HomeMatic IP HmIP-FWI Wiegand Interface Manuale utente

Tipo
Manuale utente
Installations- und Bedienungsanleitung
Installation and operating manual
Notice d’installation et mode d’emploi
Manual de instalación y uso
Istruzioni per l’installazione e l’uso
Installatie- en bedieningshandleiding
Wiegand-Schnittstelle S. 2
Wiegand Interface p. 20
Interface Wiegand p. 33
Interfaz Wiegand P. 47
Interfaccia Wiegand pag. 61
Wiegand interface Pag. 75
DE
EN
FR
ES
IT
NL
HmIP-FWI
Lieferumfang
Anzahl Bezeichnung
1 Homematic IP Wiegand-Schnittstelle
1 Bedienungsanleitung
Dokumentation © 2022 eQ-3 AG, Deutschland
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese
Anleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter
Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder
verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass die vorliegende Anleitung noch drucktechnische Mängel oder
Druckfehler aufweist. Die Angaben in dieser Anleitung werden jedoch regelmäßig über-
prüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer
oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung.
Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt.
Printed in Hong Kong
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vor-
genommen werden.
155188 (web)
Version 1.1 (01/2023)
E
D
G
C
B
F
A
Bell
GND
Sab.
GND
+12V
GND
OUT
GND
DNG
1D
0D
12 V
GND
Bell
GND
Sab.
GND
+12V
GND
OUT
GND
DNG
1D
0D
Klingel
Door bell
Sonnette
Code-Schloss
Key pad
Serrure à code
1
2
3
4
3 min
5
6
Homematic IP
HAP
7
8
4 s
4 s
7
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Anleitung ............................................................................. 8
2 Gefahrenhinweise ......................................................................................8
3 Funktion und Geräteübersicht ................................................................9
4 Allgemeine Systeminformationen ........................................................10
5 Inbetriebnahme ........................................................................................10
5.1 Auswahl der Spannungsversorgung .............................................. 10
5.2 Installationshinweise .......................................................................... 11
5.3 Installation ............................................................................................12
5.4 Anlernen ...............................................................................................13
6 Fehlerbehebung .......................................................................................14
6.1 Befehl nicht bestätigt .........................................................................14
6.2 Duty Cycle ...........................................................................................14
6.3 Fehlercodes und Blinkfolgen .......................................................... 16
7 Wiederherstellung der Werkseinstellungen .......................................17
8 Wartung und Reinigung ..........................................................................17
9 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ..............................................18
10 Technische Daten ....................................................................................18
8
Hinweise zur Anleitung
1 Hinweise zur Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr Homematic IP Gerät in
Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen
auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, überge-
ben Sie auch diese Anleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung!
Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informatio-
nen.
2 Gefahrenhinweise
Önen Sie das Gerät nicht. Es enthält keine durch den Anwender zu
wartenden Teile. Im Fehlerfall lassen Sie das Gerät von einer Fach-
kraft prüfen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Geräts nicht gestattet.
Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umge-
bung, setzen Sie es keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen,
ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und kei-
nen mechanischen Belastungen aus.
Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu
spielen. Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Plastikfolien/ -tüten, Styroporteile etc. können für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
9
Funktion und Geräteübersicht
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Hand-
habung oder Nichtbeachten der Gefahrenhinweise verursacht wer-
den, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder
Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir kei-
ne Haftung!
Das Gerät ist nur für den Einsatz in wohnungsähnlichen Umgebun-
gen geeignet.
Jeder andere Einsatz, als der in dieser Bedienungsanleitung be-
schriebene, ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Gewährleis-
tungs- und Haftungsausschluss.
3 Funktion und Geräteübersicht
Mit der Homematic IP Wiegand-Schnittstelle können Sie Geräte, die
über eine Wiegand-Schnittstelle verfügen (z. B. ein Code-Schloss, ein
Fingerprint- oder ein Karten-/Transponderlesegerät), in Ihr Homema-
ticIP Smart-Home-System integrieren. Dadurch haben Sie die Möglich-
keit, Wiegand-Geräte über die kostenlose WebUI Bedienoberfläche mit
Homematic IP Geräten zu kombinieren.
An die Wiegand-Schnittstelle können 20 beliebige Wiegand-Codes über-
tragen werden.
Die Wiegand-Schnittstelle verfügt über 8 virtuelle Eingangskanäle, die in-
dividuell mit den Wiegand-Codes verknüpft werden können. So kann ein
Wiegand-Code einen bzw. mehrere virtuelle Eingangskanäle ansteuern
und damit eine oder mehrere Aktionen auslösen (z. B. das Schalten eines
Schaltaktors, das Önen einer Tür über einen Türschlossantrieb oder das
Aktivieren/Deaktivieren von Alarmfunktionen).
