
Diastolischer (unterer) Blutdruck-
wert: Er liegt vor, wenn der Herzmuskel
gedehnt ist und sich wieder mit Blut füllt.
Die Messwerte des Blutdruckes werden in
mmHg (mm Quecksilbersäule) angegeben.
systolisch diastolisch
Eindeutig erhöhter Blutdruck (Hypertonie) ab 140 mmHg ab 90 mmHg
Noch normaler Blutdruck 130 bis 139 mmHg 85 bis 89 mmHg
Normaler Blutdruck 120 bis 129 mmHg 80 bis 84 mmHg
Optimaler Blutdruck bis 119 mmHg bis 79 mmHg
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat folgende Grenzwerte für die Beurteilung
der Blutdruckwerte festgelegt:
DE
14
Blutdruckwerte
Wann eine medikamentöse Therapie
erforderlich ist, hängt nicht allein
vom Blutdruck ab, sondern auch vom
Risikoprofil des Patienten. Bitte sprechen
Sie mit Ihrem Arzt, wenn nur einer der
beiden Werte (Systole, Diastole) stän-
dig über den Grenzwerten für eindeutig
erhöhten Blutdruck liegt.
Bei der Blutdruck-Selbstmessung zu Hause
werden häufig etwas niedrigere Werte als
beim Arzt gemessen. Deshalb hat die
Deutsche Hochdruckliga für die Messung
zu Hause tiefere Grenzwerte festgelegt:
Messung zu Hause: 135/85 mmHg
Messung in der Arztpraxis: 140/90 mmHg
DE
15
Inbetriebnahme des Gerätes
Verwenden Sie ausschließlich hoch-
wertige, auslaufsichere Batterien der
angegebenen Spezifikation (siehe
Technische Daten” S. 37).
m Mischen Sie nie alte und neue Batte-
rien oder verschiedene Fabrikate.
m Bei falscher Polung funktioniert das
Gerät nicht und es kann zu Wärmebildung
oder Auslaufen der Batterien und zur Zer-
störung des Gerätes kommen.
Batterien einsetzen
Das Batteriefach befindet sich auf der
Unterseite des Gerätes. Setzen Sie die
Batterien entsprechend Bild 1 im Batte-
riefach ein.
Wird das Gerät längere Zeit gelagert,
die Batterien herausnehmen.
m Sollten die Batterien kurzgeschlossen
werden, können sie heiß werden und es
kann zu Verbrennungen führen.
Bild 1
Das Gerät muss gemäß den Informatio-
nen in dieser Gebrauchsanweisung ins-
talliert und in Betrieb genommen werden. DE
16
Inbetriebnahme des Gerätes
Das Gerät besitzt eine Statusanzeige für
den Batterieladezustand (siehe S. 7)
Batterie voll geladen.
Batterie teilweise entladen.
Batterie demnächst ersetzen.
blinkend! Keine weitere
Messung möglich.
Batterie ersetzen.
m Leisten Sie einen Beitrag zum
Umweltschutz
Verbrauchte Batterien und Akkus
dürfen
nicht in den Hausmüll.
Sie können diese bei einer Sammelstelle
für Altbatterien bzw. Sondermüll abge-
ben. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer
Gemeinde.
Uhrzeit und Datum einstellen
Ihr Gerät boso-family 4 besitzt eine Uhr-
funktion.
Die Einstellparameter wählen Sie über die
<SET>-Taste aus. Die Änderung des jewei-
ligen Parameters nehmen Sie durch die Be-
tätigung der <START> - Taste vor.
➡Bei ausgeschaltetem Gerät <SET>-
Taste ca. 2 Sekunden drücken, loslas-
sen
Einstellmodus Datum (Jahr blinkt), aktuel-
les Jahr mit <START>-Taste einstellen.
➡<SET>-Taste kurz drücken, loslassen
Einstellmodus Datum (Monat blinkt), ak-
tuellen Monat mit <START>-Taste einstel-
len.