Zusätzlich zu den Wiegand-Eingängen verfügt das Gerät über einen Ein-
gang zum Anschluss eines Klingeltasters, einen Eingang zum Anschluss
eines Sabotagekontaktes und einen Open-Collector-Schaltausgang.
10
Allgemeine Systeminformationen
Geräteübersicht (s. Abbildung 1):
(A) Systemtaste (Anlerntaste und LED)
(B) Versorgungsspannung
(C) Anschlussklemme für Open-Drain-Ausgang
(D) Anschlussklemme für Wiegand-Schnittstelle
(E) Antenne
(F) Anschlussklemme für Sabotagekontakt
(G) Anschlussklemme für Klingeltaster
4 Allgemeine Systeminformationen
Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home-Systems und kom-
muniziert über das HomematicIP Funkprotokoll. Alle Geräte des Systems
können komfortabel und individuell per Smartphone über die Home-
maticIP App konfiguriert werden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit,
HomematicIP Geräte über die Zentrale CCU3 oder in Verbindung mit
vielen Partnerlösungen zu betreiben. Welcher Funktionsumfang sich
innerhalb des Systems im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten
ergibt, entnehmen Sie bitte dem Homematic IP Anwenderhandbuch.
Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter
www.homematic-ip.com.
5 Inbetriebnahme
5.1 Auswahl der Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung der Wiegand-Schnittstelle erfolgt über ein se-
parates Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten).
Die Basisanforderungen an dieses Netzteil sind:
Sicherheits-Schutzkleinspannung (SELV)
Spannung: 12 VDC, SELV (max. 40 mA)
11
Inbetriebnahme
5.2 Installationshinweise
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der
Installation beginnen.
Bitte notieren Sie sich vor der Installation die auf dem Gerät ange-
brachte Gerätenummer (SGTIN) und den Installationsort, damit Sie
das Gerät im Nachhinein leichter zuordnen können. Alternativ steht
die Gerätenummer auch auf dem beiliegenden QR-Code-Aufkleber.
Hinweis! Installation nur durch Personen mit einschlägigen elekt-
rotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen!*
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie
Ihr eigenes Leben;
das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschä-
den, z. B. durch Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Per-
sonen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
*Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforder-
lich:
Die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln“: Freischalten; gegen
Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden
und Kurzschließen; benachbarte, unter Spannung stehende Teile
abdecken oder abschranken;
Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf.
der persönlichen Schutzausrüstung;
Auswertung der Messergebnisse;
Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der
Abschaltbedingungen;
IP-Schutzarten;
Einbau des Elektroinstallationsmaterials;
12
Inbetriebnahme
Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System)
und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische
Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.).
Die Installation darf nur in handelsüblichen Schalterdosen (Geräte-
dosen) gemäß DIN 49073-1 oder Aufputzdosen gemäß DIN 60670-
1 (z. B. Abox 025 oder Abox 040) erfolgen.
Beachten Sie bei der Installation die Gefahrenhinweise gemäß „2 Ge-
fahrenhinweise“ auf Seite 13.
Zur Gewährleistung der elektrischen Sicherheit dürfen alle Klemmen
nur mit Sicherheits-Schutzkleinspannung (SELV) beschaltet werden.
Es ist strikt darauf zu achten, dass alle Anschlussleitungen räumlich
getrennt von netzspannungsführenden Leitungen verlegt werden
(z.B. in eigenenen Kabelkanälen oder Installationsrohren.
Zugelassene Leitungsquerschnitte zum Anschluss an das Gerät sind:
Starre Leitung [mm2] Flexible Leitung ohne Aderendhülse [mm2]
0,2 – 1,50 0,2 – 1,50
5.3 Installation
Für die Installation des Geräts in einer Unterputzdose gehen Sie wie folgt
vor:
Schalten Sie das vorgesehene Netzteil ab.
Schließen Sie das Gerät gemäß der Anschlusszeichnung in Abbil-
dung 2 an. Sie haben folgende Anschlussmöglichkeiten:
- Versorgungsspannung (B)
- Open-Drain-Ausgang (C)
- Wiegand-Schnittstelle (D)
- Sabotagekontakt (F)
- Klingeltaster (G)
13
Inbetriebnahme
Setzen Sie den Aktor in eine geeignete Unterputzdose (s. Abbil-
dung 3).
Versorgen Sie das Gerät über das vorgesehene Netzteil mit Span-
nung (12 V), um den Anlernmodus des Geräts zu aktivieren (s.
Abbildung 4) (s. „5.3 Anlernen“ auf Seite 15).
5.4 Anlernen
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem
Anlernen beginnen.
Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die
Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System
nutzen zu können. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in
der Bedienungsanleitung des Access Points.
Sie können das Gerät an den Access Point oder an die Zentrale CCU3
anlernen. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem
Homematic IP Anwenderhandbuch (zu finden im Downloadbereich
unter www.homematic-ip.com).
Damit das Gerät in Ihr System integriert werden und mit anderen Home-
matic IP Geräten kommunizieren kann, muss es zunächst an den Home-
maticIP Access Point angelernt werden.
Zum Anlernen des Geräts gehen Sie wie folgt vor:
Önen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone.
Wählen Sie den Menüpunkt Gerät anlernen“ aus.
Nach der Installation ist der Anlernmodus für 3 Minuten aktiv (s.
Abbildung 5).
Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten,
indem Sie die Systemtaste (A) kurz drücken (s. Abbildung 5).
14
Fehlerbehebung
Das Gerät erscheint automatisch in der Homematic IP App.
Zur Bestätigung geben Sie in der App die letzten vier Ziern der
Gerätenummer (SGTIN) ein oder scannen Sie den QR-Code. Die
Gerätenummer finden Sie auf dem Aufkleber im Lieferumfang
oder direkt am Gerät.
Warten Sie, bis der Anlernvorgang abgeschlossen ist.
Zur Bestätigung eines erfolgreichen Anlernvorgangs leuchtet die
LED (A) grün. Das Gerät ist nun einsatzbereit.
Leuchtet die LED rot, versuchen Sie es erneut.
Wählen Sie aus, in welcher Anwendung das Gerät verwendet
werden soll.
Vergeben Sie in der App einen Namen für das Gerät und ordnen
Sie es einem Raum zu.
Schließen Sie die Unterputzdose nach der Installation mit einem
geeigneten Verschlussdeckel oder einer Blende für Unterputzdo-
sen (s. Abbildung 6).
6 Fehlerbehebung
6.1 Befehl nicht bestätigt
Bestätigt mindestens ein Empfänger einen Befehl nicht, leuchtet zum
Abschluss der fehlerhaften Übertragung die LED (A) rot auf. Grund für
die fehlerhafte Übertragung kann eine Funkstörung sein (s. „9 Allgemeine
Hinweise zum Funkbetrieb“ auf Seite 18). Die fehlerhafte Übertragung
kann folgende Ursachen haben:
Empfänger nicht erreichbar,
Empfänger kann Befehl nicht ausführen (Lastausfall, mechani-
sche Blockade etc.) oder
Empfänger defekt.
6.2 Duty Cycle
Der Duty Cycle beschreibt eine gesetzlich geregelte Begrenzung der
Sendezeit von Geräten im 868 MHz-Bereich. Das Ziel dieser Regelung
ist es, die Funktion aller im 868 MHz-Bereich arbeitenden Geräte zu ge-
währleisten.
15
Fehlerbehebung
In dem von uns genutzten Frequenzbereich 868 MHz beträgt die maxi-
male Sendezeit eines jeden Geräts 1 % einer Stunde (also 36 Sekunden in
einer Stunde). Die Geräte dürfen bei Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr
senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtli-
nie, werden Homematic IP-Geräte zu 100 % normenkonform entwickelt
und produziert.
Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht. Dies
kann jedoch in Einzelfällen bei der Inbetriebnahme oder Erstinstallation
eines Systems durch vermehrte und funkintensive Anlernprozesse der
Fall sein. Eine Überschreitung des Duty Cycle-Limits wird durch einmal
langes rotes Blinken der LED (A) angezeigt und kann sich durch temporär
fehlende Funktion des Geräts äußern. Nach kurzer Zeit (max. 1 Stunde) ist
die Funktion des Geräts wiederhergestellt.
16
Fehlerbehebung
6.3 Fehlercodes und Blinkfolgen
Blinkcode Bedeutung Lösung
Kurzes oranges
Blinken
Funkübertragung/Sen-
deversuch/Datenüber-
tragung
Warten Sie, bis die Übertra-
gung beendet ist.
1x langes
grünes
Leuchten
Vorgang bestätigt Sie können mit der Bedie-
nung fortfahren.