DE
17
➡<SET> -Taste kurz drücken, loslassen
Einstellmodus Datum (Tag blinkt), aktuel-
len Tag mit <START>-Taste einstellen
➡<SET> -Taste kurz drücken, loslassen
Einstellmodus Uhrzeit (Stunde blinkt), ak-
tuelle Stunde mit <START>-Taste einstel-
len
➡<SET> -Taste kurz drücken, loslassen
Einstellmodus Uhrzeit (Minute blinkt), ak-
tuelle Minute mit <START>-Taste einstel-
len
➡<SET> -Taste kurz drücken, loslassen
Einstellmodus Uhrzeit (12h/24h/off blinkt),
Uhrzeitmodus 12h/24h/off mit <START>-
Taste einstellen.
Bei Wahl von ’off’ wird keine Uhrzeit an-
gezeigt und die automatische Abschaltung
des Gerätes auf 60 Minuten verlängert.
ACHTUNG! Hierbei wird der Batteriever-
brauch wesentlich erhöht, daher nur emp-
fohlen für Netzteilbetrieb!
➡<SET> -Taste kurz drücken, loslassen
Gerät ist wieder ausgeschaltet
Uhrzeit und Datum einstellen
DE
18
Allgemeine Hinweise zur Selbstmessung des Blutdruckes
1. Blutdruckschwankungen sind normal.
Selbst bei einer Wiederholungsmessung
können beachtliche Unterschiede auf-
treten. Einmalige oder unregelmäßige
Messungen liefern keine zuverlässige
Aussage über den tatsächlichen Blut-
druck. Eine zuverlässige Beurteilung ist
nur möglich, wenn Sie regelmäßig unter
vergleichbaren Bedingungen messen
und die Messwerte im Blutdruckpass
aufschreiben.
2. m Selbstmessung bedeutet noch
keine Therapie. Verändern Sie auf kei-
nen Fall von sich aus die vom Arzt vor-
geschriebene Dosierung der Arzneimit-
tel.
3. Herzrhythmus-Störungen können die
Messgenauigkeit des Gerätes beein-
trächtigen, bzw. zu Fehlmessungen
führen (siehe Seite 33).
4. Bei Patienten mit schwachem Puls (mög-
lich z.B. bei Trägern von Herzschritt-
machern) kann es zu Fehlmessungen
kommen. Das Blutdruckmessgerät hat
keinen Einfluss auf den Herzschrittma-
cher.
5. Das Gerät wurde nicht für die
Anwendung bei Schwangeren validiert.
6. Die Messung muss immer im Ruhezu-
stand vorgenommen werden.
Es empfiehlt sich, den Blutdruck zwei-
mal täglich zu kontrollieren – morgens
nach dem Aufstehen und abends, wenn
Sie sich nach der Arbeit entspannt
haben.
DE
19
Allgemeine Hinweise zur Selbstmessung des Blutdruckes
7. Der Blutdruck muss (wenn keine Ein-
schränkungen (siehe Seite 22) vorlie-
gen) immer an dem Arm mit den hö-
heren Druckwerten gemessen werden.
Hierzu messen Sie den Blutdruck zuerst
an beiden Armen und danach immer an
dem Arm dessen Blutdruckwert höher
ist.
DE
20
Vorbereitung zur Blutdruckmessung
Hinweis zur Manschettengröße:
m Das Gerät darf nur mit folgenden
Manschetten verwendet werden. Diese
müssen entsprechend dem aufgedruckten
Oberarm-Umfang gewählt werden.
Typ Armumfang Bestellnummer
CA01 22 – 32 cm 143-4-764
CA02 32 – 48 cm 143-4-757
CA04 22 – 42 cm 143-4-765*
* Universalmanschette im Standardliefe-
rumfang enthalten.
Verbinden Sie die Manschette mit dem Ge-
rät, indem Sie den Stecker (einrastend) in
die Buchse auf der linken Seite des Gerätes
eindrücken. (Siehe Bild 2).
Bild 2
DE
/