1x langes rotes
Leuchten
Vorgang fehlgeschla-
gen oder Duty Cycle-
Limit erreicht
Versuchen Sie es erneut („6.1
Befehl nicht bestätigt“ auf
Seite 14 oder „6.2 Duty
Cycle“ auf Seite 14).
Kurzes oranges
Blinken (alle 10
s)
Anlernmodus aktiv Geben Sie die letzten vier
Ziern der Geräte-Serien-
nummer zur Bestätigung ein
(s. „5.4 Anlernen“ auf Seite
13).
6x langes rotes
Blinken
Gerät defekt Achten Sie auf die Anzeige in
Ihrer App oder wenden Sie
sich an Ihren Fachhändler.
1x oranges
und 1x grünes
Leuchten (nach
dem Herstellen
der Spannungs-
versorgung)
Testanzeige Nachdem die Testanzeige
erloschen ist, können Sie
fortfahren.
17
Wiederherstellung der Werkseinstellungen
7 Wiederherstellung der Werkseinstellungen
Die Werkseinstellungen des Geräts können wiederhergestellt
werden. Dabei gehen alle Einstellungen verloren.
Um die Werkseinstellungen des Geräts wiederherzustellen, gehen Sie wie
folgt vor:
Drücken Sie für 4 s mit einem Stift auf die Systemtaste (A), bis die
LED (A) schnell orange zu blinken beginnt (s. Abbildung 7).
Lassen Sie die Systemtaste wieder los.
Drücken Sie die Systemtaste erneut für 4 s, bis die LED grün auf-
leuchtet (s. Abbildung 8).
Lassen Sie die Systemtaste wieder los, um das Wiederherstellen
der Werkseinstellungen abzuschließen. Das Gerät führt einen
Neustart durch. Nach dem Neustart können Sie das Gerät wieder
in Ihr Homematic IP System integrieren.
8 Wartung und Reinigung
Das Gerät ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine Reparatur einer Fach-
kraft.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fus-
selfreien Tuch. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel,
das Kunststogehäuse und die Beschriftung können dadurch angegrien
werden.
18
Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
9 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg
realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Wei-
tere Störeinflüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge,
Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abwei-
chen. Außer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaften der
Empfänger spielen Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit
neben baulichen Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle.
Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutsch-
land, dass der Funkanlagentyp Homematic IP HmIP-FWI der Richt-
linie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konfor-
mitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.homematic-ip.com
10 Technische Daten
Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-FWI
Versorgungsspannung: 5-12 VDC
Stromaufnahme: 40 mA max.
Leistungsaufnahme
Ruhebetrieb: 60 mW
Open-Drain-Ausgang
Max. Schaltspannung: 20 V
Max. Strom: 200 mA
Leitungsart und -querschnitt: 0.2-1.5 mm
Installation: nur in Schalterdosen (Gerätedosen)
gemäß DIN 49073-1 oder Aufputzdo-
sen gemäß DIN 60670-1 (z. B. Abox
025/Abox 040)
Schutzart: IP20
Schutzklasse: III
Verschmutzungsgrad: 2
19
Technische Daten
Umgebungstemperatur: -10 bis +55 °C
Abmessungen (B x H x T): 52 x 52 x 14 mm
Gewicht: 20 g
Funk-Frequenzband: 868,0-868,6 MHz
869,4-869,65 MHz
Max. Funk-Sendeleistung: 10 dBm
Empfängerkategorie: SRD category 2
Typ. Funk-Freifeldreichweite: 210 m
Duty Cycle: < 1 % pro h/< 10 % pro h
Technische Änderungen vorbehalten.
Entsorgungshinweis
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind ent-
sprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über
die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen.
Konformitätshinweis
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich
an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften
beinhaltet.
Bei technischen Fragen zum Gerät wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
20
Package contents
Quantity Description
1 Homematic IP Wiegand interface
1 Operating manual
Documentation © 2022 eQ-3 AG, Germany
All rights reserved. Translation from the original version in German. This manual may
not be reproduced in any format, either in whole or in part, nor may it be duplicated or
edited by electronic, mechanical or chemical means, without the written consent of the
publisher.
Typographical and printing errors cannot be excluded. However, the information con-
tained in this manual is reviewed on a regular basis and any necessary corrections will
be implemented in the next edition. We accept no liability for technical or typographical
errors or the consequences thereof.
All trademarks and industrial property rights are acknowledged.
Printed in Hong Kong
Changes may be made without prior notice as a result of technical advances.
155188 (web)
Version 1.1 (01/2023)
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89

HomeMatic IP HmIP-FWI Wiegand Interface Manuale utente

Tipo
Manuale utente